Beiträge: 3.264 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von knmedien 
Fahrzeug auf = 19 Ah (alle Lampen rundherum gehen ja automatisch mit an). 
Nach einer Minute geht der Ruhestrom schrittweise auf etwas über 200mAh runter. Das finde ich aber immer noch sehr viel. 
Zitat:Original von mijosch200 mA x 24 Std = 4,8 A  pro Tag 
Zitat:Original von Kart001 
...neueren Porsche bei hartnäckigen fällen 70-80 mAH gelten lassen. Bis alle Bus-Systeme im Schlaf-Modus sind, dauert dies schon mal bis zu 30Min. 
Zitat:Original von Blackrainbow 
Ladestrom an der LIMA checken - sollte über 14 Volt betragen!  
Was Ihr hier mit den Einheiten schafft, ist echt der Knaller        
Wir sollten den Zusammenhang von A, Ah und V noch einmal besser beleuchten, denke ich    
Ein Strom wird in A (Ampere) gemessen.  
Die Kapazität einer Batterie in Ampere x Stunden (Ah) 
Spannungen in Volt (V)
 
Es kann kein Strom von 70mAh fließen, da das eine Kapazität beschreibt. 
Es kann keinen Ladestrom von 14Volt geben, nur 14 Ampere, oder eine Batteriespannung von 14 Volt. 
Und 200mA x 24h sind keine 4.8A pro Tag, weil Ampere die Maßeinheit für Strom ist. (=4,8Ah pro Tag)
 
Und da beschwert sich einer über meine Ladedruck-Definition      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Heinz      da ist nix angeschlossen     Stand jetzt knapp 3 Wochen stille .
	  
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von knmedien 
Hallo Ihr Winterschläfer    
 
Meine Vette steht nun seit 3 Wochen in der Garage. Vor 2 Tagen wollte ich mal schauen, wie es ihr so geht. Funkfernbedienung auf "AUF" aber nichts tut sich    Ich habe dann mit dem Schlüssel die Tür geöffnet, aber alles blieb dunkel. 
 
Ich habe eine rote Banner mit 80Ah im Fahrzeug. Nun lade ich die Batterie schon 2 Tage auf. Heute Morgen hatte die nur 12,6 Volt, was zu wenig sein dürfte?! 
 
Dann habe ich mal den Ruhestrom gemessen. 
 
Fahrzeug auf = 19 Ah (alle Lampen rundherum gehen ja automatisch mit an). 
Nach einer Minute geht der Ruhestrom schrittweise auf etwas über 200mAh runter. Das finde ich aber immer noch sehr viel. 
 
Nun meine Frage, ist die Batterie hin und geht der Ruhestrom nach ein paar Stunden noch weiter runter, da sich noch mehr stille Verbraucher abschalten werden? 
 
Ich habe schon das ganze Forum abgesucht und alle Beiträge dazu gelesen, bin mir nun aber doch nicht so sicher, was da faul ist. 
Hallo Andreas, 
nach einer Minute ist die Aussenbeleuchtung aus,aber die Innenbeleuchtung ist noch an,am längsten bleibt die Cockpitbeleuchtung an. 
Es dauert etwas länger bis der Ruhemodus eintritt. 
Deshalb würde ich noch einmal messen wenn keine Aktivitäten am Fahrzeug vorgenommen wurden. 
Gruß Molle
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Zaphod 
Wir sollten den Zusammenhang von A, Ah und V noch einmal besser beleuchten, denke ich    
Ein Strom wird in A (Ampere) gemessen.  
    Strom wird in A gemessen?....     
richitg wäre eher die Stromstärke....also I und dafür benutzt man Buchstaben  A wie Ampere........   
Gruß
 
W.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11 
habe heute nach ca 3 Wochen die VETTE aufgeschlossen und mal abgelesen ... 14 ,9 V zeigt es an .  
 
Is das OK      
Hi romeomustdie11, 
bei tieferen Minus-Temperaturen wäre bei 14,7V schluss. 
Dein "Akku-Jogger" scheint nicht i.O. zu sein. 
Handelt es sich um ein einfaches KFZ-Akku-Ladegerät, darf dieses nicht an dem KFZ-Akku angeschlossen bleiben. 
Es droht Akku-Sterben durch Akku-Überladung (zu hohe Akku-Spannung). 
Normal ist eine Akku-Spannung bei Blei-Akkus von ca. 14,2V als voll geladene Akku-Leerlaufspannung mit Akku-Jogger.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 178 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2009
	
	  
	
Ort:  Nordhorn
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001 orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
so, das Ladegerät war nun 3 Tag an der Batterie (die ist abgeklemmt). Ich habe vorhin das Ladegerät abgeklemmt und gemessen: 13,6 Volt. Nach einer Minute waren es nur noch 12,6 Volt. Mal sehen was heute Abend an Spannung noch vorhanden ist. Ich denke die Batterie ist hin. Das würde auch erklären, weshalb ich schon 3 mal nach 3 Tage Stillstand das Problem hatte, dass sich der Tageskilometerzähler auf null und die km/h auf Milen umgestellt hatten. Das Starten war zwar möglich, aber man konnte merken, dass der Anlasser nicht mit voller Kraft drehte.
	 
	
	
Grüße 
Andreas
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das Volumen in Litern!   
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von knmedien 
Hallo, 
 
so, das Ladegerät war nun 3 Tag an der Batterie (die ist abgeklemmt). Ich habe vorhin das Ladegerät abgeklemmt und gemessen: 13,6 Volt. Nach einer Minute waren es nur noch 12,6 Volt. Mal sehen was heute Abend an Spannung noch vorhanden ist. Ich denke die Batterie ist hin. Das würde auch erklären, weshalb ich schon 3 mal nach 3 Tage Stillstand das Problem hatte, dass sich der Tageskilometerzähler auf null und die km/h auf Milen umgestellt hatten. Das Starten war zwar möglich, aber man konnte merken, dass der Anlasser nicht mit voller Kraft drehte. 
--- die Batterie ist hin     
        Heinz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: Suisse
 Baureihe: C0
 Baujahr,Farbe: -
    
  
	
 
	
	
		@Zaphod 
Betreff mAh resp. mA hast natürlich Recht   
Kart001
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |