Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  2002, millenium yellow
Baureihe (2):  2008, powerrot
Baujahr,Farbe (2):  Opel Astra TT
Baureihe (3) :  1969, Burgundy
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Sport Coupe BB LS6
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
		
		
  
		19.03.2010, 10:25 
	
	 
	
		Guten Morgen Jungs     
vorhin bekam ich echt nen richtigen Schreck.
 
Ich habe meine Old Lady gestartet.... drei mal Gaspedal durchgedrückt.... Schock gezogen und gestartet...
 
auf einmal seh ich nen richtig fette Stichflamme im offenen Vergaser durch die Hutze,
 
Sofort rausgesprungen und die Haube aufgerissen und die Flamme ausgeblasen       
Was ist denn da los?
 
Fehlzündung hatte ich keine, aber der 850 DP Holly ist nicht optimal eingestellt.
 
Kann da jemand was dazu sagen??
 
Mit geschockten Grüßen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896 
	Themen: 157 
	Registriert seit: 02/2008 
	
	  
	
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
    
  
	
 
	
	
		Backfire kann mehrere Gründe haben, nicht alle sind gefährlich. 
 
Hast du keinen Luftfilter? 
 
Ein kleines Start-Backfire geht normal von selber weg wenn der Motor läuft, er saugt dann Flammen mit der Umgebungsluft einfach ein
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  2002, millenium yellow
Baureihe (2):  2008, powerrot
Baujahr,Farbe (2):  Opel Astra TT
Baureihe (3) :  1969, Burgundy
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Sport Coupe BB LS6
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Cowboy, 
 
ist nen LS6 ohne Luffi.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dann machmal schnell einen Luftfilter drauf, dem Motor zuliebe, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Mike, möglicherweise ist in Deinem Vergaser das Powervalve des Holley defekt. 
 
Dadurch kann Sprit etwas unkontrolliert "durchlaufen" - müsstest Du dann auch am Verbrauch merken. 
 
Wenn ich mich recht erinnere, hast Du den Lufi doch in der Haube gehabt, oder?
	 
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  2002, millenium yellow
Baureihe (2):  2008, powerrot
Baujahr,Farbe (2):  Opel Astra TT
Baureihe (3) :  1969, Burgundy
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Sport Coupe BB LS6
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Frank   
irgendwas stimmt nicht beim Holley.
 
Hier noch ein Phänomen:
 
Wenn ich im 4ten aus dem Drehzahlkeller durchziehe, fängt er ab ca. 3000 Umdrehungen voll das stottern an und nimmt kein Gas mehr an. 
Wenn man dann vom Gas geht, kurz wartet, geht es schön zügig weiter.
 
Den Filter haben wir wegen mehr Luft rausgenommen. 
Verbrauch ist schon recht hoch, habs aber noch nciht wirklich kontrolliert.
 
Kann man das auch noch irgendwie anders abchecken, Frank?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  25474 Bönningstedt
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 Blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn es einen der Schwimmer erwischt hat solltest du sie erneuern. 
Wenn der Vergaser überläuft sind es oft undichte Schwimmer oder durch Verunreingung entstandene Ablagerungen an den Schwimmernadeln. 
 
Nur den Luftfilter draufschrauben sorgt nicht für Abhilfe. 
 
Grüße 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  2002, millenium yellow
Baureihe (2):  2008, powerrot
Baujahr,Farbe (2):  Opel Astra TT
Baureihe (3) :  1969, Burgundy
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Sport Coupe BB LS6
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hmmm... dann könnte durch den "offenen" Vergaser Verunreinigungen reingekommen sein und diese könnten sich an den Schwimmernadeln abgesetzt haben?? 
 
 
Ich werde den Holley mal durchchecken lassen und dann wieder den Schaumstoff in die Hutze tun. 
 
 
Sicher ist sicher.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Auch wenn es sich jetzt auf den Vergaser fokusiert würde ich zusätzlich 
einmal Kerzen, Kabel etc. kontrollieren wegen des Stotterns. 
Natürlich der     trotzdem auf den Grund gehen, is klaaaaa.
    , ...............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Convertible
Baujahr,Farbe:  2002, millenium yellow
Baureihe (2):  2008, powerrot
Baujahr,Farbe (2):  Opel Astra TT
Baureihe (3) :  1969, Burgundy
Baujahr,Farbe (3) :  C3 Sport Coupe BB LS6
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Alles klar, Jungs! 
Vielen Dank schon mal für die Tips
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |