| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hast recht Porter,momentan düften unsere geliebten C`s eh gar nix verbrauchen- bei dem Wetter
 (= 2,5 Grad + Schneegraupel in München).
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:erklärt mir mal wie ihr 2-3 Wochen mit Zelt etc. und C3 in Urlaub fahren wollt. 
Kann ich nicht, weil ich weder mein Auto ins Zelt stelle noch mich selbst da reinlege.    
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und zu Oubi :Harley - da war ich auch schon (57er Sportster) - zu schlechte Bremsen fürs Gewicht. Hat keinen Spass gemacht. Die neuen HDs : Trittbretter schleifen in Kurven zuviel und Lederfransen sind nicht mein Ding.
 Bin seit 1993 mit VMAX Gespann recht happy. Eine GS1150 zwischendurch (200-2005) war das Beste 2 Radl das ich je besass. Viel einem Alfa Guilia und dann der C3 zum Opfer.
 Aber Harley - ne danke ! Das ist nix für einen Bayern der nur 200km von den schönsten Alpenpässen weg wohnt.
 Gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Schweiz / TG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, LeMans Blue Baureihe (2): C6 GS Baujahr,Farbe (2): 2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi 
das mit Zelt und C3 kann ich dir auch nicht erklären hab ich noch nicht und werden wir auch nicht mehr versuchen - hat aber früher mit dem Motorrad funktionert. 
 Zitat: mit einem alten Auto so weit weg zu fahren ist nicht unbedingt empfehlenswert. 
evtl. kannst du mir aber diesen satz von Dir erklären - was ist für dich weit?
 
Gruss 
Sacha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 274 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: silber 2005 Corvette-Generationen:  
	
	
		na weit ist für mich mit einem alten Vehikel so ab 150...200km in einer Richtung.Ab da wirds nach meiner Erfahrung unbequem. Ist natürlich absolut subjektiv.
 gruss,
 Rolf
 
Rolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:OK, hab die harten Männer am Nerv getroffen.So, ihr Theoretiker : erklärt mir mal wie ihr 2-3 Wochen mit Zelt etc. und C3 in Urlaub fahren wollt.
 Müsst den Text schon ganz lesen.
 Und seid ehrlich : mit einem alten Auto so weit weg zu fahren ist nicht unbedingt empfehlenswert.
 Gruss,
 
Die C3 hat doch einen Gepäckraum!!!! Schau mal hinter den Sitzen nach.
 
die letzten 2 Jahre nach Sylt: eine Strecke 600 km. 
Morgen nach Flörsheim und abends zurück: je 240 km 
Im Juni nach Sachsenburg: knapp 1000 km hin. 
Wo ist das Problem??? 
2 verschiedene A4 fand ich persönlich unbequemer, da tat mir Abends immer der Rücken weh. 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Schweiz / TG Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1968, LeMans Blue Baureihe (2): C6 GS Baujahr,Farbe (2): 2010, Cyber Gray Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Rolf 
evtl. mal etwas an den Sitzen machen? Bin schon von nähe Frankfurt in die Schweiz durchgefarhen (OK 1x anhalten für Tanken) und hab mich gewundert als ich vom CH-Zoll gebremmst wurde.     
Ansonsten hab ich schon die gleichen Erfahrung sammeln dürfen wie Frank, modernes Auto nach 2 Stunden fahren Rückenschmerzen.
 
Gruss 
Sacha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: 37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen Baureihe: C3 / BB 502 Baujahr,Farbe: 1974 schwarz Baureihe (2): Grau Baujahr,Farbe (2): Mercedes CLS Shooting Bre Corvette-Generationen:  
	
	
		So schön wie in einer C3,"LIEGT" man doch nur in ganz wenigen Autos.
 Und über die Zuverlässigkeit kann man nur sagen: top gepflegt und zuverlässig zusammengeschraubt = genussvolle laaangee Fahrten ohne Panne.
 
 BBS, der auch Fahrten über 1000 KM am Stück mit der C3 macht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Hallo Daniel,
 um das Thema mal wieder auf den Spritverbrauch zurückzubringen: Damals, als ich mal nur in der Stadt herumgefahren bin (ist in Heidelberg nicht ganz so einfach, in Neustadt fast unmöglich weil die Stadt sehr schnell aufhört) hat meine 69er etwa 19 ltr. verbraucht. Bei 4 Litern weniger durch Luftfilterwechseln glaube ich eher an einen Messfehler, entweder vor oder nach dem Wechseln.
 
 Gruß,
 
 Mark
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		...danke dafür!
 Ich glaube nicht, daß es ein Messfehler war, weil ich mehrfach gemessen habe. Ich werd's jetzt im Frühjar aber wieder neu überprüfen.
 
 Ich finde übrigens auch, daß man in der C3 prima sitzt bzw. liegt! Allerdings - Langstrecke ist schon sehr anstrengend. Das geht im Phaeton mit Sitzheizung, Sitzkühlung, Massagefunktion und Sesseln, die sich in 18 Richtungen verändern lassen noch etwas besser. Bei der 78er C3 gibt es zwei: vor. zurück. Ende. :-)
 
Strictly C3
 
		
	 |