| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Ich sage nur Not verbindet. Wenn die Garantiezeit vorbei ist und die Teile selber bezahlt werden müssen, kommt auch das Interesse für Leidensgenossen. 
In den Staaten war es anders, da haben die C3 Leute nicht zurück gegrüßt! Man hatte sich wohl in deren Augen noch nicht die goldene Schraube verdient    ? 
Gut Ding will Weile haben, immer grüßend    ! 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 491Themen: 26
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Tja, Frank. Muß ja keiner Grüssen. Ich denke nur, dass man hier im Forum auch recht freundlich miteinander umgeht und etwas Freundlichkeit unter Gleichgesinnten auf öffentliche Straßen eine nette Geste sein kann. Außerdem hätte der Fahrer der roten C5 keinen tieffliegenden Proll-Assi gegrüßt, sondern mich...
 Gruss, Blake
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 423 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 07/2002
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984, schwarz Baureihe (3) : silber Baujahr,Farbe (3) : MB E-Klasse Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, Leute, 
wenn mir eine Corvette begegnet grüße ich immer. Hier, in unserer Region kennen sich die meisten Corvettefahrer auch untereinander. Es gibt im Bad Kreuznacher Raum auch nur wenige. 
 
Frank Dragun hat bereits erwähnt, das die Motorradfahrer sich untereinander grüßen. Das ist auch heute noch so und ich kenne es aus meiner Motorradzeit, die nun auch schon etwas länger zurückliegt, auch nicht anders. Wenn man das auf die Corvette übertragen könnte, wäre dies ein schöner Brauch. Ich habe das immer als angenehm empfunden. 
 
Letztens, bei der Ausfahrt aus der Tankstelle, hat mich ein Chevrolet Camarofahrer gegrüßt. War das neueste Modell des Camaro und er hat wohl die gemeinsame Firmenabstammung unserer Fahrzeuge als Anlass zum Gruß genommen. Es hat mich gefreut. 
 
Die Proll-Assi, die ja auch in diesem Posting genannt wurden, fahren bei uns meistens getunte 3er BMW, Audi TT, oder das neue Mercedes Coupe. Die schauen je nicht mal zu einem rüber. Mal ehrlich, die sind doch alle neidisch. Jeder von uns hat doch dies schon erlebt. Du kannst doch deine Corvette hinstellen wo Du willst. Die Corvette wird bestaunt. Die Leute schauen doch dreimal eher nach einer schönen Corvette, als nach obengenannten aufgemotzten Autos aus heimischer Produktion. Da hat sogar meine alte CrossFire schon den neuesten Porsche ausgestochen.
 
Auch immer grüßend     
Aron
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.379 
	Themen: 276 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Convertible Baujahr,Farbe: 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Und dann hättet ihr erst mal in Belgien dabei sein sollen - was die Corvetten da für ein Aufsehen erregt haben, lässt sich kaum beschreiben. Dagegen kann man das Verhalten hier bei uns übertrieben schon als Desinteresse bezeichnen. 
Als ehemaliger Motorradfahrer habe ich zum Schluss die Erfahrung gemacht, dass das Grüßen bereits sehr zurückgegangen ist. Mit viel Glück wurde noch der linke Zeigefinger kurz angelupft - aber das kann man eh kaum erkennen - SCHADE.
 
Ansonsten klappt es hier mit dem Grüßen in Berlin ganz gut; vor allem, wenn man bedenkt, dass die Berliner ja als mufflige, faule, unfreundliche, maulfaule Kotzbrocken verschrien sind.     
Gruß aus Berlin 
Helmut
 ![[Bild: hdako.jpg]](http://hdako.de/forum/hdako.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 624Themen: 13
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: -
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 Kennzeichen (3) : -
 
 
 
	
	
		Also hier in Belgien scheint es tatsächlich noch diese schönen alten Bräuche des Grüssens zu geben. Motorradfahrer grüssen sich hier nach wie vor.... und das jeder. Harley Owners sind sogar noch "wilder" mit ihren Begrüssungen auf die andere Strassenseite. 
Corvettefahrer.... tja.... das ist so eine Sache hier     wenn man denn mal einen trifft wird alles mobilisiert was so da ist....    ... Arme, Hände, Scheinwerfer. Hinzu kommt das man hier als Corvettefahrer....ohne Übertreibung.... von wildfremden Leuten auf der Strasse durch Hupkonzert, Daumen nach oben usw. begrüsst wird. Auf der Autobahn hängen sich dann die Truckdriver mit ihren Fanfaren in die Begrüssung mit ein. In dieser Hinsicht kann man sich also hier wirklich nicht beklagen. Hier hat die Vette oder deren Besitzer auch nie einen schlechten "Ruf" gehabt, Klischees wurden hier nie bedient. 
 
Gruss 
Werner
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.393Themen: 110
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Niedersachsen
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 1999, Navy Blue
 
 
 
	
	
		Ich grüße jeden Vetteranen, den ich sehe.
 Mein Aha-Erlebnis hatte ich gleich zu Anfang, als ich die Corvette gekauft habe: Meine Frau und ich fahren mit der vorgeschriebenen Einfahrtgeschwindigkeit (90 km/h) und noch roten Kennzeichen von Göttingen nach Frankfurt. Unterwegs knallt im echten Tiefflug eine blaue Corvette mit weißem Dachstreifen an uns vorbei - ohne uns zu registrieren! Wir fahren stolz mit 90 km/h weiter und nach ca. 20 Minuten kommt die eben beschriebene Corvette wieder von hinten herangeschossen. (Tank- oder Pinkelpause?). Auf unserer Höhe geht der Fahrer vom Gas, ausführliches Winken, Daumen hoch, etc. von beiden Seiten und weg war er wieder!
 Dieses Grüssen war für mich Anlaß, ebenfalls jeden zu grüßen. Ich hatte mich seinerzeit sehr gefreut, freue mich auch heute noch und hoffe, dass es anderen genauso geht. Leider sieht man in unserer Gegend nur sehr selten einen Bundesgenossen!
 
 @Eckaat
 Lieber Maik,
 
 da wäre Mitte Juni ja wohl die Ostsee mal beinahe zugefroren. Auf dem Rückweg von Usedom hatten wir in Rostock Pause gemacht. Das wäre natürlich ein Highlight des Kurzurlaubes gewesen, wenn wir uns dort getroffen hätten......
 Die Wetter-Propheten hätten nur nicht verstanden, dass die Ostsee im Sommer zugefroren wäre.
 
 Beste Grüße
 Jochen aus G.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Jaja, lieber Jochen - du verstehst es eben Dich erfolgreich zu verstecken!     
Gruß Ecki
	
		
	 |