| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Gundelfingen a. d. Donau Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 rot Kennzeichen: GZ-C4 Baureihe (2): 1988 Flecktarn Baujahr,Farbe (2): VW T3 Kennzeichen (2): DLG-AA 1981 Corvette-Generationen:  
	
	
		hihab mal eben meine einspritzventile durchgemessen mit folgendem ergebnis
 Zyl 1 11,7 Ohm
 Zyl 2 18,3 Ohm
 Zyl 3 11,9 Ohm
 Zyl 4 18,1 Ohm
 Zyl 5 18,2 Ohm
 Zyl 6 18,1 Ohm
 Zyl 7 18,1 Ohm
 Zyl 8 15,9 Ohm
 
 welche sind im eimer ??? Weiß wer de sollwerte ???
 mfg
 
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		1 + 3 sind tot und 8 ist auf dem besten Weg dorthin. Mein Rat alle raus und den kompletten Satz erneuern. Maxell88 hatte es fast identisch bei seiner 91. Nach fast 20 Jahren haben die einfach ihre Schuldigkeit getan.
	 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Wunstorf Baureihe: C4 convertible Baujahr,Farbe: 96 weiß Kennzeichen: H-LT 4 Baureihe (2): BMW K1600GTL exclusive Baujahr,Farbe (2): 2014  weiss Kennzeichen (2): H-YA 63 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Pupis,was hast Du für ein Problem mit Deinen Düsen, bzw. Motor.
 Läuft der Motor nicht richtig ?, bei meiner war die Einspritzdüse auf der Fahrerseite defekt hat aber 0 Ohm angezeigt und hat gleich die ganze linke Seite lahmgelegt.
 Frag mal bei Eike nach der hat mir damals die Sollwerte gesagt.
 Einspritzdüsen gibt es in USA für 300 USD alle 8.
 Gruß Frank
 
  „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“  
-Albert Einstein-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zwischen 12-16 Ohm ist ok, unter 6 Ohm fallen se quasi ganz aus (nahzu Kurzschluß). Der ACCEL Ersatz für die normalen LT-1 Injektoren sind die 150821, haben 21 lbs/hr und einen Innenwiderstand von 14,4 Ohm...wenn se neu sind   
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Oh ganz vergessen, die Werte sollten alle so innerhalb von 0,3 bis 0,4 Ohm liegen.bei 18,3 wären also alle bis 18 Ohm OK. Ganz kalt sind meine zwar bei 17,8 Ohm, daher nehme ich an, Deine sind noch leicht warm nach einer Fahrt?
 Wenn eine aus dem Gleichgewicht ist, folgen meist die anderen.
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab HIER  mal welche gekauft ... war alles bestens.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: Wunstorf Baureihe: C4 convertible Baujahr,Farbe: 96 weiß Kennzeichen: H-LT 4 Baureihe (2): BMW K1600GTL exclusive Baujahr,Farbe (2): 2014  weiss Kennzeichen (2): H-YA 63 Corvette-Generationen:  
	
	
		Jau,Jauda sind meine auch her.
 1 Woche aus USA alle perfekt eingestellt.
 
 Gruß F.
 
  „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“  
-Albert Einstein-
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 105 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Gundelfingen a. d. Donau Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1990 rot Kennzeichen: GZ-C4 Baureihe (2): 1988 Flecktarn Baujahr,Farbe (2): VW T3 Kennzeichen (2): DLG-AA 1981 Corvette-Generationen:  
	
	
		hierst mal danke für die antworten.
 Die werte habe ich kalt gemessen. Der grund der messung war das sie trotz neuer kerzen verteiler verteilerfinger und neuer kabel bis 1000 umdrehungen irgendwie aussetzer hatte oder besser gesagt unruhig lief. Denk mal das die tropfen
 mfg
 
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Alex, 
wie gestern besprochen, ist Dein Päckchen jetzt mit der Post unterwegs. Viel Glück mit Deinem Projekt 1. April.   
Schöne Grüße, 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Schaut euch in diesem Zusammenhang gleich auch noch euer Motoröl an.Ich hatte auch massive Probleme mit den Düsen und nach dem Abstellen des Motors lief das System über die defekten Düsen leer und verunreinigte so massiv das Motoröl.
 
 Gruß, Al
 
		
	 |