Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Didi, bei den Oldtimer-Versicherungen gibt es keinen SFR. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von fliegerdidi 
Hier müsste aber noch der Schadensfreiheitsrabatt dazugeschrieben werden, sonst ist kein Vergleich möglich. 
Gruß Didi 
Jep Didi   
OCC hat bei Oldtimer immer 100% (für Alles). 
Mir wurde aber die bisherige Schadenfreie Zeit für eine Beitragssenkung mitgeteilt. 
Pkw ohne Vermietung, Chevrolet (USA) 
Kennzeichen, Fahrgestelnr., 121KW, Erstzulassung 01.07.1980 
Tarifgruppe R3, Typklasse 25, SF 1, 100%
 
Kein Beamter oder sonstige Vergünstigungen, ausser CCHH-Mitglied und Einzelgarage als Abstellort. 
Ein Hauptfahrzeug zur täglichen Nutzung muss vorhanden sein und genutzt werden.
 
@ Grauwe 
Das sind bei Dir ohne Vollkasko ja schon leicht gehobene Haftpflicht-Kosten. 
OCC berechnet bei mir 82,98 EURO pro Jahr als Haftpflicht-Versicherungsbetrag. 
Hast Du Dein Fahrzeug als alleiniges Nutzungsfahrzeug deklariert?
 
Ich finde hiesige Aufstellungen immer wieder hoch interessant. 
Da kann gut verglichen werden, "wo man mit seinen Versicherungskosten steht".
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Didi, bei den Oldtimer-Versicherungen gibt es keinen SFR. 
 
Gruß 
 
JR 
Meno JR    
Du bist immer so schnell   
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Jürgen, habe ich so aus dem Treadstart nicht herausgelesen. 
Gruß Didi 
 
 
kann mich nur noch an meine Pagodeversicherung erinnern bei der Württembergischen, die wollten damals über 1000 DM... als ich denen dann ein billigeres Angebot vorgelegt hab, wollten sie nur noch die Hälfte, also um die 500 DM. 
Hier ist also Vergleich und Kuhhandel angesagt.
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo , 
ich zahle beim ADAC jährlich 81 Euro Haftpflicht und 66 Euro Teilkasko mit 150 Selbstb., 
also 147 Euro (mit älteren Gutachten über 22t).Beitrag hängt auch von der Länge der Mitgliedschaft ab. 
Grüsse, Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Habe die Tage gerade die Rechnung von der Zurich-Versicherung bekommen: 
 
Haftpflicht: R2 = 70,38 € 
Vollkasko: R6 = 391,68 € (bei 23000,- Euro Versicherungssumme und Zustand 2) 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409 
	Themen: 201 
	Registriert seit: 07/2006
	
	  
	
Ort:  Rhoihesse 
Baureihe:  C3 CE
Baujahr,Farbe:  1982
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Didi, bei den Oldtimer-Versicherungen gibt es keinen SFR. 
 
Gruß 
 
JR 
Ja, das habe ich dann auch gesehen (s.o.), aber weiß jemand, warum dann in jeder Rechnung die schadenfreien Jahre aufgeführt werden? 
Das macht doch dann gar keinen Sinn.
 
Gruß 
HGW
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	  
	
Ort:  Kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, little red Corvette
Kennzeichen:  Hakenzeichen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
Zitat:Original von fliegerdidi 
Hier müsste aber noch der Schadensfreiheitsrabatt dazugeschrieben werden, sonst ist kein Vergleich möglich. 
Gruß Didi 
 
Jep Didi   
 
OCC hat bei Oldtimer immer 100% (für Alles). 
Mir wurde aber die bisherige Schadenfreie Zeit für eine Beitragssenkung mitgeteilt. 
Pkw ohne Vermietung, Chevrolet (USA) 
Kennzeichen, Fahrgestelnr., 121KW, Erstzulassung 01.07.1980 
Tarifgruppe R3, Typklasse 25, SF 1, 100% 
 
Kein Beamter oder sonstige Vergünstigungen, ausser CCHH-Mitglied und Einzelgarage als Abstellort. 
Ein Hauptfahrzeug zur täglichen Nutzung muss vorhanden sein und genutzt werden. 
 
@ Grauwe 
Das sind bei Dir ohne Vollkasko ja schon leicht gehobene Haftpflicht-Kosten. 
OCC berechnet bei mir 82,98 EURO pro Jahr als Haftpflicht-Versicherungsbetrag. 
Hast Du Dein Fahrzeug als alleiniges Nutzungsfahrzeug deklariert? 
 
Ich finde hiesige Aufstellungen immer wieder hoch interessant. 
Da kann gut verglichen werden, "wo man mit seinen Versicherungskosten steht". 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI 
ups falsches Zitat.... siehe oben
	  
	
	
 
.
  
" Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit."     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 12/2001
	
	  
	
Ort:  Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe:  keine mehr
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		moin  
 
ich bin bei der württembergische und bezahle im jahr 154,91 euro 
teilkasko mit 500,00 euro sb für das H kennzeichen 
50 mio. euro pauschal,8 mio.euro je geschädigte person 
 
gruß 
helmut
	 
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell, 
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand 
noch wahrnehmen kannst.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |