| 
		
	
	
		meine Lady gibt noch Hupzeichen  damit ich Akustisch im Bilde bin, wenn sie schließt.Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
		Zitat:Original von pschaafOh, sorry,ich bin dafür, nur wenn Automatik, dann komplett, wie bei BMW, Daimler . . .
 Beim Entfernen automatische Verriegelung
 Peter
 
Genau das macht meine Vette doch.
 
Deine nicht?
 
Gruß
 
W.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hmmm... ich weiß, ich könnte das auch im Handbuch nachlesen, aber das habe ich gerade nicht bei der Hand... und jetzt bin ich gerade am Grübeln: 
Ich verriegele meine Vette immer sicherheitshalber mit der Fernbedienung und sie blinkt dann auch brav. Kann man sie aber denn nicht auch so konfigurieren, dass das Verriegeln automatisch erfolgt?
 
Den Knopf zum Öffnen des Kofferraumdeckels finde ich auch klasse... nachdem mich einf freundlicher Mensch hier an Board auf dessen Existenz hingewiesen hat (JR war es, glaube ich).
    
Grüße, Holger
	
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Holger,
 ein freundlicher Mensch empfiehlt Dir, das im DIC bei den Options einzustellen.
 
 Hallo Peter,
 
 bei mir steht von jeder Modellreihe eine Vette. Beim CCH bin ich zwar Mitglied, nehme aber an den Clubabenden nur sporadisch teil.
 Warst Du bei der letzten Mitgliederversammlung dabei?
 
 Zuverlässig findest Du mich dagegen bei den Stammtischen in Flörsheim und anderen Forumveranstaltungen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei der C5 geht ja auch der Kofferaum per Fernbedienung auf. Find ich echt klasse.Wenn das kleine Problem mit dem Wasser nicht wär, dann könnt von mir aus die
 Klappe ganz auf gehen.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 502Themen: 39
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Seligenstadt
 Baureihe: C6 Z06 supercharged
 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz
 Baureihe (2): BMW M5
 Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz
 Baureihe (3) : F430
 Baujahr,Farbe (3) : 2007, rot
 
 
 
	
	
		Hi JR, 
meinst Du den Knopf auf der Fernbedienung oder gibt es da noch etwas am Fahrzeug was ich noch nicht kenne?
 
Gruss 
Uwe
 Zitat:Original von JRHallo Peter,
 
 verstehe Deine Postings zur automatischen Verriegelung nicht.
 
 Ich möchte das Keyless-go nicht mehr missen. Ist wie bei so vielen Features, man braucht sie nicht, solange man sie nicht kennt, und wenn man sie einmal genutzt hat, möchte man sie nicht mehr missen.
 
 Bei mir ist die Blinkeranzeige beim Verriegeln aktiviert und ich schaue auch immer drauf, dass das Auto zugeht.
 
 Finde es Klasse, dass man im täglichen Gebrauch des Autos den Schlüssel/Fernbedienung überhaupt nicht mehr benötigt. Morgens in die Hosentasche und abends raus - fertig. Und mit der Integration des Schlüssels in die FB kann es auch nicht passieren, dass man den Schlüssel zuhause hat liegen lassen.
 
 Genial finde ich in dem Zusammenhang auch den Knopf zur Entriegelung des Kofferraums von außen.
 
 Alles zusammen ist ein Riesenfortschritt gegenüber der C5.
 
 Gruß
 
 JR
		
	 
	
	
		zum Verständniss des Schlüsellosen öffnens der Tür.
 Wenn ich mich mit dem Schlüssel in der Hosentasche nähere, bleibt die Vette so lange zu bis ich an den Türgriff gedrückt habe. Dann öffnet sie. Steige ich mit dem Schlüssel aus, so schließt die automatisch nach dem entfernen von ihr und gibt mir sowohl optischen als auch akustischen Signal das die zugeschlossen ist.
 
 Gruß
 
 W.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Uwe, 
am Kofferraum ist oberhalb des Nummernschildes leicht rechts von der Mitte ein Gummiknopf, mit dem sich der Kofferraum von außen entriegeln lässt.
 
Bekannt?
 
Wenn nein, ist nicht schlimm, ich habe es auch erst erklärt bekommen, nachdem ich die Z schon ein Jahr hatte.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das heißt daß sich die Tür "entriegelt" sobald du mit dem Schlüssel in die Nähe kommst. 
Und "verriegelt" wenn du dich mit Schüssel entfernst. Das ist klasse   
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
		Hallo Stephan
 nein, die entriegelt sich erst nach dem Du den Türgriff gedrückt hast. Vorher nicht.
 
 Gruß
 
 W.
 
		
	 |