| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		Moin,Muss euch mal ne kleine Geschichte erzählen.
 
 Als bekannt wurde, daß Daimler mit dem SLS einen Supersportwagen mit etwa 1600kg
 und 570PS baut, habe ich gleich zugeschlagen.
 Als dann die ersten Werte rauskamen zb. 0 auf 200 12,6 sek kamen mir schon die ersten Zweifel.
 Mensch, da bin ich mit meiner Z06 schon 2 Sek. schneller, mit meinem 19 jahren alten roten
 ebenfalls gute 2 Sek.
 Wie der Teufel es will, letzte Woche fährt ein SLS vor mir her, S Nummer.
 Fährt in ein Wohngebiet, ich hinterher, den Fahrer "gestellt".
 Dann langes Benzingespräch, der Mann arbeitet bei AMG.
 Hab ihn dann gefragt wie geht das Ding 0-300km/h.
 Wusste er nicht.
 Ich musste Ihm natürlich sagen, daß der schöne Daimler etwas schwach auf der Brust ist,
 meine Z06 von 0-200 viel kräftiger ist.
 
 Nun kommts!!!
 
 Auch AMG hat eine Z06.
 
 Folgendes Urteil bekommt der Ami von den Mitarbeiter die mit dem Auto unterwegs sind:
 
 Die Z06 ist drumherum ein scheiß Auto, aber vom Fahrspass das geilste was momentan
 auf dem Markt ist.
 
 Diese Aussage macht mich schon nachdenklich, aber schaun wir mal, im April weiss ich mehr.
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von HP2.
 Als dann die ersten Werte rauskamen zb. 0 auf 200 12,6 sek kamen mir schon die ersten Zweifel.
 Mensch, da bin ich mit meiner Z06 schon 2 Sek. schneller, mit meinem 19 jahren alten roten
 ebenfalls gute 2 Sek.
 
Eine Serien Z ist doch keine 2 Sek. schneller, die Z bewegt sich in etwa bei 12,5 Sek. und wenn mal ein ganz gutes Wxemplar dabei ist, können es auch mal tiefe 12 werden, aber weniger sicher nicht, ganz abgesehen davon, das man erst mal die 4 Sek. 0-100 schaffen muß     
Das die eine Z zum abgucken des Antriebstrangs und des Transaxel hatten, war aber bekannt       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C1 Baujahr,Farbe: 1960  Rot/weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Das die eine Z zum abgucken des Antriebstrangs und des Transaxel hatten, war aber bekannt  
Das steht in schöner Tradition zur Entwicklung der C1 in den 50ern.  
Es existieren Fotos von GM die einen 300SL zeigen. Damals hat man lediglich optisches übernommen, nämlich die zwei Dellen auf der Motorhaube (58-60) Stammen von der 300SL Haube und haben bei der C1 absolut keine Funktion.       
6TVette     ![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HP2Moin,
 Muss euch mal ne kleine Geschichte erzählen.
 
 Als bekannt wurde, daß Daimler mit dem SLS einen Supersportwagen mit etwa 1600kg
 und 570PS baut, habe ich gleich zugeschlagen.
 Als dann die ersten Werte rauskamen zb. 0 auf 200 12,6 sek kamen mir schon die ersten Zweifel.
 Mensch, da bin ich mit meiner Z06 schon 2 Sek. schneller, mit meinem 19 jahren alten roten
 ebenfalls gute 2 Sek.
 Wie der Teufel es will, letzte Woche fährt ein SLS vor mir her, S Nummer.
 Fährt in ein Wohngebiet, ich hinterher, den Fahrer "gestellt".
 Dann langes Benzingespräch, der Mann arbeitet bei AMG.
 Hab ihn dann gefragt wie geht das Ding 0-300km/h.
 Wusste er nicht.
 Ich musste Ihm natürlich sagen, daß der schöne Daimler etwas schwach auf der Brust ist,
 meine Z06 von 0-200 viel kräftiger ist.
 
