| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
		
		
 18.08.2003, 13:48 
		Dank einer Idee von Mikey und 454Big     habe ich mal 
den Abstand des Windschutzscheiben-Rahmens obere 
Ecke zur „B-Säule“ gemessen, und siehe da: rechts glatte 
6mm weniger als links.    
Das erklärt nun den in einem anderen Thread beschriebenen 
schlechten Sitz des T-Tops, welches hinten „press“ anliegt und 
nur extrem schwer abzunehmen und wieder anzubringen ist.
 
Die Vette hatte offensichtlich mal einen Frontschaden, daher 
könnte der „Verzug“ stammen.
 
Erste Idee war nun, den Scheibenrahmen einfach vorsichtig  
mal nach vorne zu drücken - daß dabei die Scheibe evtl.  
undicht wird oder sogar bricht ist klar.    
Hat jemand ähnliches erlebt, Erfahrungswerte oder eine andere Idee?
 
Thanks im voraus und viele Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Scheibe vorher ausbauen???Dann den Minidozer ansetzen. Vorher eine Lehre zum Richten besorgen oder selbst anfertigen.
 Dann die Scheibe wieder einbauen und hoffen, daß sie heil rein und raus geht.
 
 Oder damit leben, daß die Karren von GM alle krumm sind.
 
 Gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		  etwas krumm sind alle, schon klar     
An Ausbauen habe ich ausch schon gedacht, aber das ist im Gegensatz zum 
"vorsichtigen Rausdrücken" halt wieder ein Akt, und eigentlich bin ich sehr 
risikofreudig     
Mal sehen...
 
Viele Grüße
 
Patric
	 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 hast Du auch mal die untere Ecke zur B-Säule gemessen?
 
 - Dann kannst Du erfahren ob die komplette Karosse zusammengesschoben wurde
 (einseitig) oder nur der obere Teil des Fensterrahmens.
 
 - Allerdings gibt es bei den Amis immer einige Millimeter Toleranz.
 
 Eventuell mal den Rahmen grob vermessen.
 
 Gruß
 
 Dirk
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Hi Dirk, 
gute Idee, frage mich nur, warum ich nicht gleich auch unten gemessen habe, aber andererseits erklärt das ja auch wieder die Mitgliedschaft im OSC...    
gemessene Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		...auch mal quer von linker A-Säule zur rechten B-Säule und umgekehrt. Das müßten bei einem geraden Auto ja auch die gleiche Werte sein. Aber bei einer Corvette???
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Deutschland / Bayern Baureihe: C3 + C3 = C6 Baujahr,Farbe: 1968 + 1982 = 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Patric,      
habe gerade nachgemessen, bei mir sind die Abstände absolut gleich. 
 
Mit einem Minidotzer wäre ich vorsichtig. Um den Scheibenrahmen in die richtige Form zu bekommen, musst du vorher das Material etwas überdehnen, da es immer wieder etwas "zurückfedert". Ob die geklebte Scheibe hierbei "mitspielt"?  
Auf der anderen Seite habe ich selbst auch schon beim Ausbau eine Frontscheibe in ein handlicheres Format gebracht    
Vielleicht ist es am einfachsten, wenn du dich vorsichtshalber nach einer anderen Scheibe umsiehst (Preis? Lieferzeit?) und erst dann etwas unternimmst.     
mit glasigen Grüßen, 
 
Günter
	
Corvette: Super und murklig!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Zufällig stand beim Messen ja eine andere 82er da, und beide Abstände bei dieser sowie bei mir links waren identisch (+/- 1mm vielleicht), daher tippe ich schon darauf, daß der Verzug von einem Frontschaden herrührt. Am besten mache ich das, kurz bevor die Saison gelaufen ist; wenn dann die Scheibe hin ist, macht es nicht so viel wenn ich ein paar Wochen auf eine neue warten muß, und austauschen wollte ich sie eigentlich ohnehin, denn auf der Beifahrerseite unten sind ein paar Kratzer. Die sind zwar nicht im direkten Sichtfeld, aber das bloße Wissen darum stört mich    
Vielen Dank und Grüße
 
Patric
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hallo Patric, 
vor dem Richten von Blechformteilen habe ich Respekt. Versucht man verbogene Teile "zurückzubiegen" bleibt gerne der verformte Winkel konstant - in diesem Fall, Fensterrahmenseite zu senkrechter Türlinie - und ein anderer Winkel verändert sich... 
Der untere Teil der A-Säule stützt sich zwar gegen die Kunstoffkarosserie aber....      
Ist der Scheibenrahmen sehr steif? Oder federt der Rahmen schon sichtbar, wenn man sich beim Aussteigen daran hochzieht?
 
Da würde ich jemand fragen, der öfters Blechkarossen gerade zieht. Hiob kann sicherlich auch Tips geben.
 
Gruß, 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		@ patrichallo ,
 du mußt keine wochen auf eine neue scheibe warten.............
 habe bei mir vor kurzem eine neue verbaut, war sofort lieferbar. mach dich aber über die preise schlau.........die angebote gingen bei mir von 289€ bis 400€.
 meine ist nun von ppg , mit grünkeil und originaler spiegelbefestigung für 289€.
 gruß alex
 
		
	 |