| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 72Themen: 10
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Südhessen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71,schwarz
 Baureihe (2): Bj 10.84 , Burgunderrot
 Baujahr,Farbe (2): Ford Capri Turbo
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Habe bei meiner 71er Corvette festgestellt das im Fensterheber Mechanismus der Beifahrertür die Feder für den el. Fensterheber fehlt.
 Habe die Feder ohne Ausbau des Mechanismus einsetzen können. Jetzt muss ich die Feder eine halbe Umdrehung vorspannen. Gibt es eine Möglichkeit die Feder zu spannen ohne den Mechanismus auszubauen?
 
 Gruß
 Thommy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thommy, 
ich weiß, meine Antwort wird Dir nicht helfen     
Aber ich kann es mir absolut nicht vorstellen. Ich habe habe auch mal eine neue montiert, allerdings eben im ausgebautem Zustand. Und da sitzt ordentlich "Dampf" hinter.
 
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt, vielleicht hat ja jemand noch einen heissen Tip.
 
Gruß
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thommy 
Also ich hab dieses Unterfangen gerade vor kurzer Zeit abgeschlossen. Allerdings auch in ausgebautem Zustand. Ich glaube, wie mein Vorposter ehrlich gesagt auch nicht, dass das irgendwie gehen soll. Wenn Du es trotzdem veruschen willst, dann pass auf Deine Hände bzw. Finger auf. Wenn dir die Feder entgleitet...... autsch !! Will sagen, dass das doch eher gefährlich ist. Mach diese Arbeit besser in ausgebautem Zustand. Ist aber nur meine Rat.    
Viel Erfolg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 72Themen: 10
 Registriert seit: 01/2005
 
 
 Ort: Südhessen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71,schwarz
 Baureihe (2): Bj 10.84 , Burgunderrot
 Baujahr,Farbe (2): Ford Capri Turbo
 
 
 
	
	
		Hallo Frank, Hallo Marcel
 Danke für eure Antworten! Werde den Mechanismus wohl auch ausbauen, ist sicherer.
 
 Gruß
 
 Thommy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 die 81er C3 hat einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz, dort mußte ich auch solch eine Feder nachspannen. Ich habe Schraubzwingen genommen und die Feder zusammen gedrückt, dadurch konnte ich sie spannen.
 
 
 Vieleicht hat man an der Tür auch den Platz für eine kleine Schraubzwinge, probiere das vielleicht mal aus!
 
 
 
 Viel Erfolg!!
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Mit einem spitzen Werkzeug in der Tür eine Feder spannen kann unschöne Löcher geben.     
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Des wegen schlug ich ja auch eine Schraubzwinge vor. Zumindest beim Sitz klappte das sehr gut, da hatte man allerdings auch recht viel Platz, die Schiene war auch ausgebaut usw.
	 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		War auch als allgemeiner Hinweis gemeint.    
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 |