| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.601 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: Deutschland, NRW Baureihe: C5 Baureihe (2): C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Corvette-1111 ... sischer doch, sischer ...
 Aber es ist nun mal etwas weit, jeden Tag 40 km zu Fuß zur Arbeit, und abends wieder zurück. Da nehme ich lieber eine Corvette, wo ich zumindestens weiss, daß diese auf die möglichste machbare Sicherheit gebaut ist. Klar, es gibt sicherere Autos, aber nun ja, nun habe ich eben eine Vette. Und wenn ich nun versuche, diese durch "optisches" Tuning aufzuwerten, sollte ich zumindestens wissen, was dadurch alles verändert wird.
 
 Und wie C-556 schon sehr richtig schrieb ... ihr spielt mit Eurem Leben. Ich wollte auch Spurverbreiterung machen ... sieht wirklich klasse aus ... nun lasse ich es aber doch.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.036Themen: 79
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Aschaffenburg
 Baureihe: Corvette C7 Grand Sport Collector Edition
 Baureihe (3) : 2010 Cross Bone
 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson
 
 
 
	
	
		Sorry,Sorry,Sorry 
Ich habe mich verkuckt ich meine natürlich das F 45 Fahwerk .
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 171Themen: 24
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: nähe FFM
 Baureihe: C5-Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1999 - rot
 Baureihe (2): 1963 - rot
 Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Wir haben unsere 99er damals mit Spurverbreiterung gekauft. Ich muß schon sagen das es erheblich besser aussieht als ohne. Ich habe das Z51 Sportfahrwerk mit Bilstein Dämpfer, Bridgestone S03s mit 1°neg. Sturz vorne und 0,5° hinten und BMR Stabilisatoren sind unterwegs. Ich bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden.
 Was würde sich den genau verändern wenn ich die Spurverbreiterung entferne?
 Lenkrollradius sagt mir nicht sehr viel. Ich bin mit der Spurtreue eigentlich zufrieden.
 Also Fahrwerksspezialisten gebt mir einen Rat!!
 
 Danke
 
 Toby
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		VetteC5: Ganz einfache Prüfung:
 Fang vorsichtig an und versuche das Auto aus einer Geschwindigkeit von ca 80kmh mit einer Notbremsung(!!!) zum Stand zu bringen, d.h. ca 85kg Druck mit Deinem Fuss auf der Bremse!!!
 
 Bereite Dich darauf vor, dass das Auto anfängt unruhig zu werden.
 Wenn es aus 80 kmh noch funktioniert, versuche es aus 100 kmh aber
 
 Vorsicht!!!!!!!
 
 
 es kann sein, dass das Auto so unruhig wird, dass es Dich von der Strasse zerrt, speziell, wenn die Haftung einiger Räder geringer ist als die der anderen!!
 
 So lange Du also keine Notbremsungen oder Notmanöver machen musst, wird das Auto schön aussehen und fahren, aber wehe Dir, Du kommst mit 250kmh die Autobahn runtergekachelt und ein LKW zieht nach links rüber, so dass Du bremsen musst, dann brauchst Du Dir um Deine Zukunft keine Sorgen mehr zu machen!
 
 Wir haben bei uns hier vor kurzem einen umgebauten BMW gehabt. Geschwindigkeit auf der linken Spur ca 150kmh. Wohnmobil zieht nach links, BMW muss bremsen, kommt ins Schleudern, überschlägt sich mehrmals und bleibt auf dem Dach liegen! Gott sei Dank, beide Insassen nur leicht verletzt....
 
 Muss ich mehr sagen??
 Im Übrigen kannst Du Dir oben in meinen ersten Ausführungen durchlesen, was ein negativer Lenkrollradius ist!!
 
 Viele Grüße
 C-556
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: FRA Baureihe: * Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kann die Ausführungen meines Vorredners begrenzt nachvollziehen. 1997 mußte ich mit meinem damaligen Opel Omega eine Gefahrenbremsung aus Tacho 250 auf 80 machen. Grund: auf einer sonst leeren Autobahn kam es zu einem Unfall auf der rechten Spur und die Linke wurd dann durch überholende besetzt.
 Dabei wurde der sonst wirklich satt liegende Omega so unruhig mit dem Heck, dass ich ihn nur mit Mühe und Glück auf der Straße halten konnte - wohlbemerkt befand sich das Fahrzeug im Seriennahen Zustand!
 
 Die Argumentation der GM-Ing. scheint mir schlüssig, wenn auch im Detail vielleicht übertrieben - man muss immer die Situation von GM sehen. Die warnen ja auch vor Cold Air Intakes - natürlich ist die Gefahr eines Hydro-locks da größer...
 
 Mike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		MikeLs6: Du hast Recht, dasselbe Phänomen taucht auch auf, wenn die Hinterachse zu stark bremst, dann reisst es Dich auch von der Bahn.
 Wie auch immer, jeder macht, was er möchte und muss damit auch leben und glücklich werden. Ich fand es nur nötig eine so wichtige Information an alle weiterzugeben...
 
 C-556
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Da gibt es doch sicherlich im Web oder anderswo eine Beschreibung, wie man mit angebauter Spurverbreiterung bzw. breiterer Felgen  die Vorspur so korrigiert, dass es wieder normal bremst. Ausgleichen läßt sich bestimmt alles, nur gewußt wie.Werde mich mal auf die Suche begeben.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.308 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: exC5, 323@1,4 bar, S 500 Baujahr,Farbe: black, gun Corvette-Generationen:  
	
	
		Es müsste doch Eigner von spurverbreiterten und tiefergelegten C5 geben, die schon mal eine Vollbremsung bei 250 km/h gemacht haben, oder?!
	 
Beste Grüße, Alexander
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 272Themen: 11
 Registriert seit: 12/2002
 
 
 Ort: Wien, Österreich
 Baureihe: C5 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2002, schwarz
 Baureihe (2): 2001, ChiliPepperRed-Met.
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango SLT 4,7 4X4
 
 
 
	
	
		Offensichtlich nur ein einziges Mal   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.927 
	Themen: 88 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Hamburger Randgebiet Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960 türkis Baureihe (2): 2002 schwarz,    6 gang Baujahr,Farbe (2): C5 Baureihe (3) : BJ 2012, Farbe: schwarz Baujahr,Farbe (3) : Lexus GS 450H F-SPORT Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaube nicht, dass man den Sturz um 20 Millimeter verändern kann, um die Breite der Spurverbreiterung auszugleichen!!!Stellt Euch mal vor, wieviel Grad das sind, Scheibenkleister, X - Beine sind gar nichts dagegen!!
 C-556
 
Corvette, THE HEARTBEAT OF AMERICA
 
		
	 |