Beiträge: 989
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2009
	
	
	
Ort: Erlensee
Baureihe: C6 Edelbrock
Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
Baureihe (2): 1986, schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
	
 
	
	
		Servus Corvette Jünger,
Würde gerne eine bessere Lenkung in meiner C4 Bj 86 haben, gibt es da ein fertiges Set oder etwas anderes oder bleibt mir nur ein Wechseln der Gummis was nach aussage meines Schraubers die Lenkung nicht so verbessert wie ich mir das wünsche. Fällt euch da was ein, ist ne ganz schöne Umstellung wenn ich von meinem Anderen Auto in dieLady steige, bei 160Kmh fühle ich mich als wenn ich ins Leere lenke?
Danke und Grüße 
Robert
	
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse 

 ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 962
	Themen: 26
	Registriert seit: 02/2010
	
	
	
Ort: 
Graz - Ösireich
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
87 , schwarz/weiss
Kennzeichen: 
Gu-
Baureihe (3) : 
06 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Night Rod Custom
Kennzeichen (3) : 
Gu-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		klingt aber eher nach "fertigen" Gelenken und einfach verschlissenen Teilen..
ich finde die Lenkung von meiner schon pasend.. lenkt sauber ein und ich habe nicht das Gefühl von einer schwammigen Lenkung...und fahre als Altagswagen auch nen Neuwagen mit 245ér der recht knackig abgestimmt ist.
Aber ich hab meine noch nicht so lange..schaun wir mal was die anderen user dazu sagen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Denk auch das hier was bei den Gelenken nicht stimmt.
Meine C4 fuhr sich wie´n Go-Kart bzw. kerniger als meine C5.
wene
	
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2009
	
	
	
Ort: Erlensee
Baureihe: C6 Edelbrock
Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
Baureihe (2): 1986, schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
	
 
	
	
		Servus,
Also muss zugeben das die Buchsen fertig sind und das Lenkgetriebe hat zur 
einen Seite etwas spiel also wird es wohl etwas besser werden wenn ich das 
tachen lasse aber ich dachte halt bevor ich tausend Euros für teile und buchsen
mit Einbau zahle gebe ich lieber 1500 aus und hab was genaues.
 Wäre es nicht schlauer das Lenkgestänge auszutauschen komplett mit Buchsen
als nur die Gummis und Buchsen zu wechsel was viel Arbeit ist wurde mir gesagt.
Sorry, kenn mich leider mit Autos nicht so gut aus deshalb kann  auch mal ne
blöde Frage kommen.
Grüße Robert
	
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse 

 ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Warum willst Du 1000 Euro für Buchsen und Einbau ausgeben? Viel zu teuer ...
findet
Eike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2009
	
	
	
Ort: Erlensee
Baureihe: C6 Edelbrock
Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
Baureihe (2): 1986, schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
	
 
	
	
		Servus Eike,
hab nur geschätzt aber mir wurde gesagt das es viel Arbeit ist weil die
Buchsen gepresst sind und ich muss alle Arbeiten in der Werkstatt machen
lassen weil ich nichts davon verstehe.
Was Kostet deiner Meinung nach eine Überholung der Lenkung wenn man
alles macht?
Grüße Robert
	
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse 

 ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hab keine Ahnung was die Überholung eines Lenkgetriebes kosten darf. Zu Werkstattkosten kann ich generell wenig sagen, da ich alles bis auf Getriebereparaturen selbst erledige.
Die Buchsen die aus/eingepresst werden müssen kannste mit 'nem Schraubstock wechseln.
Ein kompletter Satz Fahrwerksbuchsen kostet auch nicht die Welt und ist an einem Wochenende selbst gewechselt, wenn man's das erste Mal macht. Blos die Buchsen vom Batwing des Diffs sitzen etwas fest und da muß noch eine Blechhülse entfernt werden --> Handsäge. Beim oberen Dreieckslenker muß beim Einpressen ein Stück irgendwas zum dazwischenstecken benutzt werden damit sich nix verbiegt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 989
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2009
	
	
	
Ort: Erlensee
Baureihe: C6 Edelbrock
Baujahr,Farbe: 2005,  Schwarz
Baureihe (2): 1986, schwarz
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 2007, Cubanitsilber
Baujahr,Farbe (3) : Mercedes CLS 320cdi
    
	
 
	
	
		Hi Eike,
ich weiß die Buchsen kosten nicht soviel aber ich muss es halt machen lassen weil
ich nicht an Autos schrauben kann.
nächste Woche bin ich in der Werkstatt und lass mir mal einen Kostenvoranschlag
machen und mir dann was überlegen.
Danke und Grüße 
Robert
	
	
	
ja aber nein aber ja aber nein halt die Fresse 

 ( Zitat Vicky Pollert) englische Philosophin