| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 271 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Schwarz Baureihe (2): Bj. 2014 Baujahr,Farbe (2): MB C-Klasse T- Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo,
 was vieleicht jemand von euch ob die C4 Bj. 84 mit dem Crossfire Motor auch eine Euro Einstufung
 bekommt? Und wenn ja, dann welche?
 
 Würde mich über Antwort freuen.
 
 
 Gruß Sascha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Euro1, also pro angefangene 100ccm 15,13€ = 862,41 € pro Jahr.
 LG, Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 271 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Schwarz Baureihe (2): Bj. 2014 Baujahr,Farbe (2): MB C-Klasse T- Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Fabi, 
danke für die Antwort / Info...    
habe gerade gesehen das du auch eine 84er fährst.  
Was für Erfahrungen hast du den mit dem Crossfire Motor gemacht? 
Frage deswegen, da ich über dieses Bj. geteilte Meinungen gehört habe...
 
Gruss Sascha
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.179 
	Themen: 51 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Aarbergen (Wiesbaden) Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 Kennzeichen: WZ 4 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): C5 CE Kennzeichen (2): WZ 48 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich werde diesen ganzen Sch€iß rausschmeißen. Ich bin aber auch ein gebranntes Kind, erst Nockenwelle eingelaufen, dann nach Motorrevision Ölpumpe versagt. Speziell zu der Crossfire: Ich hatte eine Leerlaufdrehzahl von fast 2000rpm, und keiner wusste welcher Sensor dafür verantwortlich war...Ich bin nicht so der Fan davon. Aber wie gesagt: Gebranntes Kind. Frag doch mal den Friedel (fsahm), der hatte glaube ich eine 82er Crossfire, auch ein bisschen leistungsoptimiert und war glaube ich zufrieden.
 LG, Fabi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Sascha,
 lass Dich nicht von "Redereien" beirren.
 Der Crossfire-Motor ist genauso unverwüstlich, wie alle anderen Corvettemotoren.
 
 Timo (Himo) fährt nun auch schon meine ex 1882ér Collector seit Anfang 2005, die ich 1992 aus den Staaten holte. Der Motor ist leicht getunt, damit er runder und besser läuft.
 
 Muss mittlerweile so an die 200.000 auf dem Buckel haben und rennt und rennt.
 
 Wenn Du eine 82 oder 84ér Crossfire anschaust, einfach eine Probefahrt machen, ob Motor und Getriebe zusammen funktionieren. Das ist eigentlich schon alles.
 
 Den Rest musst Du dir hier anlesen.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Sascha,
 es gibt in den Staaten ein Crossfireforum, wo ich eine Menge an Infod und auch Teile bekommen habe.
 
 Falls die Laufleitung schon höher ist und der Leerlauf mal niedriger und mal höher ist. dann sind die Messingbuchsen der Drosselklappen ausgeschlagen. Kann man aber alles reparieren, bzw. in den Staaten reparieren lassen.
 
 Ein Shop Manual ist aber unbedingt Voraussetzung, damit man alles erlesen kann.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341 
	Themen: 86 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Bremer Umland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, schwarz Kennzeichen: fahre ohne Corvette-Generationen:  
	
	
		Wer macht hier wieder die Crossfire schlecht?     
Wenn man nur Kleinkigkeiten daran macht, rennt sie wie Hulle. Ich kann nur keine A6 auf der Bahn jagen, gelle Friedel? Meine hat keinen Kat mehr, keine AIR-Pump, dafür Headers und Doppelrohrauspuff. 96000mls.
 
Was das EURO angeht - Jorschi hat auf seine EURO2. 
 
Gruß 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 271 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2009
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005 Schwarz Baureihe (2): Bj. 2014 Baujahr,Farbe (2): MB C-Klasse T- Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Friedel,
 Danke für deine Infos zum Crossfire Motor..
 
 Werde mir wahrscheinlich am Freitag eine 84er in der Schweiz anschauen.
 Das Auto steht auf den Bildern noch top da. ( Neue Lackierung und vom Innenraum / Motorraum auch gepflegt )
 Der Besitzer macht einen sehr seriösen Eindruck und hat mir alle Fragen bereitwillig beantwortet und mir viele Bilder der C4 zugesendet.
 
 Viele raten ja genau von diesm Model ab, aber ich denke egal welches Model man hat, es kommt immer drauf an wie man mit dem Fahrzeug / Motor usw umgeht. Bzw wie damit umgegange worden ist!
 
 Und ich brauche auch nicht umbedingt 300PS unter der habe, die 205 PS aus 5,7 Liter sind denke ich
 ziemlich ausreichend.
 
 Und irgendwelche Reperaturen kannst du an jedem Model haben.
 
 Habe schon neuere C4´s gesehen die in einem wirklich schlechten Zustand waren.
 
 
 Gruß Sascha
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Schalter oder Automatik?
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Auch die Crossfire ab Bj. 84 hat für den KLR von GAT eine Zulassung für Euro II. Es ist also kein Problem auch so eine alte C4 auf Euro II zu bekommen. Die KLR kosten jetzt ca. 270 Euro.
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 |