| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P.hat denn keiner bisher an der Z einen Öl- Wasser- Wärmetauscher probiert, der leistungsfähig und zuverlässig ist?
 
Na klar. Die goßen Kühlmittelkühler, die ich verwende, haben rechts einen Wärmetauschertank für das Getriebeöl, und links einen für das Motoröl. Das funktioniert sehr gut.
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Till ich melde mich sowieso im April noch bei Dir. Das Klären wir dann mal mit ab.
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungs,
 ich habe meine Z zwar erst seit ein paar Tagen, aber ich habe außer der Anzeige im HUD (Balkenanzeige) bislang noch keine einzige Öltemperaturanzeige gefunden, die mir die konkrete Temperatur meines Öls anzeigt. Finde ich das Teil nur nicht oder habt Ihr separate Anzeigen verbaut?
 
 Auf einer mehrere hundert Kilometer langen Ausfahrt ging meine Anzeige "Oil temperature low" übrigens nie weg! Es kann aber sein, dass mein Vorbesitzer hier Modifikationen vorgenommen hat, die ich (noch) nicht kenne.
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 555Themen: 82
 Registriert seit: 01/2009
 
 
 Ort: HN
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2008
 
 
 
	
	
		Hi Lemmi,
 du kannst links neben dem Lenkrad in den HUD Anzeigen umschalten , einer der Track Anzeigen hat die Öltemp und der andere die Wassertemp.
 Mit den Knöpfen rechts kannst Du Dir die genaue Öltemperatur im Kombi anzeigen lassen.
 Der 2 Knopf von oben gesehen da durchdrücken.
 Be imir ist Öldruck die erste Anzeige , danach Öltemp , Wassertemp Reifendruck.
 
 Gruß
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Wie ist das denn jetzt? Hat die Z so niedrige Öltemperaturen wenn sie nicht gefordert wird, oder ist bei den Fahrzeugen etwas verändert worden?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ja Birger, hat sie leider. Das Ganze ist für mich auch etwas verwunderlich, da mit dem heutigen Stand der Technik ja Abhilfe kein Hexenwerk darstellt. Höchstwahrscheinlich kommt man auch deshalb auf die etwas exotischen Ölviskositäten 0W.... und 5W.....
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Heilbronn/BRD Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: HN-ML 2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 tja, so funktioniert das bei mir leider nicht. Denn die Anzeige über den Knopf rechts zeigt erst dann eine Temperatur an, wenn die "Oil temperature low"-Anzeige weggeht. Tut sie aber bei mir nicht! Ob vielleicht der Sensor kaputt ist?
 
 Gruß
 Lemmi
 
07 Corvette Z0668 Pontiac Firebird Convertible
 65 Morris Cooper "Race"
 97 Lotus Elise MK1
 12 Land Rover Defender 110
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Ich denke mit einem 0W40 oder 5W30 Öl muß man sich ab 65° Grad Öltemperatur keine Gedanken mehr machen und kann ab hierunbesorgt Gas geben !  Mein jetzigerMotor hat eine Laufleistung von ca. 20000 km und hat selbst bei forcierter Gangart bis zum
 nächsten Ölwechsel (7500km) praktisch keinen meßbaren Ölverbrauch !
 Wenn es überhaupt ein Problem bezüglich der Temperatur geben sollte, dann schon eher bei nächtlicher Tempobolzerei auf der
 Autobahn im Sommer . Man kommt dann sehr schnell auf 115° Grad und mehr ! Allerdings lasse ich aus Sicherheitsgründen und weil
 ich kein Risiko mehr eingehen möchte,  Öltemperaturen nur noch bis knapp 120° Grad zu und schalte dann lieber in den 6. Gang
 um den Motor zu schonen !
 Aber maximal 2000 /min bis 60° Grad halte ich für übervorsichtig !
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Roger     
ich habe gerade überlegt , ob ich schon jemals 120 gr. Öltemperatur hatte      Liegt wohl aber daran , das ich meisst im 6.ten Gang unterwegs bin . 
 
Was für ein Öl fährst Du eigentlich    
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Guten Morgen Ingo,ich fahre ein 5-W30 Mobil 1 sowie vorgeschrieben. Hatte mit dem 1. Motor auch schon deutlich über
 130 Grad und war damals danach vom Gas gegangen, weil ich mit nem LS 2 Motor nach
 147 Grad Öltemp. kurz darauf Motorschaden hatte !
 Deshalb höre ich heute bei 115 Grad auf !
 
 Wünsche einen schönen Tag
 Roger
 
		
	 |