Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Hinten hast du Recht.
Vorne eigentlich auch, nur ist es schwierig, die richtigen Federn zu bestellen, die den Wagen in die gewünschte Höhe bringen.
Vorne wäre also ein Gewindefahrwerk für knappe 1000 Euronen angebracht.
Damit verändert man kaum was , sieht fast original aus.
Der originale Dämpfer liegt ja auch innerhalb der Feder.
Feder abschneiden zum tieferlegen, na ja........
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		"Federn pressen" kannst Du ergockeln. Die Firmen arbeiten recht zuverlässig. Ich brauchte einen Zoll weniger und bekamm mit 2,5 cm zurück. War irgendwo in Neuss. Es gibt solche Firmen aber zahlreich.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		auch wenn jetzt einige aufschreien werden. Schneid die Federn an der Vorderachse einfach ab. 
Du kannst wenn du die Suche quälst auch einiges - speziel Bedenken- dazu finden. Das oft diskutierte Problem dass die Feder original am Ende abgeflacht ist, ist eigentlich keines weil sie das nur an einem Ende ist. das andere Ende ist nicht abgeflacht, weil sie in eine Halterung (oben ) eingedreht wird die an die Steigung der Windungen angepasst ist, Dieses Ende kannst so oft Du willst abschneiden, wenn es sauber entgratet wird passt es immer wieder rein. Das glatte Ende unten solltes Du natürlich nicht abschneiden. 
Ich hab jetzt mal eine Windung abgeschnitten, ich habe beim Fahren rein gar nix bemerkt dass sich was geändert hat. Ob die Feder dabei härter oder weicher wird, da gibts mindestens 100000000 Meinungen, oder richtiger nur 2 meinungen 1x weicher 1x härter aber die vorstehend gezählte Begründungen. Unabhängig davon hab weder das eine noch das andere beim Fahren bemerkt.
Möglicherweise hat sich das Lenkrad etwas verdreht, weis ich aber nicht ganau weils vorher auch schon nicht gerade stand. Sollte das eine Nebenwirkung der Tieferlegung sein, hast Du das aber immer, egal wie teuer die Teile sind die Du einbaust weil sich der abstand zwischen der ganzen Lenkmimik und dem Lenkgetriebe verändert, sicher bekommt man das auch noch weg, aber jetzt ist es wieder zu kalt zum Basteln. 
Herbert
p.s. Klar ist natürlich auch, dass mit dieser Methode es nich maximal weit nach unten geht, weil Du genügend Platz brauchst damit die Kotflügel beim Einfedern nicht auf die Reifen schlagen, 1 Windung wird gehen bei mehr würde ich mich ganz langam rantasten was dann halt schon eine Sch.... arbeit ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120
	Themen: 47
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Erlensee
Baureihe: 
C3 Breitbau
Baujahr,Farbe: 
1979/weiß/rot
Baureihe (2): 
C7   Z06
Baujahr,Farbe (2): 
blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
egal was Du machts, abschneiden oder andere Kits einbauen wenn das Fahrzeug tiefer ist als vorher sollte man es neu vermessen und einstellen.
	
	
	
-----------------------------
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt
.  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 8
	Registriert seit: 11/2009
	
	
	
Ort: 
Oberberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wo finde ich solche Fahrwerke?
Danke auch für eure Hilfe!!!
gruß Darius
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		http://www.acp-euskirchen.de für das Gewindefahrwerk, das mit den Kunststofffedern bekommst Du bei allen deutschen Händlern. Kommt original von VBP (Vette Brake Products).
Händler findest Du im Portal auf der linken Seite.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.186
	Themen: 57
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
von weit weg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
77 blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
auch wenn jetzt einige aufschreien werden. Schneid die Federn an der Vorderachse einfach ab. 
Hab ich bei meiner damals auch gemacht...das geht schnell....die Tieferlegung kann man relativ genau bestimmen...und kostet nichts.
Wenn man nicht auf der Nordschleife unterwegs ist, ist das eine Alternative.......und auch Zeitgenössisch 
 
	 
	
	
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.Voltaire