| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Forum, 
 ich habe nun eine angehnde Batterie schwäche und such nach einer sauberen lösung des Problems.
 
 Es gibt adapter die US-Pole auf Din ( Rundpolklemmen) mit Original verschraubung zulassen, Hat diese einer in gebrauch ?
 
 Bei Ebay kosten diese zwischen 11 bis 20 Euro.
 
 Wenn diese einer in gebrauch hat, Passt die verschraubung zu den Polen darüber wird nix gesagt..
 
 gruß christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hallo Christoph,
 ich wollte meinen Camaro mit Hilfe dieser Klemmen auf europäische Batterien umrüsten.
 
 Das Problem war, das auch die Pollage vertauscht ist zwischen den US-Batterien und und der standardmäßigen Anordung in Europa (Plus ist bei der einen dort, wo bei der anderen Minus ist).
 
 Als Ergebnis wäre ein Anschlusskabel deutlich zu kurz und das andere viel zu lang gewesen.
 
 In der Summe war mir das dann zu viel Bastelei und ich habe mir doch eine AC-Delco-Batterie gekauft.
 
 Weiß nicht, wie die Lage und Länge der Anschlußkabel in der C3 ist. Evtl. geht es dort ja.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		Banner Batterien gibt es mit 4 Polen (zwei auf der Vorderseite sowie zwei auf der Rückseite). So kann man wenn man die Batterie dreht die Pollage vertauschen und es gibt keine Probleme.Die Ebay Adapter hab ich auch verbaut. Funktioniert alles wunderbar.
 
 lg Chris
 
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Hmmm Chris,
 dann ist man aber doch wieder auf eine spezielle Batterie festgelegt... oder?
 
 Ich hatte mit dem Umbau eigentlich vor, ganz normale Billigbatterien aus dem Baumarkt verwenden zu können.
 
 Grüße, Holger
 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: Ex C3 Baujahr,Farbe: 76, weiß Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Christoph,
 ich habe solche Adapter, passen prima.
 
 Natürlich sind dann die Pole immer noch "vertauscht", aber das weißt Du ja. Batterien mit "vertauschten" Polen und "DIN-Anschlüssen" gibt es aber von mehreren Herstellern.
 
 Gruß Dietmar
 
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Holger,kannst doch machen, musst nur die Zuleitungskabel für die Batterie neu machen.
 4 Schellen, 2 neue Kabel.., kosten bestimmt keine 10 €.
 
 Gruß Didi
 
 ( bestimmt ist sogar ein altes Kabel lang genug, dann brauchst nur ein neues Kabel )
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Gut dann bestelle ich diese bei Ebay. Das mit den Polen ist kein Problem mitlerweile kann man die Batterien auch ander gepolt bestellen.. das sehr leicht. Japaner haben das auch ganz gerne das die Pole anders sind als bei unseren Batterien. Das einige was hier flach fällt ist das " Baumarkt" ding. Da wird man nur standart bekommen.
 Danke reicht mir so :-)) lg Christoph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 660 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 02 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Dr4g0nBanner Batterien gibt es mit 4 Polen (zwei auf der Vorderseite sowie zwei auf der Rückseite). So kann man wenn man die Batterie dreht die Pollage vertauschen und es gibt keine Probleme.
 Die Ebay Adapter hab ich auch verbaut. Funktioniert alles wunderbar.
 
 lg Chris
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Genauso auch bei mir im daily. In der Vette habe ich dann eine Optima, welche die Schraubanschlüsse direkt dran hat. Ist auch nicht viel teurer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Holger hat recht, manchmal, z.B. bei meiner C5 waren die Kabel zu kurz um an die Adapter geschraubt zu werden. Habe desshalb die US Anschlüsse an den Kabeln abgeschnitten, die Kabel verlängert, an denEnden dann DIN klemmen geschraubt. Jetzt kann ich jede billige Baumarktbatterie verwenden, die
 kleine Mühe lohnt sich auf Dauer,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.078Themen: 14
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Friedberg
 Baureihe: Camaro Z28
 Baujahr,Farbe: 1999
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidiHallo Holger,
 kannst doch machen, musst nur die Zuleitungskabel für die Batterie neu machen.
 4 Schellen, 2 neue Kabel.., kosten bestimmt keine 10 €.
 
 Gruß Didi
 
 ( bestimmt ist sogar ein altes Kabel lang genug, dann brauchst nur ein neues Kabel )
 
Hast natürlich recht Didi,
 
das Massekabel hätte ich etwas kürzen und das Plus-Kabel neu verlegen müssen. 
 
Bis ich aber das passende Kabel besorgt und alles verbaut hätte (läuft ganz schön verschlungen weiter), das war es mir dann nicht mehr wert, weil ich die Originalbatterie für unter hundert Euro bekommen habe (und die hat vorher fast zehn Jahre gehalten).
 
@Christoph 
Wenn ich die Batterie ohnehin bestellen muss, welchen Sinn hat dann der Umbau und weshalb nicht die Originalbatterie verwenden?     
Aber vielleicht ist das bei Euren "Oldies" etwas anders...     
Grüße, Holger
	 
In Memoriam Thomas W. (MadTom)
 
		
	 |