| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 123Themen: 13
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989,weiß
 Baureihe (2): 1985,schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Iroc Z
 
 
 
	
		
		
 27.08.2003, 18:52 
		Hallo zusammen , die Jungs von Bandit-online.de haben eine kleine Aktion ins Leben gerufen um eine Euro 2 Umrüstung für Pontiac Firebird/TransAm/Formula/GTA und Chevrolet Camaro/IROC/Z28 der 3ten Generation zu ermöglichen. Da diese Motoren und Einspritzsysteme auch logischerweise in div. Corvetten verbaut wurden denk ich mir das es hier vielleicht auch ein Interesse gibt bei dieser Aktion mit zu machen.  
Einfach mal den Links folgen und selbst entscheiden:
Euro2 Posting Teil1 
Euro2 Posting Teil2  
Aktions-Seite 
gruß aus Berlin
 
sorry Link war fehlerhaft geht jetzt aber    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hi Sinclair,natürlich sind wir auch alle auf der Suche nach einer Möglichkeit der Steuerersparniss, also Danke für den Link.
 
 Jetzt sollte mal geklärt werden, inwieweit die Vette Motoren bis BJ 92/93 dnenen der F-Bodies entsprechen. Ist eine Anwendung auf die Vette dann relativ einfach zu bewerkstelligen und man könnte sich an die Aktion dranhängen oder muss die ganze Aktion noch mal von vorne angeleiert werden?
 
 Wäre evtl. auch mal interessant festzustellen, wieviele Motoren der einzelnen Baureihen (L98, LT-1...) im Forum vorhanden sind und wer Interesse hätte.
 
 Da ich auch Interesse habe, fange ich direkt mal an:
 LT-1, BJ 92
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 123Themen: 13
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989,weiß
 Baureihe (2): 1985,schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Iroc Z
 
 
 
	
	
		Ich hätte zu bieten: 
LB9  85er Camaro 5.0L 
L98  89er Vette 5.7L 
beide mit TPI
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Sparen hin, Steuer her:
 die Sache wird doch von der Firma Kuratec erledigt?  Deren Website ist bereits seit längerem nicht mehr online. Die Rede war auch von "Geld überweisen und der der Kat wird dann zugeschickt" *fettgrins* Das kenn ich schon.
 
 Die Jungs im BO-Forum sollten erst mal genau erklären wie die Sache laufen soll. Sicher sind 350 Euro nicht die Welt und schnell wieder drin (wenns denn klappt).
 
 Was mir fehlt, sind Referenzen und Beispiele wie es jemand geschafft hat damit das Finanzamt in die Ecke zu drängeln. Das fehlt nämlich irgendwie und ich glaube auch irgendwie nicht recht an den Hokuspokus.
 
 Belehrt mich eines Besseren-dann bin ich dabei!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 123Themen: 13
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989,weiß
 Baureihe (2): 1985,schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Iroc Z
 
 
 
	
	
		@ Eckaat irgendwie hast du die Sache nicht so wirklich gerafft, die ganze Aktion wird ja wohl gestartet eben weil es noch niemand geschafft sowas durchzukriegen ,klar man kann natürlich ewig über die Steuern und die Ungerechtigkeit jammern angesichts anderer Automarken die Euro 2 einfach so bekommen haben oder man Versucht sich irgendwie  zu organisieren oder sich an so ein Projekt zu beteiligen ,natürlich mit der Gefahr das es nix wird, aber man hat es wenigstens Versucht und nicht nur stumpf stillgehalten.by the way ich werd den einfachen  weg gehen und einfach mal im Bandit Forum fragen wie die Sache eigendlich genau laufen soll,
 Aber um es mal einfach zu erklären für Firmen die solche Umrüstsätze anbieten wird es erst ab einer bestimmten Stückzahl überhaut interessant sowas anzubieten ,we will see .
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Sinclair, 
dein Angagement find ich super     
und es gibt bestimmt mehr mit nem L98 Motor, die an einer Euro 2 -Umrüstung interessiert sind, wie ich (und auch nicht übermächtig Kohle haben     )
 
Bitte halte uns auf aktuellem Stand.
 
Vielleicht lassen sich die F-Bodies und die Vette doch zwecks des Abgasgutachtens in einen Topf werfen.
 
Grüße aus dem Süden 
Ingolf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		@Sinclair:   Zitat:Eckaat irgendwie hast du die Sache nicht so wirklich gerafft, 
 Stimmt, aber nun.    
Das sollte kein Gemecker von mir sein, aber die eigentlich wichtigen Infos sind nämlich etwas spärlich. 
 
Mal sehen was draus wird.....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Na Eckaat, wohl nich den ganzen Thread gelesen?1Der Audi V8 Club hat es bei dem 3,6 Literr iin Zusammenarbeit mit dem Kat- Hersteller GAT und noch einer Firma geschafft eine Umschlüsselung zu erwirken. Damals waren 50 Autos notwendig geworden. Zur Zeit ist dieser Club dabei auch die 4,2 L umzuschlüsseln. Bei denen war es aus dem Grunde etwas einfacher, weil es bei Audi nur den 3,6-er und den 4,2-er gibt.
 Die F-Bodies haben in einer Auflistung 11 verschiedene Motorvarianten, vom 2,8 L V6 bis zum 5,7 L V8. Für jeden Motortyp müssen sich 70 Interessenten finden (die auch dann kaufen müssen) damit es sich für einen Kathersteller lohnt etwas zu entwickeln.
 Es wird kein neuer Kat eingebaut sondern ein Zusatzsteuergerät eingebaut, das im kalten Zusatnd mehr Luft zuführt um so die strengeren Grenzwerte einzuhalten. Bei warmen Motor läuft das dann ganz normal wie gehabt. (habe ich jedenfalls so verstanden).
 
 Die Leute, die sich an der Erstauflage beteiligen zahlen so um die 350 €, Nachzüglern dann wohl etwas mehr.
 
 Es wäre daher wirklich sinnvoll mal zu checken, wieviele Motorvarianten und entsprechende Stückzahlen hier im Forum vorhanden sind.
 
 Wenn ich wüsste wie es geht würde ich ja so eine Tabelle machen, habe aber leider null Ahnung.
 Als erstes rantasten an das vorhandene Interesse könnte man alternativ die Frage ja evtl. als Umfrage starten. So mit einem Feld für die Motorvariante und einem Feld ob Interesse an einer Umrüstung besteht.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank, 
weist du noch?     
->https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0 
Leider hat auch eine erneute Anfrage von mir bei HF Automobile nur erbracht, dass nichts geschehen ist. 
Man muss anscheinend doch gemeinsam an sowas rangehen     
Gruß Ingolf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.601Themen: 162
 Registriert seit: 12/2001
 
 
 Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2009, black
 
 
 
	
	
		1x L98 Bj 1991     
Wenn klappen würde, wäre ich dabei    
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30    
		
	 |