Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:Hat man doch Servolenkung, Servobremse usw. 
Ach du hast ein Frauenauto.
 Tschuldigung, ist mir so rausgerutscht.
Rüddy,  dann ist das TKO genau wie das T56  zu schalten, eben nicht butterweich.
 
Und ich bin auch deiner Meinung mit der Kupplungskraft.  Die Kupplung ist schon um weiteres cshwerer abzudrücken als bei nem Polo.  Ist physiKalisch bedingt.  Kleine Kupplung, die 100 NM herhalten muss = kleine Federkraft,  grosse Kupplung, die 500 NM herhalten muss = starke Federn.
 
Die C3 Kupplungspedale sind nicht Servounterstützt.
 
MfG. Günther
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Es gibt ja unterschiedliche Kupplungen für das TKO, vielleicht geht die hydraulische Kupplung leichter als das Seilzugdings. 
Greez 
Hermann
 
@Rüddy: Oval port is girlie port.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Im Prinziep nicht. 
 
Da der Pedalweg und Ausrücklagerweg der gleiche bleibt, bleibt auch die aufzuwendende Kraft die Gleiche. 
 
Mal abgesehen von den kleinen Reibungsverlusten beim Gestänge, die glaube ich vernachlässigbar sind. 
 
MfG. Günther 
 
Edit:  wegen Seilzugsding.  Ist kein solches, sondern ein Gestänge, das gedrückt wird.
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Wieder was gelernt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		In Bälde (Jörg, wann hast Du Zeit?) kann ich mich auch in diesem thread äußern   
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Big Block Schommi 
Zitat: Welches 08/15-Auto ist denn den Referenzmodell? 
 
Ich verstehe einfach nicht, wieso man immer so auf die Brause hauen muß, wie schwer es doch alles ist bei einer Power C3, wie schwer es doch ist dieses Auto überhaupt zu fahren. 
 
Nein, es ist überhaupt nichts schwer damit zu fahren. 
 
Diese 36 Jahre junge Auto läßt sich von der Bedienung her genauso einfach fahren wie jedes andere Auto auch. 
Hat man doch Servolenkung, Servobremse usw. 
 
Und deswegen kann auch jedes zarte Mädel diese Auto ohne Anstrengung bewegen! 
 
Nur beim Speed, da muß man aufpassen, dass man da nicht etwas verpasst, weil beim Gas geben eben alles um einiges schneller abläuft. 
 
Gruss BBS 
Quatsch - ne ordentlich gewartete C3 lässt sich ohne Schwierigkeiten bewegen. 
Außer den Pedalkräften der Kupplung - die sind wirklich deutlich größer. 
Ist auch der Grund, warum meine Holde nicht C3 fährt (so schlimm find ich das gar nicht .....  )
 
Und die Sache mit dem Speed: Kommt auf den restlichen Fuhrpark an.   
Gruß 
Rüddy
 
@Hermann: Der Wunschzettel ist ja auch noch nicht abgearbeitet..........   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Zitat:vielleicht geht die hydraulische Kupplung leichter als das Seilzugdings 
Ich weis nicht wie ( leicht ) die mechanische Kupplung ist aber meine Hydraulische lässt sicht auch nur gut gefrühstückt betätigen.    
DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Graz, Österreich
Baureihe:  Corvette C7
Baujahr,Farbe:  2015 tigershark grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Hermann 
 
 
Greez 
Hermann 
 
@Rüddy: Oval port is girlie port.   
Rüddy hat aber nix girlie port..................sondern Männer port
	  
	
	
_____________________________________________________________ 
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevy 
Rüddy hat aber nix girlie port..................sondern Männer port 
Na gut, aber rect ports alleine machen noch keinen Männer LS6.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 846 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  37308 Heilbad Heiligenstadt Thüringen
Baureihe:  C3 / BB 502
Baujahr,Farbe:  1974 schwarz
Baureihe (2):  Grau
Baujahr,Farbe (2):  Mercedes CLS Shooting Bre
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Und ich bin auch deiner Meinung mit der Kupplungskraft. Die Kupplung ist schon um weiteres cshwerer abzudrücken als bei nem Polo. Ist physiKalisch bedingt. Kleine Kupplung, die 100 NM herhalten muss = kleine Federkraft, grosse Kupplung, die 500 NM herhalten muss = starke Federn. 
Kleine Kupplung - kleine Federkraft - kleiner Hebel     
Große Kupplung - große Federkraft - großer Hebel    ist     Kraftaufwand fast gleich
Ist jedenfalls mein linkes Beingefühl. Ich kann da keinen großen Unterschied ("um weiteres schwerer abzudrücken als bei nem Polo") erkennen, allenfalls einen  kleinen. 
Wenn man deswegen aber schon anfängt zu stönen, dann sind manche zarte Frauenkupplungsbeine aber stabiler als Eure Haxen.     
Meine Tochter (1.68 groß, 50 Kilo ) sagt jedenfalls: - man ist das Auto aber einfach zu fahren, ich hatte mir das viel schwerer vorgestellt-.
 
BBS
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |