| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Saaldorf bei Freilassing Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988, schwarz Kennzeichen: BGL-SX 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MolleDie Prüfer und Zulassungstellen in D haben Anweisung von ganz oben vorne keine kurzen Kennzeichen mehr zu genehmigen.
 Ist leider so.
 
Stimmt das wirklich????????????
 
Letztes Jahr ist ein neues Gesetz rausgekommen, das die kleinen
 
Kennzeichen wie beschrieben nicht mehr (bei Neuzulassung) gültig sind.
 
MfG Andal
Klick 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also bei mir war es so, dass ich erst einmal 2 Buchstaben und 1 Zahl oder 1 Zahl und 2 Buchstaben angeboten bekommen habe, allein deswegen, da es ein Sasisonkennzeichen ist. Normal sind 2 Buchstaben und 2 Zahlen, oder 1 Buchstabe und 3 Zahlen....
 Zuerst bekam ich also M-QX7 zugeteilt. Gegenüber von der Zulassungsstelle ist ein Kennzeichenpräger.
 Dieser sagte, dass das aber mit Saison auch nicht mit Engschrift drauf zu bekommen sein.
 Also zurück zur Zulassungsstelle, kurze Rücksprache der Beamtin mit dem Präger,
 der zu 99 % sicher war, dass ich nicht 1 Buchstaben und 1 Zahl bekommen werde..
 Da ich aber hinten 320 mm x 150 mm eingetragen habe und die Beamtin so nett war,
 dass sie mir helfen wollte, alles auf ein Kennzeichen zu bekommen mit Saison,
 hat sie Bilder vom Heck der C4 gegoogled, um auch andere Befestigungsmöglichkeiten auszuschließen,
 etwa per Adapter oder zweizeilig (wäre aber gegangen =) )
 ... dann hat sie Rücksprache gehalten und nach einigen Minuten die freudige Nachricht überbracht, dass ich 1 Buchstaben und 1 Zahl bekomme.
 Gibt ja nur 207 Möglichkeiten davon, und das sind normalerweise den Ausnahmen bei Motorräder vorbehalten.
 Auf jeden Fall konnten es die Kennzeichenpräger erst auch nicht glauben.
 Jetzt ist die letzte Hürde halt noch der Punkt, für Vorne Engschrift zu bekommen...
 
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 19Corvette92
 Zitat:Original von MaseratimerlinJa deshalb muss man es ja abwinkeln Struppi, wenn es sich dann
 doch nicht anders anbringen läßt.
  
 Gruß Edgar
 Dann kommen die mir mit solchen Abstandhaltern, damit das Kennzeichen über der Mulde "schwebt"...
 
Genauso ist es bei mir gewesen..irgendwo gibt es noch den thread von diesem Mist... 
Mit Abwinkeln von über 30°Winkel kann es extrem Ärger geben, bis hin zur Stilllegung vor Ort.
 
Also fahre ich noch die restlichen Tage mit meinem Blech, ab H-Kennzeichen gibt es dann ein kleines Schildchen wenigstens für Hinten, gelle Split?
 
Vorne ein Kleines? Ha...Sie haben doch einen grossen Kühlergrill..Genau in die Mitte des Kühlergrills gehört das Hin...Sie wollen nicht?..Dann wird Ihr Fahrzeug nicht Zugelassen.... 
Leute, kommt nach Bremen, da könnt Ihr was erleben... 
Ihr wisst ja gar nicht, wie Gut Ihr es habt..
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteHmm, ich bin mir sicher, das kleine Schild gehört nach vorne. Da haben die vom Amt wohl den Stempel falsch draufgemacht. Ich würde die richtig dran montieren und es dem Amt nachsehen.
  
 Was soll eigentlich der Blödsinn? Das Amt vergibt eine kurze nummer, und genehemigt dann nur 1 kurzes Schild - habe ich noch nie verstanden.
 Mit der modernen technik lässt sich doch ein Schild in Engschrift hervorragend identifizieren.
 Frank
 
Hi Frank, bin gerade wieder mal gut in Fahrt... 
In meinem TÜV-Gutachten stand für Vorne und Hinten der maximale Platz je Kennzeichen von 300 x ...mm. 
Der gute Mann vom Zulassungsamt sagte ganz klar, entweder vorne ein grosses Normales, oder keine Zulassung, fertig.... 
Das war leider auch noch "meine vorletzte hohe Instanz".
 