 Nun kommts!!!
 
 Auch AMG hat eine Z06.
 
 Folgendes Urteil bekommt der Ami von den Mitarbeiter die mit dem Auto unterwegs sind:
 
 Die Z06 ist drumherum ein ****** Auto, aber vom Fahrspass das geilste was momentan
 auf dem Markt ist.
 
 Diese Aussage macht mich schon nachdenklich, aber schaun wir mal, im April weiss ich mehr.
 Peter
 
Wieviele Z06en bekommt man denn für einen SLS? Kann man von der Differenz der Kaufpreise, "alles was Scheisse an der z ist" wieder wegmachen? Kann man von dem was dann noch über bleibt ein 1000 PS Auto aus der Z bauen...?
 
und vor allem:
 
Welches Ersatzfahrzeug hat Mercedes für die ständigen Werksattaufenthalte der Erstauflage eines SLS vorgesehen?     
Ein neuer Mercedes, ist wie eine Banane aus dem Supermarkt...er reift erst beim Kunden.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von 6TVette
 Zitat:Das die eine Z zum abgucken des Antriebstrangs und des Transaxel hatten, war aber bekannt  Das steht in schöner Tradition zur Entwicklung der C1 in den 50ern.
 Es existieren Fotos von GM die einen 300SL zeigen. Damals hat man lediglich optisches übernommen, nämlich die zwei Dellen auf der Motorhaube (58-60) Stammen von der 300SL Haube und haben bei der C1 absolut keine Funktion.
  
Wobei Sie die ersten Vergleiche mit dem Jaguar XK120 anstellten .     
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 62Themen: 7
 Registriert seit: 10/2007
 
 
 Ort: Wiesloch
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 
 
 
	
	
		@ 
"und wenn mal ein ganz gutes Wxemplar dabei ist, können es auch mal tiefe 12 werden"  
 
he Jungs  
nun nicht seid mal nicht so kleinlich.     
Welches Ersatzfahrzeug hat Mercedes für die ständigen Werksattaufenthalte der Erstauflage eines SLS vorgesehen?
Bugatti Veyron
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HP2
 Folgendes Urteil bekommt der Ami von den Mitarbeiter die mit dem Auto unterwegs sind:
 
 Die Z06 ist drumherum ein ****** Auto, aber vom Fahrspass das geilste was momentan
 auf dem Markt ist.
 
 Diese Aussage macht mich schon nachdenklich, aber schaun wir mal, im April weiss ich mehr.
 Peter
 
Naja, dann hättest du ihn mal fragen sollen, wie das damals mit der  SBC-Bremse  war!
 
Gruss
 
Reinhard    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-PerformanceDas die eine Z zum abgucken des Antriebstrangs und des Transaxel hatten, war aber bekannt
 
 
diese Aussage kann ich bestätigen.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Aha??? 
Das der SLS aber mal gerade ein komplett anderes Getriebekonzept hat, wisst Ihr schon, oder?
 
Richtig ist, daß der SLS als getarnte VIPER die ersten km gefahren ist und das man die Z06 zum Vergleich in Affalterbach stehen hatte. 
Herausgekommen ist aber etwas anderes. Und übrigens auch nicht das was ursprünglich geplant war.    
Übrigens hatte Mercedes bereits in den 70er Jahren Transaxle-Erfahrungen gesammelt, schließlich stammte damals das Getriebe des 928er aus Hedelfingen und der 928 war bekanntermassen eines der ersten Transaxlegrosserienfahrzeuge.
 
Vom Interieur ist der SLS nur deshalb der Corvette überlegen, weil dort viel Fancy Carbon verbaut wurde. 
Die reine gestalterische Arbeit ist, na ja, Mercedes halt.... eben anders als Corvette.   
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2
 Das der SLS aber mal gerade ein komplett anderes Getriebekonzept hat, wisst Ihr schon, oder?
 
Was hat er den dann für eins?    
Motor vorne, Getriebe hinten, oder etwa nicht?
	 
		
	 |