| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.180 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Böblingen/Stuttgart Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2004 / schwarz Kennzeichen: BB Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Vetteman86
 Zitat:Original von KnightRainer
 
 achso. Klavierlack war keine Option? da sieht man nur sicherlich jeden kleinsten Schmutzfleck könnte ich mir vorstellen.
 
 bei was jetzt? beim Klavier-Lack, oder bei Carbon?!
  
Beim Klavierlack. Sieht sehr edel aus, hat aber zwei Nachteile: Durch den Glanz spiegelt es sehr und das kann nerven. Schlimmer ist noch tatsächlich die Empfindlichkeit, jedes Staukorb und jeden Fingerabdruck sieht man. 
 
Bei deiner Zetti fände ich Carbon eh besser, weil sportlicher. Oder dann eben Leder, je nach Design edel oder ausgefallen.
 
Alcantara? :)
 
Grüße 
Olli
	 
Nö.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist das jetzt ein Carbon- Überzug, oder wird das Teil in Carbon nach der Form des Originalteiles nachgefertigt? So zu sagen eine Form abgenommen und dann in dieser Form das Teil neu gefertigt?     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
		hi ralf, carbon überzug    hoffe nur das es beim einbau auch alles wieder passt wenn das material was dicker geworden ist lg dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin Dirk, 
dass meinte ich nämlich mit meinem vorangegangenen Post....    
André
	
		
	 
	
	
		hallo andre habe ich übersehen.aber da denken wir ja gleich     aber wir werden es ja lesen wenns nicht so ist,hoffe nur alles passt     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Paderborn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, rot Kennzeichen: PB-RR-222 Corvette-Generationen:  
	
	
		So... 
erst mal ein paar Bilder wie es eingebaut aussieht....
 ![[Bild: e.JPG]](https://www.r-reiling.de/Forum/e.JPG)  ![[Bild: f.JPG]](https://www.r-reiling.de/Forum/f.JPG) 
		
	 
	
	
		hi sieht echt spize aus und passte alles ohne nacharbeiten    lg dirk   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Sieht richtig gut aus!      
Also bleiben alle Teile offensichtlich maßhaltig...
 
Gruß André
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2009
	
	 
 Ort: Paderborn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2005, rot Kennzeichen: PB-RR-222 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Kannst du Reinhold oder jemand anders etwas über das Verfahren bzw. wie das gemacht wird schreiben 
Allso die Orginalteile werdern mit Echtcarbon beklebt und 3x mit Clarlack überzogen.... aber wie genau weiß ich auch nicht     Zitat:Passen die Teile jetzt überhapt noch? 
ich mußte die Aussparrung vom Startknopf & vom Handbremshebel etwas nacharbeiten alles andere passte noch perfekt, 
habe mit einer Akkubohrmaschiene und kleinen Schleifkopf ca. eine halbe Stunde gebraucht weil ich sehr vorsichtig gearbeitet habe, ein Profi hätte es sicher in wenigen minuten erledigt     
@Olly
 
habe mir meine input auf dieser Page besorgt https://www.theredlion.us/Tech%20tips2.htm 
sind echt gut beschriebene Anleitungen     
ansonsten ist das gar nicht so schlimm habe ca. 2 Std für den Ausbau und 3 für Einbau gebraucht.... 
nebenbei gleich nen Ipod modul verbaut. 
und es funzt, Molle sei Dank!!! seit ich bei ihm war kann ich mein Navi auf XM umstellen     
Gruß 
Reinhold
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Blasternebenbei gleich nen Ipod modul verbaut.
 und es funzt, Molle sei Dank!!! seit ich bei ihm war kann ich mein Navi auf XM umstellen
  
Laß´mich raten: das ist nicht länger als zwei Wochen her, richtig?
	 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 |