Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hei! 
Da ich die Tueren auseinander habe, wollte ich sie von innen irgendwie rostschuetzen. Es ist lediglich etwas Flugrost an dem unteren Blech ( + minimal an den "Schutzbalken"). Mit Øl gehts nicht wegen dem GFK, Wachs geht auch nicht, weil nicht alterungsbestændig + isoliert das Blech vom GFK wenn mn es mal reparieren muss.  
Vielleicht rgendwelche Lacke ( Hammerite, Brunox) / Rostumwandler? Es bleibt immer der problematische Falz unten am Uebergang zwischen dem Blech und dem GFK, wo sich immer Feuchtigkeit ansammeln kann, abgesehen davon, dass es fast unmøglich ist ihn richtig sauber zu bekomen.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
habe bei mir unten in die Türen innen etwas Hohlraumversiegelung reingesprüht, 
hatte mein Lackierer mir geraten ?!
 
Gruss  Uli   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Hohlraumversiegelung heisst Wachs ( + etwas Fett?), das isoliert sehr gut, dringt ein ins GFK. Wird man evtl. spæter nicht kleben kønnen. Abgesehen von der austrocknungs- Problematik.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe:  1971, sunflower
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius und Uli, 
stehe gerade vor dem gleichen Anliegen. 
Mein Lackierer meine auch Wachsen, bin mir hier aber nicht so sicher ob das der richtige Weg ist   
  
Gruß Andreas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würd´s nicht tuen, stinkt doch nacher auch unangenehm. 
Wenn, dann vorher alles gut dicht lacken. 
Und dann kann man´s gleich so lassen.
    , .................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C2 Coupe 327/350
Baujahr,Farbe:  1965 rally red
Baureihe (2):  1990 charcoal metallic
Baujahr,Farbe (2):  C4 ZR-1
Baureihe (3) :  1980
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Coupe L48 red 4 speed
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Marius, 
nimm POR15, das Zeug ist sehr beständig, wenn es richtig verarbeitet wird. 
 
tschüß 
Matthias
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		POR 15; das muss mit Wasser ausgespuelt werden? Weiss nicht ob ich es hier am Waldrande irgendwo bekomme. 
Bin auch am ueberlegen alles mit z.B. Brunox auszuspruehen/ einzupinseln.
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
Ich würd´s nicht tuen, stinkt doch nacher auch unangenehm. 
Wenn, dann vorher alles gut dicht lacken. 
Und dann kann man´s gleich so lassen. 
 
 
 
 
 
   , ................. 
Hallo Gerd, 
nach Trocknung und Ablüftung (über Nacht) hat man bei mir von der Hohlraumversiegelung nichts mehr gerochen !    Ich denke schon, dass eine "Wachskonservierung" an dieser Stelle sinnvoll ist, dort könnte sich Wasser zwischen Blech und GFK ansammeln .  
Warum sollte ein Zeug, was für Hohlräume (z.B. Rahmenteile) gut ist, nicht auch dort eingesetzt werden ?
 
Gruss  Uli   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889 
	Themen: 207 
	Registriert seit: 08/2005 
	
	  
	
 Ort: Norwegen
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
  
	
 
	
	
		Was machst du, wenn du da unten mal kleben musst ( wie ich neulich). Wie entfernst du das Wachs? Es ist ein sehr guter Isolator.  
Vielleicht geht das aber ... .
	 
	
	
Gruesse, 
Marius    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |