| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo, 
 ich wollte mal meine Erkenntnisse aus dem Internet hinsicht des Lärmes den mein Auto machen darf posten.
 
 Also in meinem Fahrzeugschein steht beim Fahrgeräusch 77 N.  N bedeutet, es wurde nach einem damaligen nationalen Standard gemessen, da heute anders gemessen wird kommt zu diesem Wert die normale Toleranz von 5 DB dazu, und nochmal unglaubliche 21 DB wegen der unterschiedlichen Meßmethoden, d.h. ich kann mit nach heutiger Methode gemessenen 103 DB röhren, ohne dass der Trachtenverein was machen kann.
 
 das hab ich so zusammengegoogelt, leider habe ich aber nichts so richtig offizielles gefunden, was man ggf. bei einer Kontrolle den Trachtenverein vor die Nase halten kann wenn die nix wissen.
 
 wer kennt sich da aus und kann mir weiterhelfen
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Mülheim / Ruhr Baureihe: Pony GT Baujahr,Farbe: RubyRot Baureihe (2): Ex C3, Ex C5, Ex C6 Baureihe (3) : Pony Corvette-Generationen:  
	
	
		...da hast du glück: die grünen werden mit hinweis auf das "N" vieleicht(?) aufgeben. 
bei meiner 78er sind 78db eingetragen, 
 
hätte ich doch nur eine 82er...       die dürfte dann ja 82db haben    
spaß beiseite, von dem "N" hab ich noch nie was gehört.
	
"A" schreibt, "B" versteht...
 In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		egal was du in der hand hast.der schnittlauch kann dich immer zur nachprüfung schicken wenn er dies als notwendig erachtet. und das wieder und wieder und wieder. selbst wenn du da jedes mal ohne probleme durch kommst.
 am besten gar nicht erst auffallen. zu laut ist ja auch assi.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 T-Top, 454 Baujahr,Farbe: 1971, sunflower Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendleram besten gar nicht erst auffallen. zu laut ist ja auch assi.
 
Guter Sound hat ja auch nichts mit Lautstärke zu tun   
Kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen das du mir 103 db beim TÜV durchkommst ohne das dein Bruder der Prüfer ist    Ausnahme bestätigen ja bekanntlich die Regel.
 
Gruß Andreas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Hi
 Bei meiner 82´er wurden 95db eingetragen, mehr war nicht möglich.
 
 DiDi  :C3spin:
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174 
	Themen: 138 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Aerzen/Hameln Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1962 Baujahr,Farbe (3) : Harley Screamin Eagle Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab mal meinen Schein rausgekramt, da steht:
 U1=89P
 U3=78E
 
 was bedeutet das P ? Phon, und was ist das in DB?
 
 was bedeutet das E ?
 
 Macht mich mal schlauer, danke!
 
Schöne Grüsse aus dem WeserberglandTheo Erwin
 
 "Loud Pipes Save Lives"
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Zahl bedeutet die DB. Phon gabs früher. der Buchstabe weist auf die Meßmethode hin. Früher wurde mit anderen Verfahren, z.B. mit mehr Abstand des Micros zum Fahrzeug gemessen. 
 Gibst denn wirklich keinen Insider hier im Forum der uns da mal aufklären kann?
 
 Herbert
 
 P.S wir tun ihm auch nichts
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		N ist die alte Methode, heute nicht mehr nachzuvollziehen, da, wie geschrieben, andere Meßmethode.Mikroabstand 8 Meter 45 Grad zur Seite, gerade Fläche (Asphalt oder ähnlich), im Umkreis von mindestens 200 Metern keine reflektierende Fläche (also beispielsweise Mauern), 2/3 der Nenndrehzahl. Dann wird gemessen.
 
 Heute 1 Meter Abstand, auch 45 Grad, reflektierende Flächen sind egal.
 
 Es gibt keine Umrechnungsformel.
 
 
 Die meisten Polizisten wissen das. Die meisten Leute in der Zulassungsstelle nicht. Deswegen tragen sie auch gerne ein P ein, wenn ein Brief beantragt ist, auch wenn da kein P steht. Die wissen es nicht anders, machen das aus Gewohnheit, meinen das nicht mal böse.
 Also, beim Beantragen eines Briefes immer schön drauf achten, dass eben dieses P nicht eingetragen wird. Das funktioniert bis Baujahr 69 (70?).
 
 
 Ich fahre 2,5 Zoll Rohre ohne Dämpfer, da 82 eingetragen, ohne P, ohne N, quasi wie Pommes ohne alles. In der Stadt immer schön piano, aber ab der Startflagge (gelbes Schild mit diagonalem Streifen) zum Küheweglaufen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		na ja das Problem ist halt dass ich bei München wohne. Wie in anderen Foren zu lesen ist spinnen die vom Trachtenverein bei uns heftig rum und legen auch gerne mal die Autos oder mopeds still. Besondern beim Lärm scheinen sie besonders eklig zu sein. daher wüste ich halt gerne was mein Auto darf. 
 
 Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Tja, mit dem Hobel hat mich das zu laut fahren bislang 669 € incl. Gutachten gekostet. Einspruch läuft.
	 
		
	 |