| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Austria Baureihe: C4 Callaway Baujahr,Farbe: 1987, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Servus,
 wollte heute meiner besseren Hälfte eine erste Ausfahrt gönnen. Leider sind wir nur 3 km weit gekommen. Beim Losfahren hatte ich 66°C Wassertemperatur. Durch die Stadt gings nur im Schneckentempo. Schlagartig ging die Temperatur bis auf 130°C hoch und dann im Sekundentakt auf 160°C. Schnell den Motor abgestellt und dann habe ich auch schon gesehen, dass die Kiste sich in einen Wasserkocher verwandelt hat.
 Der Lüfter vom Kühler dreht sich einfach nicht. Keine Ahnung ob da elektrisch was defekt ist, oder ein Thermostat, oder oder oder. Kennt jemand so ein Problem, bzw. wo lohnt es sich als erstes Nachzusehen?
 
 Nachdem ich den Motor hab abkühlen lassen und Wasser nachgefüllt habe, bin ich zurückgefahren (>50 km/h). Durch den Fahrtwind hat sich dann die Temperatur bei 80°C gehalten. Ich hoffe es ist nicht mehr kaputt gegangen.
 
Beste Grüße,
 Ronny
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		  Gut dass ich das Ding nicht gekauft habe...
 
Nein qutasch, Herzlichen Glückwunsch! Hab sie mir auch angesehen. 
War aber ein stolzer Preis.
 
Viel Erfolg bei der Fehlersuche, kann die leider nicht helfen, hab nur das Bild wiedererkannt.
 
VG
	 
It was born it Kentucky, it's been drinking Bourbon and its looking for a fight!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Ich würde als erstes überprüfen ob der Lüfter noch OK ist, das bedeutet direkt an +/- anklemmen ob er dreht, wenn ja evtl. Thermostat austauschen oder provisorisch einen Schalter einbauen und eine Werkstatt aufsuchen. 
DiDi    
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
		Denke an Thermostat kann es ja nicht liegen da währen der Fahrt die Temperatur runter bzw. in Ordnung ist. 
Also wie schon beschrieben. Lüfter prüfen, zu not Kabel ab und direkt 12 V mit ne Sicherung und Schalter verbinden und bei bedarf einschalten. 
160 ° C das ist ne Hausnummer...    
Viel Glück
 
Gruß
 
W.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Rees Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978  Blau Kennzeichen: KLE- CC 35 H Baureihe (3) : Lambo Orange Baujahr,Farbe (3) : C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		HalloTippe auf das Thermostat. Bau es aus, und beobachte die Temperatur beim Motorlauf.
 Ich hatte bei den gleichen Symtomen einen kaputten Kühler.
 Man kann bei der Kühlerverkleidung pech haben, daß man nicht sieht
 ob Er undicht ist. Hast Du noch Wasser im Ausgleichsbehälter?
 Ist der Kühler Warm geworden? Wenn Er zusitzt, bleibt Er kalt.
 Wenn Du die möglichkeit hast, mach mal eine Druckprobe.
 
LG Hans + KarinLebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Thermostat, Thermostat, Thermostat....selbst wenns kaputt sein sollte, habt ihr mal darüber nachgedacht, dass der Temperatursensor, der dem Motorsteuergerät sagt, wie warm das Kühlwasser ist, im inneren (kleinen) Kühlwasserkreislauf sitzt??? Und wie wir ja alle wissen, wird der große Lüfter vorne vom Motorsteuergerät ein/abgeschaltet. Es ist hier also erstmal vollkommen egal, ob das Thermostat öffnet oder nicht. Selbst wenns kaputt ist und nicht aufmacht, muß der Lüfter anspringen (ein kaputtes Thermostat sollte man natürlich auch wechseln).  
Also:
 
1. Kontrollieren, ob die Sicherung des Lüfters ganz ist. 
2. Ist überhaupt genug Kühlwasser drin, damit besagter Temperatursensor überhaupt wasserumspült ist. 
3. Wie schon geschrieben wurde: Lüfterstecker abziehen, 12V und Masse dranklemmen und testen ob er       dann läuft. Geht am einfachsten mit nem Starterkoffer. 
4. Den Temperatursensor im Kühlmittel unter der Ansaugbrücke ausbauen und durchmessen, ist nen NTC (Sollwerte stehen im Handbuch für verschiedene Temperaturen). 
 
Wenn das alles in Ordnung ist, ist dass kaputt was viel C4ren haben: Die Lüfterein/abschaltung durch das Motorsteuergerät, die ist oft defekt. Entweder ein neues Steuergerät einbauen (und ich meine wirklich ein neues...ein gebrauchtes ist dann nächste Woche wieder kaputt) oder in den dicken Kühlwasservorlaufschlauch, der vom Thermostatgehäuse kommt ein Rohstück einsetzten mit nem einfachen Thermoschalter aus nem Kühler von nem Corsa B von mir aus und die den dann auf die Massesteuerleitung des Lüfterrelais klemmen. 
 
Das habe ich fast bei jeder C4 gemacht, die ich über die Jahre "in der Kundschaft" hatte. Wenn du genaueres wissen möchtest, schreib mir ne PN.
 
Gruß Thomas
 
PS. Übrigens schön, dass die C4ren hier im Forum wieder mehr werden   
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Am Thermostat solltes Du mit der Suche anfangen. Man kann dieses ausbauen und im Kochtopf testen. Bei derartigen Temperaturen wird der große Kühlkreislauf nicht mit einbezogen gewesen sein. Bei unseren Außentemperaturen dürfte auch ohne Lüfter nicht so eine hohe Temperatur auftreten. Der Lüfter läuft nicht, wenn am Kühler nichts warmes ankommt. Der Temperaturfühler für den Kühlerlüfter muß im großen Kreislauf sitzen, sonst würde der Lüfter unnötig laufen, nur weil der kleine Kühlkreislauf heiß ist. Das kann nicht sein.
 
 Bei meinem Honda sitzt der Temperaturfühler sogar unten im Kühler. Für die Motortemperatur gibt es einen weiteren Fühler. Dies ist auch bei der C4 so.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.538Themen: 118
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Gießen
 Baureihe (2): 2000, gelb
 Baujahr,Farbe (2): C5
 
 
 
	
	
		Wie Thomas schon richtig ausführte:
 Falls alles noch oriiginal und nur ein Lüfter verbaut ist, sitzt der Thermoschalter für den Lüfter in der Spinne, also im kleinen Kreislauf. Das Einschalten macht das Steuergerät über das Lüfterrelais, wleches unter dem Bremskraftverstärker sitzt.
 Falls Du mit den bisherigen Vorschlägen den Fehler nicht findest, gebe ich Dir morgen eine detaillierte Fehlersuchanleitung.
 Ist mir jetzt zu spät.
 
 Gruß
 Reiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Ronny, 
willkommen im Forum! Hast Dir ja was nettes an Land gezogen.   
Ein ganz einfacher Test, ob der Lüfter-Stromkreislauf und das Steuergerät OK sind, einfach den Diagnosestecker A+B überbrücken. Wenn Du dann die Zündung an machst, sollte der Lüfter sofort anfangen zu laufen. Kann man sich sparen, die 12V direkt am Lüftermotor anzuschließen und eventuell einen Kurzen zu verursachen. 
Falls Du den Thermostaten trotzdem wechseln möchtest, davon habe ich noch ein paar liegen. 
Schöne Grüße und viel Spaß mit Vette, 
Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 364 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habt ihr beachtet, dass es sich um ein Callaway Umbau handelt?
	 
It was born it Kentucky, it's been drinking Bourbon and its looking for a fight!    
		
	 |