| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Mir wären 40 Teuro für dieses Auto zuviel. mit etwas mehr bekommst Du eine gut ausgestattate Europa- Ausführung mit LS3 und brauchst weder umrüsten noch hast Du TÜV- Sorgen. Da ist dann auch alles drin, was hier fehlt. Wenn Du zur Auswahl Hilfe brauchst, schreib mir mal ne PN.     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Ralf,
 ein laufleistungsmäßig (fast) neues EU-LS3-Cabrio für wenig mehr...?
 
 Was mich aber schon stören würde, wäre die fehlende Z51 Option!
 
 ...und damit wird dann alles relativ uninteressant, es sei denn man kann den Preis noch etwas drücken, will das Auto auf absehbare Zeit nicht verkaufen und sieht sich selbst - realistisch eingeschätzt - eher als den Cruiser, denn als sportlichen Fahrer.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		PS: Mindestens noch einem Jahr Garantie ist dann auch mit dabei.    
Edit: 
Z51 ist in Europa immer drin, Holger. Und ob das Auto 3500 km oder 10000 km hat ist doch egal. Damit ist es gerade mal halbwegs eingefahren.     
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:Z51 ist in Europa immer drin, Holger.  
...ist mir völlig klar Ralf, ich nahm Bezug auf das genannte US-Modell.     
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ohne Z51 würd ich das Auto auch nicht kaufen! Was jedoch die ganze Diskussion US vs. Euroversion anbelangt, ist das ein Witz. Die US- Autos sind genau gleich gefertigt, man muss nur eben sich etwas mehr mit der Ausstattung befassen. Thats it. 
Die Amileuchten sehen spitze aus und wenn Du magst kannst sogar noch ein Extra haben, was es bei der Euroversion nicht gibt: Code NPP     Klappenauspuffanlage legal   
Weiterhin viel Spass bei der C6 - Suche. 
Gruss 
chriSTOph
	
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587Themen: 55
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1968 LeMans Blue
 Baureihe (2): 1987 Grün
 Baujahr,Farbe (2): 2CV
 Baujahr,Farbe (3) : Ab 2018 Tesla3
 
 
 
	
	
		Danke für Eure Hilfe.... viele sehr intressante Infos...aber was ich machen werde? Ich habe dem Händler heute bei dem US Modell abgesagt...werde mich nach einem anderen Fahrzeug umschauen. Mal schauen was noch so kommt. Werde ein Deutsches Modell nehmen. Gruß JürgenPS: kennt jemand den Werkmeister in Trier? Er bietet eine C6 Cabrio an...Modell 2005 EZ 2007 mit rund 20000 km...Preis werde ich morgen erfahren.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	 
 Ort: Schweizer Berge Baureihe: Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket Corvette-Generationen:  
	
	
		Zuerst auf der Suche nach Modell 08 jetzt Interesse an Modell 05   
Ziemlicher Sinneswandel   
Driving a Corvette is not a crime
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587Themen: 55
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Stuttgart
 Baureihe: C3 Cabrio
 Baujahr,Farbe: 1968 LeMans Blue
 Baureihe (2): 1987 Grün
 Baujahr,Farbe (2): 2CV
 Baujahr,Farbe (3) : Ab 2018 Tesla3
 
 
 
	
	
		Da hast du sicherlich recht. Es macht den Anschein als wüsste ich nicht was ich will :-) Das weiß ich allerdings ganz genau! Ich hatte das 2008er Modell im Internet gesehen....es schien mir so, als wäre es das richtige. Der Preis von 40tsd ist mein max. was ich investieren möchte. Ich habe mir schon mehrer 2005er und 2006 Vetten angeschaut und Probe gefahren. Dann habe ich die 2008er gesehen. Ich habe gedacht, dass es ein gutes Angebot ist....schein dann aber doch nicht so. Aus diesem Grund konzentriere  ich mich wieder auf die Baujahre 2005 bis 2006,  genau d in dem Bereich, wo ich schon seid Wochen schaue. Ein Sinneswandel sehe ich nicht...ich bin auf der Suche nach nache einem Cabrio von 2005 bis 2007. Gruß Jürgen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 135Themen: 25
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Ravensburg
 Baureihe: BMW M3 E46 SMG2
 Baujahr,Farbe: 2003
 
 
 
	
	
		Sorry, aber wenn man ein 2008er Modell bekommen kann, würde ich das einem 2005er oder 2006er vorziehen. Allein schon wg. dem neuen Motor.
 Und ob Z51 oder nicht, müßte dann einfach über den Preis zu regeln sein. Das man noch ein kleines Polster hat für kleine Modifikationen, wenn gewünscht...
 
 Kühlung ist eh nicht so dolle, selbst als Z51. Bremse etc. kann man bei nächster Gelegenheit mal wechseln.
 
 Und wenn das Auto schon hier ist und zugelassen, dann hat man auch keinen Stress mit dem TÜV. Höchstens beim Wiederverkauf, wenn dann die kommen, die nur deutsche amerikanische Autos kaufen wollen...
 
 Christian
 
		
	 |