| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030Themen: 271
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Braunschweig
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
 Kennzeichen: PE-Z09
 
 
 
	
	
		@Big EagleKannst Du mir was zu meiner o.g. Getriebeölfrage sagen (auch wenn sie nicht ganz in den Thread passt)?
 
 ![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif)  ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp)  ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Jochen ich glaube Du verstehst nicht, das Geld wird nicht bei der Erstbefüllung gemacht, sondern von solchen Leuten die sich krampfhaft an die Vorgaben und Empfehlungen der Hersteller halten, und das alle 5tkm. Schöne Werbemaßnahme, scheint ja auch zu funktionieren!Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		@c5-freak, 
shell hat ein vollsynt. 10W-40, habe aber beim stöbern gefunden, daß es ein Motorradöl ist....     ... das klang weiter vorne schon einmal an.. ob das nun verwendbar ist??
 
Vermutlich ist das aber preislich so weit ab vom Schuß, daß es sich nicht lohnt dem nachzugehen.... (z.B. helix ultra 5W-30, Tankstelle ca. 20€/l)...
 
Gruß, 
Klaus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
wenn es denn unbedingt 10W40 Synthetik sein muss:
 
Redline 10W40 Synthetic Engine Oil 
AMSOIL High Performance 10w40 Synthetic Oil 
AMSOIL XL-7500 Synthetic Oil: 10w40
 
Warum nimmst Du nicht das Mobil 1 5W30 oder 0W30 ?
 
Oder ein 5W40 Synthetiköl? 
Oder ein 0W40 Synthetiköl?
 
(API usw. beachten)
 
Auf der Aralseite:
https://www.aral.de/_struktur/inside.cfm...=&typ=cfm& 
(Ölwegweiser)
 
Gruß
 
Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Axel, natürlich wird das Geld nicht bei der Erstbefüllung gemacht. Das ist aber doch genau das was ich sagte. Wenn man damit Geld machen wollte, würde man ein günstigeres Öl nehmen.Zum anderen sind die 5tkm Wartungsintervalle schon lange Geschichte. Zumindest bei der C5 sind dies seit MJ 97 16000 Km (später wurden diese sogar noch erhöht).
 
 Und von krampfhaft kann doch wirklich keine rede sein. Ich für meine Teil begebe mich bei meinem USA Urlaub in eines der vielen Autoteilezubehörläden, und kaufe dort schön ein für meine "kleine". Das macht mir Spaß, und Geld sparts außerdem auch noch.
 
 Grüße
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Denny, 
Getriebeöl muss ja ganz andere Kriterien als Motoröl erfüllen. 
Bei einem Automatikgetriebe z.B. Druck übertragen.
 
135 Grad hat die Temperaturanzeige dargestellt, trotzdem kann es an einigen Stellen 
im inneren heisser werden. Wahrscheinlich wurden durch die zu hohe Temperatur auch 
die Additive zerstört. - Mit Getriebeöl habe ich mich aber nicht sonderlich viel beschäftigt, 
da dort die Auswahl nicht so gross ist.
 
Bevor ich nun alles selbst schreiben muss, schau mal hier:
Getriebeöl 
und
https://www.castrol.de/schmierstoffe/5_g...ebe_1.html 
(Seiten 1 - 9)
 
Gruß
 
Dirk
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Martin,
 kleiner Tipp wie Du sehr schnell auf 150 Grad Motoröltemp. kommst: Wenige Minuten auf der Autobahn bei über 270 km/h !
 Letzten Sonntag (nach m Nachtdienst um 0600 Uhr) hab ich mir wieder mein GPS geschnappt, um zu schauen wie schnell die Kiste nun läuft (nach ein paar kleinen Modifikationen). Vmax lag laut Tacho bei 295, auf dem GPS waren es 292 (vor den Mods bei 286).
 Außentemp. lag bei ca. 20 Grad C, Motoröl nach kurzer Zeit bei 150 Grad C.
 
 Jochen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hi, 
so und jetzt mach ich das Chaos perfekt:
 
Auf aral.de gibt's unter 
https://www.aral.de/_struktur/inside.cfm?erzeichnis=16&thema=8&sub_thema=4&t_erg=&typ=cfm& 
nen Ölwegweiser, der für die Corvette von 1984 - 1986 folgende Schmierstoffe erlaubt:
 
Aral SuperTronic SAE 0W-40  
Aral HighTronic SAE 5W-40  
Aral BasicTronic SAE 10W-40  
Aral SuperElastic SAE 10W-40  
Aral BasicTurboral SAE 20W-20 (!!!) 
Aral BasicTurboral SAE 30 
 
Corvette ab 1997 - 2003 nur
 
Aral SuperTronic SAE 0W-40  
Aral HighTronic SAE 5W-40 
 
Ich glaub' den 20W-20 haben wir noch nicht diskutiert     .
 
Naja....vielleicht kann man den Wegweiser auch für das Auto nehmen, das man nebenbei noch hat....
	
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Hallo Jochen, 
wir haben ja so ziemlich das identische Auto: US-Modell, 97er, Schalter, sogar die Farbe stimmt überein     
Wenn ich mich recht erinnere, wurden mir nach einer Hochgeschwindigkeitsfahrt von 180 MPH (ca. 290 km/h) 118° C oder so angezeigt.
 
Ich werde es aber gleich nochmal überprüfen     
Gruß Martin
	
		
	 |