| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
habe heute meine gerissene ölwanne abgebaut. etwas sauber gemacht und begutachtet: sieht ganz anders aus als die welche ich einbauen will     
was mir auffällt: an der defekten wanne ist die ölablassschraube seitlich, an der anderen (wie auch an meiner alten 86er vette) ist die schraube hinten, also richtung wandler. 
aber was noch viel schlimmer ist: die wanne hat ja diverse querbleche usw drin, und deshalb passt die neue nicht auf meinen motor. genau dort wo die ölpumpe ist ist solch ein querblech. 
und nun zu meiner frage: 
kann ich dieses blech nun einfach rausschneiden??? weil dann wuerde die wanne wieder passen.    
mir sagte mal jemand was davon das diese bleche auch dafuer da wären einen bestimmten drall ins öl zu bringen, ist da was dran oder totaler quatsch? (meiner meinung quatsch, weil ja die kurbelwelle sowieso im öl läuft und nen mords wirbel erzeugt-oder irre ich mich?)
 
wenn jemand ne wanne hat die so wie meine alte aussieht (also abgesehen mal von dem riss    ) (87er L98) hätte ich daran interesse. 
bitte dringenst melden.
 
gruss aus mannheim 
alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:kann ich dieses blech nun einfach rausschneiden??? 
 Das solltest Du nicht tun. Das sind Schwallbleche, die dafür sorgen, dass das Öl sich beim Beschleunigen/Verzögern und beim harten Kurvenfahren nicht von der Ölpumpe wegbewegt. 
Wenn die Pumpe trockenläuft, hast Du keine Motorschmierung mehr.
 
Vorschlag: Passende Ölwanne besorgen und die Kosten für einen totalen Motorschaden einsparen.
 
Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 396Themen: 53
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003 Gelb
 
 
 
	
	
		Hallo;
 
 Dass die Kurbelwelle im Öl liegt ist ganz falsch, denn wenn dieses so wäre dann würde diese das Öl aufschäumen und dadurch kommt es an den Lagerstellen zu einem Schmierfilmabriss, was dann wiederum den Motor zerstört.
 
 Dieses ist auch der Grund wieso du niemals über die max. Anzeige deines Ölmessstabs Öl in den Motor füllen darfst.
 
 Welchen Zweck diese Bleche haben weiss ich auch nicht, aber du solltest die nicht einfach abschneiden bis du weisst wozu diese Dinger gut sind.
 Wieso tauschst du denn die neue Wanne nicht um wenn es das falsche Teil ist??????
 
 
 Grüsse Jerry
 
MEMBER OF: 
![[Bild: main.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/main.jpg)  ![[Bild: ARL.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/pacecar/ARL.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 656Themen: 11
 Registriert seit: 07/2003
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
 
 
 
	
	
		Hallo alex, 
jo, seh ich wie pacecar. Wenn die Kurbewelle im Öl herumpanschen würde, gäbe es  
ersten Leistungsverluste, zweitens würde sich durch das zusätzliche Durchwirbeln des Öl die Temperatur erhöhen, drittens infolge Schaumbildung... pacecar war schneller.
 
Die Bleche sind IMHO so genannte Schlingerbleche. Die sollen verhindern, dass beim  beschleunigen oder bremsen, oder schneller Kurvenfahrt das Öl durch die Massenträgheits bzw. Fliehkräfte in einer Ecke der Ölwanne zusammenläuft. Dadurch kann unter Umständen die Ölpumpe dann Luft ziehen, und Luft schmiert halt nicht so gut    
Also wenn Dein Ersatzteil GANZ anders aussieht als Dein oginol Teil würde ich eine Verwendung noch mal überdenken.
 
Hoffentlich richtig liegende Grüsse, TeraVolt
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		AHA! Da lag ich mit der "Kurbelwellle im Öl" wohl falsch! Danke fuer die Aufklaerung!  
Ist wohl doch besser ich besorg mir genau das passende Teil. 
 
Umtauschen kann ich dat dingen leider nicht, weil ich es gebraucht gekauft habe. Werde es dem Verkaeufer wohl zurueckschicken und meine Kohle zurueckfordern.    
Jetzt hab ich aber immernoch das Problem: wo bekomm ich so ein Teil her?     
gruss alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		Zitat:Jetzt hab ich aber immernoch das Problem: wo bekomm ich so ein Teil her?www.corvette24.de   
gruss rene
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.490 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Viernheim Corvette-Generationen:  
	
	
		prima, da ruf ich doch morgen gleich mal an    
alex
	
"There is no reason for any individual to have a computer in his home." Digital Equipment Corp. founder Ken Olsen 1977
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo alex, corvette- bien und auch us -car  renz sind adressen die auch gebraucht teile anbieten.
 bien versendet sogar.............
 
 gruß alex
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Ladenburg Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Alex, 
wenn Du Dich beeilst, dann klappt es auch noch mit :
1. Corvette Sunday St. Leon-Rot am 07.09.2003 
Das ist ja bei Dir um der Ecke.     
Gruß Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 640Themen: 26
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Automobil
 Baujahr,Farbe: Motorisiert
 
 
 
	
	
		Moin !
 Bei den serienmässigen Ölwannen ist das Blech gegen Bremsungen gedacht, da im Falle einer Bremsung das Öl in die vordere Ebene schieben würde, die Kurbelwelle quirlt es udn schäumt es auf. Wannen alter Ford-Moptoren haben da sogar Klappen drin.
 
 Getunte Motoren haben unterhalb der Kurbelwelle ein Blech auf die Hauptlager geschraubt, das verhindert, das der Sog der Kurbelwelle bei hohen Drehzahlen das Öl hochzieht. Und excellente Motoren ahben eine Sraper drin, der Öl von der Kurbelwelle abkratzt.
 
 Muss aber wirklich nicht sein.
 
 Bevor die eine ander Ölwanne kaufst, brobier mal mit leichten hin- und herwackeln der Wanne, ob es passt, zu 95% ist es der Fall, ansonsten, wenndu in der Gegend wohnst, komm vorbei, ich tausch sie dir, wenn ich die passende da habe
 
Gruß daheim
 der Cowboy
 
 When I´m right, no one remember
 When I´m wrong, no one forget.............
 
		
	 |