| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von KnightRainer
 Zitat:Original von MolleHabt Ihr schon einmal über C6 Z06 Dämpfer nachgedacht???
  sind die preiswerter?
 
Glaub da beißt sich nichts. 
Aber der Stabi sollte bei den härteren Konis angepasst werden. 
Bei den Z06 kann man den Z51 Stabi weiterverwenden. 
Beim US Modell mit dem Spagetti Stabi braucht man sich um Dämpfer keine Gedanken machen solange die Nudeln da drin sind.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Molle, 
ich war der Meinung, die Koni FSD wären nicht härter als Serie, sonder eher weicher/komfortabler, zumindest im niedrigen Geschwindigkeitsbereich? 
Wie sind denn die Z06 Dämpfer im Vergleich zum 2008er Z51 Modell. Dass das Auto damit besser liegen soll, habe ich schon gelesen, aber wenn es dann noch holpriger abrollt...Hart ist gut für topfebene Rennstrecken, aber bei unseren Trümmerstrassen in D.    
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fleckejaber bei unseren Trümmerstrassen in D.
  
schon mal im Ausland gewesen?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		schon mal in der pfalz gewesen (abseits der autobahn)?    
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von v8maniacoder info und erfahrung mit bilstein bei der c6 ?
 
gibt es jemanden der die bilstein dämpfer verbaut hat? wie sind die im vergleich zu den serien dämpfern und zu den z06 dämpfern?
	 
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 343Themen: 17
 Registriert seit: 02/2007
 
 
 Ort: Aus dem Norden
 Baureihe: Camaro
 Baujahr,Farbe: 2017, Bright Yellow
 Baujahr,Farbe (2): TVR Tuscan,Jaguar XKR4.2
 
 
 
	
	
		Habe Bilstein verbaut, war mir vorne aber zu hart(unkomfortabel), habe sie nur hinten verbautdamit hat die Hinterhand mehr Ruhe, ist ca 20% härter(Gefühlt)!
 
 Es gibt da eine Tipp, nehmt die von der C5 sind gleich zu C6, aber meist
 billiger! Hab ich auch drin.
 
 Wer noch einen Satz originale hinten (original c6 Z51 Europamodell, ca 3000 km) sucht, liegen bei mir noch rum, für 50 Euro gehen sie auf Reise.
 
 Mfg Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 24
 Registriert seit: 02/2010
 
 
 Ort: Bad Sassendorf
 Baureihe: C6 Grand Sport
 Baujahr,Farbe: Bj.13  weiß
 Baureihe (2): Bj.06 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Mustang GT
 Baureihe (3) : Bj.07 Grau
 Baujahr,Farbe (3) : A4 Avant
 
 
 
	
	
		was für durchmesser haben die stabin an der Z06 ?die C6 hat 32mm und 26 oder 28mm glaube ich
 
Red Bull verteilt prügel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 283 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Liechtenstein Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2014, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo uwe 
vielen dank für dein feedback     Zitat:Original von uwe123Habe Bilstein verbaut, war mir vorne aber zu hart(unkomfortabel), habe sie nur hinten verbaut
 damit hat die Hinterhand mehr Ruhe, ist ca 20% härter(Gefühlt)!
 
meine c6 ist auch relativ straff und liegt wirklich gut auf der strasse. es kam mir schon so vor als ob meine c6 straffer wäre als diejenigen, die ich probegefahren bin (ich wusste bis zum letzten reifenwechsel gar nicht, dass ich ein bilstein fahrwerk eingebaut habe...    ) 
 
wird deine corvette nicht unharmonisch, wenn du hinten härtere dämpfer drin hast als vorne? warst du mit rundherum bilstein mit der strassenlage (abgesehen davon, dass es dir zu hart war) besser zufrieden als mit den original dämpfern?
	
Gruss Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Hallo, 
ich wollte bei mir eigentlich das Bilstein MDS Fahrwerk einbauen lassen,aber da das ein reines Rennfahrwerk ist,und dementsprechend Pflegebedürftig,habe ich mich nach umfangreicher Recherche dazu entschieden das Callaway-Eibach Fahrwerk einzubauen. 
Das ist in Zug und Druckstufe sowie in derHöhe verstellbar,ich war bei Callaway und habe mir das Fahrwerk angesehn,es macht einen sehr guten Eindruck,und die Beratung vor Ort war auch sehr gut,da merkt man das die Leute Ahnung von dem haben was sie sagen.
 
Gruß Karl-Heinz
 
PS. Ich bekomme keine Provision von Callaway    
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Machin Headhabe am mittwoch die konis eingebaut und bis bis jetzt nur von der werkstatt
 bis nach hause gefahren aber der weg war zu kurz um eine aussage zu
 mache, schreibe noch nächse woche was dazu
 
Bitte, bitte Erfahrungsbericht zu FSD Dämpfern!!!     
Gruß, Jürgen
 
		
	 |