960 Mücken direkt bei Jetex gekauft inkl. Versand
Gruß
W.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 467
	Themen: 24
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe: 
C6 GS Bj.2013 Anniversary
Baujahr,Farbe: 
Weis/ Cabrio
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Speed!
wann hast du den gekauft? jetziger Preis: 1125€. Frage: Wird die Verbindung geschweißt?
  Grüße aus Nürnberg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211
	Themen: 139
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS 
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
	
 
	
	
	
	
Haben ist besser als brauchen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wieso wird da was geschweißt?
Wird das Endtopfrohr nicht in die X-Pipe eingeschoben und mit der Serienmuffe befestigt?
Wenn geschweißt werden muß - wie? Die Serien-X-Pipe ist doch kein Edelstahl - oder täusche ich mich da.
Kann man Edelstahl und Eisen miteinander verschweißen?
Gruß Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.211
	Themen: 139
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: C7 GS 
Baujahr,Farbe: 2017 Collector Edition
    
	
 
	
	
		Muss nix geschweißt werden, die Endtöpfe werden an der Serien X-Pipe befestigt.
	
	
	
Haben ist besser als brauchen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291
	Themen: 224
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rödental/Coburg
Baureihe: 
C1 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
Venetian Red
Kennzeichen: 
CO-O1
Baureihe (2): 
Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2): 
2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2): 
CO-FT 575
Baureihe (3) : 
Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) : 
2016, indussilber
Kennzeichen (3) : 
CO-DC 40
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Alles andere hätte mich auch gewundert.
So ein Edelstahl-Teil mit ABE ist schon eine Überlegung wert. Allerdings sind mir die riesigen Endrohe etwas zu prollig.
Mein Flowmaster ist nur aluminisierter Stahl - schaut jetzt nach 2 Jahren echt vergammelt aus (nur die Töpfe, außer Endrohre, die sind auch aus V2A). 
Ich muß mal mit Stahlbürste ran. Dann werde ich weitersehen.  
Gruß Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 467
	Themen: 24
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Nürnberg
Baureihe: 
C6 GS Bj.2013 Anniversary
Baujahr,Farbe: 
Weis/ Cabrio
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Kaupi,
danke für die beiden Antworten, die "Töpfe" sind eine Überlegung wert.
Grüße aus Nürnberg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032
	Themen: 101
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: Erde
Baureihe: C6 GS
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von C6-Baby
Ich hab sie seit 5 Jahren dran und bin super zufrieden damit. Auch mit dem Sound - nicht zu laut aber trotzdem angenehmes hörbares dumpfes Brummeln und Blubbern. Ich würd ja einen Soundfile reinstellen, aber ich hab keine Ahnung, wie sowas geht....    Braucht man da eine Videokamera, oder was????
 Braucht man da eine Videokamera, oder was???? 
Gruß Manu
man hat mir eben netterweise ein Soundfile per Mail geschickt. Ich finde den Klang jetzt auch gut. Ich dachte die wären leiser.
der Kollege hat aber nur die 90er Rohre drunter. ich denke aber nicht, dass die 114er sooo viel anders klingen.