| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 52 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Neubrandenburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 Danke für die Auskunkft. Dann werde ich wohl am Besten, den Motor selbst fertig machen. Doch da muß ich wohl noch etwas sparen!
 
 Gruß John
 
John aus NB
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Allmersbach im Tal Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
muss jetzt hier meinen Senf auch noch dazu geben...
 
Wollte hier einfach mal beschreiben, wie es bei mir lief.
 
Das ganze mit den Nummern kann ich schon verstehen, da ich aber kein Nummernfetischist bin, war für mich die wirtschaftlichste Anschaffung erste Wahl.
 
Wie sah das aus? 
Alter Motor raus (war eh kein originaler Corvettemotor), Target Master rein, ergänzt mit den Original Anbauteilen, Zündschlüssel drehen und abfahren... 
Zudem ein Neuteil mit Garantie!!!
 
Hätte schon früher geschrieben, war aber gestern erst auf dem Leistungsprüfstand, um meine Angaben hier auch zu belegen...
 
Was wurde jetzt im Einzelnen gemacht? 
Es wurde also ein Target Master verbaut, aufgebaut mit Teilen die ich schon hatte (Edelbrockvergaser und -Spinne, Ventildeckel) und zusätzlich mit Fächerkrümmer, anderer Nocke und 2-Rohrauspuffanlage mit Flowmastertöpfen ergänzt. 
Man kann ihn aber auch komplett mit den Originalteilen aufbauen - noch günstiger...
 
Was kam dabei heraus? 
Zum einen, ein absolut zuverlassiger Motor zum anderen diese Daten:
 
P-Norm: 259,4 PS nach DIN 70020 
P-Schlepp: 42,7 PS 
P-Rad: 218,1 PS 
M: 405,4 Nm
 
Ausgeführt wurden diese Arbeiten zu meiner vollsten Zufriedenheit von ACP-Euskirchen 
Da die Vorgabe 250 PS lautete, ist diese Lösung bei mir einfach Perfekt gewesen und man kann mit anderen Köpfen (für auch nicht viel Geld) die 300 PS knacken.
 
Falls jemand genaue Preise interessieren, einfach mailen.
 
So das war meine Kurzbeschreibung...
 
Ciao, 
Meiko
	
Keep the rubberside down
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 768 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1978 Silver Anniversary Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Meiko,
 hast' Du einen Leistungsprüfstand hier im Raum Stuttgart genutzt? Wo?
 
Viele Grüße  
Wilfried
    Corvette-Stammtisch Stuttgart 2003
 
Ein Mann  verkauft seine Corvette nicht!!!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.955 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Allmersbach im Tal Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio Baujahr,Farbe: 2010 weiss Corvette-Generationen:  
	
	
		Noi noi Wilfried...
 War in Köln bei VGS, da es ja alles von ACP gemacht wurde und Euskirchen und Köln ja nicht weit auseinander liegen...
 
 Ciao,
 Meiko
 
Keep the rubberside down
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:sind für die Vette ungeeignet als Targetmotor made in Mexico. Sie sind eher für Landmaschinen oder Transporter geeignet. 
 Geeignet wohl eher weniger. Die 2-Bolts kommen in PKWs, fast alle Pick-Ups haben 4-Bolts. Landmaschinen sind (noch) nicht so mein Ding, muß mich da zurückhalten. 
4-Bolts werden bei den Pick-Ups verwandt, weil die Kupplungen mit Riesendurchmesser haben, außerdem bis zu 6 Tonnen Anhängelast. Da drückt beim Einkuppeln mächtig was von hinten auf die Kurbelwelle. Deswegen 4 Bolzen. 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 442 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Düsseldorf Baureihe: StrictlyC3 Baujahr,Farbe: 1978, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Günther: 
"Ich käme nie auf die Idee, meine 68er mit dem originalen Block ( wenn ich den den noch hätte ) zu fahren. Der Wagen ist immer reparierbar, nicht so der Block ( Z.B. ein Riss ). 
Viel Glück. Günther"
 