Mein KFZ-Kennzeichen Vorne gehört zwischen meine Nebelscheinwerfer, dafür gibt es extra eine Caballista Licence Plate Frame.
 
Hinten sollte ich das 320er auf eine 15mm dicke Platte setzen und auf den 300er Frame verzichten. 
Hat mir ACP-Jörg ohne Distance-Platte aufgesetzt, Rahmen kann ich aber nicht raufsetzen, weil sonst der schwarze Rand links und rechts vom Schild nicht zu sehen ist.
 
Uff...musste mal raus..kriege immer noch einen dicken Hals...
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Wiesbaden Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 89, dark blue metallic Kennzeichen: - C 404 Baureihe (2): 99, black Baujahr,Farbe (2): Truck (Chevy Blazer S10) Kennzeichen (2): -TT *** Baureihe (3) : 94, rot Baujahr,Farbe (3) : MX-5 oldstyle Kennzeichen (3) : -MX ** Corvette-Generationen:  
	
	
		Zulassungsstelle Wiesbaden freut sich auch über jeden 
Ami-Eumel, der ankommt und für vorne kleine Schilder will... 
Ich glaube, für die Gelegenheiten haben die extra Sekt in 
der Personalküche kaltgestellt, damit sie sich hinterher die 
vom Lachen trockenen Kehlen spülen können...
 
Bei mir war die Ansage ganz klar:
 
Kennzeichen nur mit 4 Stellen nach dem WI- ! 
! Buchstabe, 3 Zahlen oder 2 Buchstaben und 2 Zahlen! 
Und keine Engschrift, weil Teufelswerk. 
Bei Protest: Keine Zulassung. Aus die Maus.
 
Aber das hatten wir hier ja schön öfter, dieses leidige Thema...
 
Wobei ich die Idee mit dem bei High-Speed hochklappendem 
Kennzeichenhalter sehr charmant finde....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Nach Gutachten suchen, für das vordere, nutzt gar nichts, wenn das der Zulassungsstelle völlig schnuppe ist. Also erst bei den "Halbgöttern" nachfragen was sie denn überhaupt rausrücken werden.Das spart Nerven,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 156 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Essen Baureihe: exC4 Baujahr,Farbe: 1992 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab jetzt trotzdem mal gesucht und es dem Mathias geschickt (mein frisches Gutachten für eine 92er VUH 300x150) .. mal sehen ob er Erfolg hat :-) 
Ich habe meine C4 gerade von Mülheim nach Essen umgemeldet. In beiden Zulassungsstellen ohne Nachfrage .. 
    
Gruss aus dem Ruhrpott!
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RainerRNach Gutachten suchen, für das vordere, nutzt gar nichts, wenn das der Zulassungsstelle völlig schnuppe ist. Also erst bei den "Halbgöttern" nachfragen was sie denn überhaupt rausrücken werden.
 Das spart Nerven,
 
 Gruss RainerR
 
oder einfach ein kleines drucken lassen ohne Siegel und das originale Kuchenblech mit Siegel immer mitführen zum vorzeigen, wenn mal einer was sagt.
 
das soll kein Aufruf sein gegen die Strassenverkehrsordnung zu verstossen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was vom TÜV im Brief eingetragen wurde bzgl. der Kennzeichengröße hat mein Straßenverkehrsamt auch nicht Interessiert. (vorn und hinten 300x150) 
Die haben jemand zu mir nach Hause geschickt und der hat sich das Fahrzeug angeschaut. 
Dann habe ich vorne und hinten die kleinen Kleinkraft / Trecker Nummernschilder bekommen.
 
Ich war zufrieden.     
Da paßt dann auch die Saison drauf
 
Gruss 
Raimund
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Dünfus Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: BJ 91, Farbe Blau Kennzeichen: COC-0787 Baureihe (2): 1991,blau Baujahr,Farbe (2): Renault Älpine V6 GT-Turb Baureihe (3) : 1991.grün,2002 silber Baujahr,Farbe (3) : TVR V8 S,Clio V6 Kennzeichen (3) : COC-0787 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Ich habe bei mir im Brief folgendes eingetragen: F.+Hi.max.280mmx110mm.Was bedeutet das denn
 Das Auto wurde so von der Fa.Geiger-Cars in Münschen ausgeliefert.
 
 Jupp
 
		
	 |