| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi allerseits, brauche wieder mal die Hilfe der Experten.  
Bin immer noch auf der Suche nach meiner C3. 
 
Die Ansprüche sind flexibel geworden, statt Convertible und Schalter darf es jetzt auch T-Top und Automat sein. 
 
Ich suche eine die man auch fahren kann , also 40 Jahre alter unrestaurierter Originalzustand wäre da etwas schwierig. 
https://www.usedcorvettesforsale.com/196...26193.html 
Meine Frage : ist Sie , wenn Sie wie beschrieben OK ist, den Preis Wert, trotz einiger nicht Originalen Teile ? Er verlangt jetzt 34. 000 $. 
 
Lege noch einen Kommentar dazu den er mir gemailt hat. 
 
Any 69 with 427 in new condition is worth 40+, Ive been offerd 35 already and turned it down.  I have over 60,000 invested in the car.  If you get an all original one, you cant drive it and if you do it will break down because everything is old, everything I changed is because it is better to drive.  All of the important (expensive parts are original but redone to new), you can easily change the others if you really want to without much expense. The hood just looks good, and allows for a better manifold, and was an option although did not come with this car.  It is fully optioned and runs like a beast.  It just depends on what you want it for....if you just want an investment to park, get an all original but expect to pay 60 to 100 thousand or more.
 
Danke für eure Einschätzung 
 
Gruß 
 
Berny
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Berny,
 Du weißt, es ist sehr gefährlich einen Zustand aus Bildern und Text abzuleiten, speziell dann, wenn die Bilder die "schönen Seiten" eines Autos zeigen. Wenn der jetzige Besitzer wirklich "60.000 invested" hat (ich gehe mal davon aus, dass er amerikanische Dollars meint), dann sollte das Fahrzeug einen annehmbaren Zustand aufweisen. Garantien, dass das Geld gut investiert wurde, hast Du aber wahrscheinlich (noch) keine.
 
 Ich habe beim Kauf meiner C3 viele Fehler gemacht und bin deshalb wohl inzwischen übersensilbel geworden. "Trau schau wem!"
 
 Gruß, Thomas
 
 Edit möchte noch den Hiweis geben, dass Don Camillos 69er C3 BB für (glaube ich) 37 Teuro den Besitzer gewechselt hat. Diese C3 war komplett NM (außer der Lackfarbe), teilrestauriert und wirklich wunderschön.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von xx.flashHallo Berny,
 
 Du weißt, es ist sehr gefährlich einen Zustand aus Bildern und Text abzuleiten, speziell dann, wenn die Bilder die "schönen Seiten" eines Autos zeigen. Wenn der jetzige Besitzer wirklich "60.000 invested" hat (ich gehe mal davon aus, dass er amerikanische Dollars meint), dann sollte das Fahrzeug einen annehmbaren Zustand aufweisen. Garantien, dass das Geld gut investiert wurde, hast Du aber wahrscheinlich (noch) keine.
 
 Ich habe beim Kauf meiner C3 viele Fehler gemacht und bin deshalb wohl inzwischen übersensilbel geworden. "Trau schau wem!"
 
 Gruß, Thomas
 
 Edit möchte noch den Hiweis geben, dass Don Camillos 69er C3 BB für (glaube ich) 37 Teuro den Besitzer gewechselt hat. Diese C3 war komplett NM (außer der Lackfarbe), teilrestauriert und wirklich wunderschön.
 
Ja, du hast natürlich recht. 
 
In erster Linie geht es mir jetzt mal um eine Einschätzung von euch ob der Wagen die 34. Wert ist. 
 
Natürlich würde ich dann noch über Gutachten ( Charchex u.ä.) versuchen das Risiko einzugrenzen. 
 
Du schreibst du hast negative Erfahrungen gemacht. 
 
Has du den Wagen denn von einem unabhängigen Gutachter Bewerten lassen ? 
 
Gruß 
 
Berny
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		In der aktuellen Chrom & Flammen ist ein Bericht über jemanden, der einen Caddy nur nach Fotos aus den Staaten geholt hat....
 Sei vorsichtig oder flieg rüber.
 