Also, das verstehe ich nicht. Meine 78er hat den originalen Motor und ich komme durchaus auf die Idee, damit zu fahren. Was ist daran so abwegig, mit dem Originalmotor zu fahren? MUSS man einen ATM nehmen?     
Gruß,
 
Daniel
	
Strictly C3
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Hab ich so gemeint :
 
 Eine 78er momentan mit originalem Motor zu fahren ist in meiner Sicht OK, da hier der Sammlerwert noch auf sich warten lässt.  ( kein BB, keine high performance Variante usw. )
 Hätte ich meinen originalen Block noch immer, wäre dies ein 427 CI / 435 HP  high performance L71 Motor mit hohem Sammlerwert.
 Den nur so zum Spass zu verfahren und durch viel Unglück vielleicht total zu zerstören, wäre fast ne Schande, wo es doch so viele billige und heutzutage nicht schlechtere Motoren gibt.
 Jemand, der  von Ausstellung zu Ausstellung per Anhänger damit fährt, muss den natürlich drin haben.
 
 Ist halt nur meine sehr persöhnliche Meinung und ich kann gut verstehen, dass hier jemand auch anderer Meinung ist.
 
 Ich suche übrigens immer noch nach einem original Block oder Motor und wenn ich den je finde, wird er wohl nicht verbaut, sondern gelagert für was auch immer.
 
 Nix für Ungut und mfG.       Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Als allgemeiner Ersatzmotor von GM gilt in den Staaten der  LM1 Motor, der aus mexico stammt und 245 PS haben soll. Dieser Motor wird auch von einigen 1982er Crossfire-Besitzer in den Staaten als Ersatzmotor genutzt und kostet in etwa $ 1200,--. 
Für den Normalgebrauch dürfte das wohl auch reichen, obwohl das bestimmt keine hochwertige Qualität sein dürfte. Aber unser original Motor dürfte da wohl kaum besser sein. 
Gruss 
Friedel
https://www.sdpc2000.com/cart.asp?action...28&pid=110
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Ich suche übrigens immer noch nach einem original Block oder Motor 
 Hallo Günther, 
in Hemmings Motor News gibt es diverse Händler, die hundert von Motoren und Blöcke anbieten. Da sind sogar alle Gussnummern gelistet. Die Zeitung (erscheint 6 wöchentlich, dick wie ein Telefonbuch) gibt es manchmal an gutgeführten Zeitschriftendealern an internationalen Flughäfen. 
Zu beachten ist, dass mittlerweile viele der gesuchen Varianten gefakt werden. Nur um einen vermeintlich exakt passenden High-Performance Block mit korrekten Gussnummern verkaufen zu können, werden die Nummern mit passenden Formen "umgegossen". Also, Augen auf im Straßenverkehr. 
Grüße
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo  Frank. 
Ja, hab da auch schon angefragt und wurde natürlich fündig. 
Sieht so aus als ob jeder genau meinen Motor vorrätig hat.    
Bin fast sicher, dass , wenn ich die VIN Nummer angeben würde, man sogar meinen original Motor zufällig vorrätig hätte.    
Leider belaufen sich die gefragten Preise um die 3000 $ + für nen blanken Block. 
Ich würde nötigenfalls 1000 $ ( Euro ) hinblättern und hätte sogar dann noch Probleme, das meiner besseren Hälfte plausiebel zu machen, da ich den ja nicht brauche und nicht verbauen würde.    
Nun, hab viel Zeit und hoffe, früher oder später mal über nen preiswerten Block oder Motor zu fallen. 
Habe einige Kollegen in USA, die  auf Swapmeets etwas rumschnüffeln.  Mal sehn.
 
Nun, ausserdem bräuchte ich dann ja noch den Tri-power Setup.    
Wenns weiter nix ist, noch mal 2000 $ +, na und.    
Alles in allem,  vielen Dank und wenn mal jemand fündig wird, bitte melden. 
MfG.     Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |