Beiträge: 35
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: Siegen
Baureihe: Pontiac Trans AM
Baujahr,Farbe: 1997 schwarz
    
	
 
	
	
		Ladestrom an der LIMA checken - sollte über 14 Volt betragen! Sonst wird die Batterie schon falsch beladen  und geht kaputt. 
Ruhestrom am Fahrzeug liegt bei max 0,03 A! 0,2 A sind definitiv viel zu viel! Hast du evt Musikzubehör installiert, welches Strom per Dauerplus zieht? Ansonsten kann man den Verbraucher ganz einfach herausfinden, indem man das Multimeter anklemmt und nach und nach die Sicherungen zieht. 
Batterie würde ich mindestens 2-3 Tage am Pflegegerät lassen. Wie schon erwähnt kann sie eine Tiefentladung gut überstehen bei Neuzustand. 
Evt hängt das auch mit den momentanen Temperaturen zusammen, wenn das Fahrzeug länger als eine Woche draussen stand, ohne bewegt worden zu sein.
	
	
	
![[Bild: fr85zsiq.jpg]](https://s1.directupload.net/images/121003/fr85zsiq.jpg)
>>>>>>>>>>>>
Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Blackrainbow
 Evt hängt das auch mit den momentanen Temperaturen zusammen, wenn das Fahrzeug länger als eine Woche draussen stand, ohne bewegt worden zu sein.
Dem kann ich nur zustimmen, ist ein ein großer Faktor der da mitspielt vorallem bei äteren Batterien.
Bisschen mit mit dem Radio herumspielen und runter ist sie.
Hab mal das ACC (Zünsschloss) nen Tag nicht ausgeschaltet-Batterie voll am Ende 

. 
mfg
wene
	
 
	
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo Andreas,
wenn Du einen Stromanschluss in der Garage hast, hänge ein Erhaltungsladegerät an die Batterie und Ruhe ist.
Darüber gibt es hier zig Beiträge.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 178
	Themen: 14
	Registriert seit: 11/2009
	
	
	
Ort: 
Nordhorn
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001 orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja, dass Ladegerät schliesse ich demnächst auch immer an, aber wenn die Batterie so schnell leer ist, möchte ich natürlich auch den Grund dafür wissen.
Wenn 0,03Ah ein Richtwert ist, dann muss ich nach dem Fehler suchen.
	
	
	
Grüße
Andreas
![[Bild: SignaturOrangeC5.png]](https://www.anv.de/Corvette/SignaturOrangeC5.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755
	Themen: 49
	Registriert seit: 11/2007
	
	
	
Ort: 
Zwentendorf a.d. Donau
Baureihe: 
C5 Conv. A4
Baujahr,Farbe: 
1999,silver
Baujahr,Farbe (2): 
ex 91er C4 Conv.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Erhaltungsladegerät bekomm ich (hoffentlich) auch bald  

.
Macht echt Sinn sowas.
wene
	
Corvette.....Synonym für Unvernunft
	
		
	
 
 
	
	
		dann fahre etwas die Scheibe runter und klemm die ab
Gruß
W.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: Siegen
Baureihe: Pontiac Trans AM
Baujahr,Farbe: 1997 schwarz
    
	
 
	
	
		Natürlich muss das Fahrzeug im toten Modus liegen. Das heisst es schalten sich normalerweise Steuergeräte etc nach ca 10 Min ab und unterbinden sämtliche Stromflüsse, sobald das Fahrzeug abgeschlossen wird. Erst dann ist der Ruhestrom fest zu stellen.
BTW:
Meine Optima GELB hat nach einer Woche im Schnee schon schlapp gemacht.... Ich bin enttäuscht 
 
	
![[Bild: fr85zsiq.jpg]](https://s1.directupload.net/images/121003/fr85zsiq.jpg)
>>>>>>>>>>>>
Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		habe heute nach ca 3 Wochen die VETTE aufgeschlossen und mal abgelesen ... 14 ,9 V zeigt es an . 
Is das OK  
 
  
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		--- das ist aber schon an der oberen Grenze.
     Bleibt das Spannungsgerät angeschlossen und bei dieser Spannung  

     wäre ich vorsichtig.
     

  Heinz