Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
		Yep, so schaut es aus.
Gruß
Uli
...mit 154mm Flanken unterwegs (205/75-15)
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231
	Themen: 116
	Registriert seit: 11/2008
	
	
	
Ort: 
z´Minga
Baureihe: 
C3 Custom Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1975 White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ups, falsche Herleitung...
In diesem Fall stellt sich die Frage, ob die montierten 157mm, im Gegensatz zu den gebräuclichen 135mm nicht ein wenig hoch sind...
Umso höher die Flanke, umso schlechter der Seitenhalt, oder? Optik hin, oder her.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353
	Themen: 102
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Itzstedt
Baureihe: 
C3 L-82
Baujahr,Farbe: 
1977, orange
Kennzeichen: 
SE-O 677 H
Baureihe (2): 
C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 
2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): 
SE-CA 65
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		225/70 15 ist das was (auf heutige Maße umgerechnet) damals ab Werk drauf war.
In/ab 1978 gab's dann 255/60er als Option.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353
	Themen: 102
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Itzstedt
Baureihe: 
C3 L-82
Baujahr,Farbe: 
1977, orange
Kennzeichen: 
SE-O 677 H
Baureihe (2): 
C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 
2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): 
SE-CA 65
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		F's waren bis '72 standard - 1973 wurde auf GR gewechselt und das sind 225er.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1
	Themen: 0
	Registriert seit: 03/2010
	
	
	
Ort: 
Elsass/Kanada
Baureihe: 
C-3
Baujahr,Farbe: 
1977, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dies ist mein ersten beitrag zu diesem forum.
Ich lebe unweit von Quebec-City, Kanada. Mein Sohn, 24 Jahre alt, besitzt seit februar 2009 eine rote 1977 C-3 mit L-48 motor und turbo hydramatic Getriebe. Auto ist in sehr gutem zustand.
Die frage der passende reifen stellt sich auch hier: zu diesem jahrgang passt P225/70R15, jedoch kenne ich heutzutage nur noch zwei US reifen modelle mit hochen speed index in diesem mass, zwar:
-Firestone "Firehawk" PV41, 100V
-Goodyear "Eagle" RS-A, 100V
Speed index "V" ist eigentlich 40 km pro stunde zu hoch für eine C-3, selbst mit L-82 motor, jedoch "zu hoch" dürfte sicher weniger schaden als "zu nieder".
Maximal geschwindigkheit der C-3 in dieser baujahre stand bei etwa 198 km pro stunde, wobei ein speed index "H" genügend wäre. Die chinesische Wanli's S1095 gibt es mit speed index "H" im mass P225/70R15, aber Wanli ist hier ziemlich unbekannt. 
Reifen mit index "S" reichen nicht aus, und index "T" scheint mir absolut minimal für die C-3, besonders in Europa.
Beide obere reifen sind amerikanische polizei "pursuit" reifen. Man findert sie auch im mass P235/70R15 (benutzbar nur als hinterreifen für dieses auto).
Nun, zur geschichte: 1986, zur zeit der geburt meines sohns, war ich besitzer einer roten 1977 C-3 und mitglied des "Club Qué-Vette" in Québec-City. Ich habe mit diesem auto viele slaloms gewonnen und meine besste zeit auf dem quarter mile war 15",015. Bilder aus diesen zeiten habe ich noch welche.
Das auto meines sohns ist glücklischer weise von meinem damaligen mechaniker unterhalten. Es handelt sich um den kanadischen drag-rennfahrer Jacques Filteau. 
Die bessten reifen in meiner zeit waren die Michelin X/GT. Gibt es leider heute nicht mehr.
Souvenirs, souvenirs...
Oldshot
	
	
	
Oldshot