 Gruß
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.270 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: München Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 2002, millenium yellow Baureihe (2): 2008, powerrot Baujahr,Farbe (2): Opel Astra TT Baureihe (3) : 1969, Burgundy Baujahr,Farbe (3) : C3 Sport Coupe BB LS6 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hey Berny, 
prinzipiell ist eine 69er BB mit original Sidepipes etwas schon eher seltenes.        
Ich finde sie sieht echt top aus. Allerdings würde ich mir so ein Auto niemals ohne fachliche Kompetenz und Rat und schon gar nicht ohne Probefahrt und Hebebühne anschaffen.
 
Da ist dann das Risiko schon sehr groß, dass mann vieler Lehrgeld zahlt.
 
Vorallem, wenn du nen Fahrgerät suchst, ist die einwandfreie Technik Voraussetzung.
 
Ich habe mir ja letztes Jahr etwas vergleichbares angeschafft.... und ein Freund von mir hat gleich gesagt.... pro km mußt du ca. 50 Cent bis 1 Euro für Reparatur/Wartung rechnen.
 
Das kann ich absolut bestätigen.
 
Aber.... ich setzt mich rein, dreh den Schlüssel um und hab Schbasssssss    
Viel Erfolg mit deinen Überlegungen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Es kann Dir keiner wirklich sagen, ob 34T$ ok sind, auch nicht, ob 28T$ oder 38 T$ ok sind.Hinfliegen, professionell checken, ggf. kaufen, zurückfliegen. Nur von Bildern zu kaufen ist wie Roulette spielen. Zudem ist die Vorstellung von Qualität hier und drüben oft unterschiedlich. Sätze wie "This is the prettiest vette you will find." würden mich zudem vorsichtig machen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 295 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 08, schwarz Kennzeichen: EL-XX-XX Baureihe (2): 1965 Weiß Baujahr,Farbe (2): C2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HermannEs kann Dir keiner wirklich sagen, ob 34T$ ok sind, auch nicht, ob 28T$ oder 38 T$ ok sind.
 Hinfliegen, professionell checken, ggf. kaufen, zurückfliegen. Nur von Bildern zu kaufen ist wie Roulette spielen. Zudem ist die Vorstellung von Qualität hier und drüben oft unterschiedlich. Sätze wie "This is the prettiest vette you will find." würden mich zudem vorsichtig machen.
 
OK, was haltet Ihr den von den  „ unabhängigen Gutachten „ die angeboten werden . 
https://www.carchex.com/ 
oder 
http://www.AutomobileInspections.com 
Gruß 
 
Berny
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine persönliche Meinung:Ich würde in diesen Preisregionen nichts kaufen, was ich vorher nicht persönlich selber gesehen habe.
 Die Amis sind Meister im spachteln ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Ob die Jungs eine 40 Jahre alte Corvette richtig checken können, weiss ich nicht. Du würdest hier in D auch keinen "normalen" KZF-Gutachter beauftragen, eine 69er C3 auf Herz und Nieren zu checken.
 Ist sicherlich Ansichtssache, aber würdest Du z.B. hier in D von privat ein normales 3-4 Jahre altes Auto kaufen nur von Fotos aus? Oder auf Basis eines Gutachtens, ohne das Auto selbst gesehen/gefahren zu haben? Warum soll das dann plötzlich bei einem 40 Jahre alten Auto in den Staaten ohne Risiko funktionieren?
 
 Viel Erfolg bei der Suche
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.350 
	Themen: 247 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Kamener + ® Baureihe: C2,C3,C4,C5,C6 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Berny, 
bevor Du nach Amiland startest, mach Dir mal ein Bild was es überhaupt auf dem Markt gibt, vergleiche Bilder mit realen Autos. Du wirst staunen. Vielleicht fährst Du erstmal hier hin, ist bei Dir um die Ecke:
https://www.rdclassics.de/ 
Vetten von 10.000 - 30.000€ nebeneinander stehend, sind gut zu vergleichen. 
 
Ein Freund von mir hat dort gekauft, die erste hat er gleich wieder zurück gegeben, 
Probleme hier und da, die zweite ist seit einem jahr sein Traum. 
 
Amiland würde ich z.B. im Januar besuchen, das Winterregiomeet in Florida ist genau das richtige für einen Corvettesuchenden.     
cu Volker    
Alles hat seine Zeit. 
 
		
	 |