| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hallo,
 ich versuche gerade durch die Getriebe-Bezeichnungen durchzusteigen. Hat jemand einen Link über die Getriebe-Historie ?
 
 Wie heisst das Automatik-Getriebe in meiner 1994er LT-1 ?
 
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Das TH 700-R4 hieß damals auch noch 4L60 und war ab 1982 verbaut.Diesem Getriebe eilt ein schlechter Ruf voraus (hohe Anfälligkeit),der sich erst ab 1988 leicht verbesserte. Je nach Ausführung wiegt es trocken zwischen 69 und 74 kg
 und weist eine Zugkraft von 3 Tonnen auf.
 Preisvorteil und Verfügbarkeit gegenüber anderen Autom.-Getriebe für V8 Motoren dürften
 der einzige Vorteil sein.
 Es besaß eine elektronische Lockup Funktion des Wandlers,die bei einer gewissen Geschwindigkeit
 den festen Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe bewirkt.
 Dies ist Spritsparend und verringert den Getriebeverschleiß.
 
 1993 kam das TH 700-R4 / 4L60-E auf den Markt.
 Es war eine Variante mit computergesteuertem Ventilhaus.
 Die Kosten hierfür lagen deutlich über deen des Vorgängermodells.
 Leider sind die Programmierungsmöglichkeiten für das 4L60-E beschränkt,daher empfiehlt sich
 ein Komplettumbau des gesamten Antriebsstranges inkl. Motorelektronik gleichen Baujahres.
 
 Das Verstärkte Modell 4L80-E kam bereits 1991 auf den Markt und wurde in Vans und Trucks verbaut. Es weist das dreifache an Zugkraft auf,als das TH700-nämlich 9 Tonnen!!!
 Der Preis hierfür liegt bei 2500 - 3000 Euro.
 Es beansprucht auch mehr Platz als alle vorherigen Modelle.39 cm länger als das TH 350 und ist um 40 Kg schwerer als das 4L60-E.
 Nachteil dieses Getriebes dürfte der Preis und das Gewicht sein.
 Aber es ist verlässlich,robust und steckt Drehmomente von 1200 Nm und Leistungen über 500 Ps ohne Probleme weg.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hi Magic, 
hab - ob man's glaubt oder nicht - tatsächlich auf eine Antwort von dir gewartet.      Durch unterschiedliche Beiträge hab' ich schon gemerkt, dass du getriebemäßig gut drauf bist.
 
Thanx nochmal. Ich müsste demnach das 4L60-E haben.
	
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		@Seb
 Stimmt, Du hast das 4L60-E standardmäßig verbaut.
 Freut mich, daß ich Deine Erwartungen erfüllen konnte.
 
 Gruß,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Mike 
Hab noch ne Frage zum 4L60 Getriebe, welches 1992 und 1993 verbaut wurde. 
Dieses ist laut Code (MD8) natürlich auch bei meiner Vette verbaut.
 
Auf Anfrage bei GM sagte man mir dass das 4L60 gegenüber dem TH700 bereits erheblich robuster sei, d.h schon erhebliche Verbesserungen erfahren habe.
 
Auf meine Anfrage hin, was denn genau verstärkt wurde, ging den GMler das Jägerlatein aber aus und er konnte mir nichts dazu sagen.    
Vielleicht kannst Du mir erklären, welche Bauteile in der Automatik ab 1992 mit dem 4L60 verstärkt wurden, bzw. was genau der Unterschied zum TH 700 ist.
 
Dank und Grüsse 
Beat
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Hi, Beat
 Habe Deinen Post leider eben erst lesen können. (berufsbedingt)
 
 Die "Verstärkung" liegt zum großen Teil in den zusätzlichen Ölkammern.
 Diese setzen sich auch sehr leicht zu, deshalb wurde als "Update" eine größere Anzahl gebohrt.
 Desweiteren sind die Bremsbänder aus Kevlar.
 Dies ist ein weiterentwickeltes, strapazierfähiges Material, im Gegensatz zu der älteren Version.
 Trotz allem hat diese Version immer noch nicht mein vollstes Vertrauen, deshalb fahre ich Schalter.
 
 Gruß,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Und noch ne Getriebefrage.Ich fahre das 4L60E in meinem anderen Chevy. Wenn ich nun voll an den Geschwindigkeitsbegrenzer fahre, regelt der Wagen so stark und schnell ab, das unbedarfte Beifahrer an der Windschutzscheibe kleben.
 Jetzt sagte mir ein Bekannter, dass bei dieser Fahrweise das Getriebe nach spätestens 40.000 Kilometer hin wäre.
 Was passiert beim abrupten Abregeln im elektronisch gesteuerten 4L60E?
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.076Themen: 48
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: xxx
 Baureihe: xxx
 Baujahr,Farbe: xxx
 
 
 
	
	
		Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß ein Automatik-Getriebe durch Abregeln verenden soll.Schließlich gleicht das Abregeln einer Bremsung.
 Mal gespannt, was die KFZ-Schlosser dazu schreiben.
 
 Gruß,Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hallo Frank,laut einem Bericht soll das 4L60E in der Corvette bei maximal 5700 U/min in den nächsten Gang schalten, kommst Du über diesen Drehzahlbereich bei Deinem anderen Auto, weil anders abgestimmt, will eventuell das Getriebe zurück schalten. Vielleicht ist die Elektronik mit diesen Daten überfordert und das führt  eventuell zum starken abbremsen durch einen Kick Down der bei 5700 wenig Sinn macht. Eine Abregelung beim 4L60E ist mir nicht bekannt.
 Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |