| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Königstein i. T. Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Baureihe (2): 2011, grün Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa OPC NRE Corvette-Generationen:  
	
		
		
 09.02.2010, 13:45 
		Hallo zusammen,
 ich hatte letzten Herbst öfter Probleme wegen niedriger Batteriespannung, aber das ist ok weil ich selten kurz vor Saison-Ende gefahren bin (1-2 mal unter Woche). Musste ein paar Mal mit Überbrückungskabel aushelfen (habe leider keinen Stromanschluss in der Garage).
 Aber ist das normal, wenn nach einer Stunde Autofahrt die Batterie immer noch so leer ist, dass der Wagen nach ausmachen nicht gleich wieder anspringt?
 
 Die Batterie ist eine Optima Red Top, verbaut ist noch eine kleine Anlage mit 2 Verstärkern und Power-Cap (hoffe das ist nicht das Problem). Im Moment ist die Vette noch (2,5 Wochen) abgemeldet und die Batterie hängt am Netz.
 
 Wenn die Lichtmaschine defekt wäre, würde das Auto doch gar nicht fahren weil kein Strom für Zündkerzen etc. oder?
 
 Grüße aus FFM
 Serdar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:ich hatte letzten Herbst öfter Probleme wegen niedriger Batteriespannung, aber das ist ok weil ich selten kurz vor Saison-Ende gefahren bin (1-2 mal unter Woche).  
Das ist nicht ok! Normalerweise reicht einmal die Woche fahren aus, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden.
 Zitat:Aber ist das normal, wenn nach einer Stunde Autofahrt die Batterie immer noch so leer ist, dass der Wagen nach ausmachen nicht gleich wieder anspringt? 
Nein!
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- den Stromverbrauch für die Zündkerzen kannst Du erstmal vergessen da er sehr gering ist. 
     Der größte Stromverbraucher ist der Anlasser --- . 
     Nach ei´ner Stunde Fahrzeit muß die Batterie wieder so voll sein, dass Du keiner Schwierigkeiten hast. 
     Ansonsten ist etaw mit der Lichtmaschine (Ladestrom zu gering) oder mit der Batterie (defekt)
    
          Heinz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Spabrücken Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: Hot Brownie Kennzeichen: KH-BIBO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 Spannung kann man doch im Instrument ablesen , auch wärend der Fahrt.
 
 Liegt der Wert bei um die 14 Volt, läd die Lima doch genug und die Batterie wird Platt sein.
 
 Batterie am besten komplett laden, ausbauen und zu ner Werkstatt bringen, die die richtig testen kann.
 
 Denke aber schon, daß es Richtung Batterie geht.
 
 Gruß
 
 Bibo
 
Schönen Gruß Bibo
 MERLIN 12.03.2012,  R.I.P. alte Grauschnauze
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 49 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Zwentendorf a.d. Donau Baureihe: C5 Conv. A4 Baujahr,Farbe: 1999,silver Baujahr,Farbe (2): ex 91er C4 Conv. Corvette-Generationen:  
	
	
		Im DIC kann man die Spannung auch noch ablesen. Wenn die Lima nicht richtig funkt.
 solltest du eine Meldung vom DIC bekommen.
 
 Bei dir ist sicher die Batterie am Ende.
 
 wene
 
Corvette.....Synonym für Unvernunft
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Da ist ganz klar die Batterie defekt.Raus damit und neue rein.Ob du eine Optima oder eine Banner nimmst spielt zum starten keine rolle.
 
 Lg Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von DTRAXX1Hallo
 
 Da ist ganz klar die Batterie defekt.Raus damit und neue rein.Ob du eine Optima oder eine Banner nimmst spielt zum starten keine rolle.
 
 Lg Dirk
 
exakt. war bei mir das Gleiche und ich hatte auch zuerst die Lima im Verdacht. War aber die Batterie, obwohl sie erst 1,5 Jahre alt war (AC Delco)
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 150 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Königstein i. T. Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, gelb Baureihe (2): 2011, grün Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa OPC NRE Corvette-Generationen:  
	
	
		in dem Fall hoffe ich auch dass es nur die Batterie ist, dann gibts halt ´ne neue.
 Den Tip mit dem Batterie-Test werde ich dennoch mal machen lassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 06/2008
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Silber Coupe Kennzeichen: HH-PL 185 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo liebe Gemeinde,
 Bei mir dachte ich auch immer an eine defekte Batterie jetzt habe ich 2 neue Batterien bereits durch und nach 2 Tagen Stillstand ist die Batterie leer.
 
 Was mir aufgefallen ist dass im Stand die Lima nur 12,5 V lädt aber bei Drehzahl bis glaub ich 13,6 V hochgeht. Ist bei euch im Leerlauf der Ladestrom auch so gering?
 
 Ich vermute dass ein Verbraucher sich genüsslich an der Batterie bedient, jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
 
 Gruß
 Artur
 
 P.S. Laufleistung: ca. 120.000 km, Baujahr 10/2000
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 01/2009
	
	 
 Ort: Neu-Ulm Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Artur,  
zunächst mal wäre wichtig wo Du diese Werte gemessen hast     
Messung mit externem Messgerät an Batterie oder an der Lima oder vom Dic bzw. Anzeige im FZG oder, oder, oder....???????
 
Bei laufendem Motor 12,5 - 13,6 Volt erscheint mir aber auf jeden Fall zu wenig.  
Bei laufendem Motor und unter etwas Drehzahl sollten da soweit ich weiss auf jeden Fall über 14 Volt stehen (ich meine so 14,2 oder so ähnlich). 
 
Ansonsten sieht´s glaub nicht sooooo gut aus mit Deiner Lima.
 
Hatte ich auch schon mal bei nem anderen FZG. Lima hat noch geladen, nur nicht mehr genug. Startversuche blieben dann öfters mal ohne Erfolg    
Grüße                                  
-joe-
     
		
	 |