Beiträge: 15.264
	Themen: 554
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
PB Sennelager (D)
Baureihe: 
Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wenn´s das alles nicht ist, bleiben noch die Bremsschläuche als mögliche Ursache über.
Die können unsichtbar altern, quellen nach innen, und sollten alle (?) 5-6 Jahre getauscht oder zumindest überprüft werden. 1974 bis heute - das macht .... ?
	
	
	
 
 , .......  vette Grüße, Gerd
                 °°  °°  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:quellen nach innen
 Dann sollte sich aber Druck aufbauen lassen. Nur, wenn man dann das Pedal drückt, geht die Bremsflüssigkeit durch, kommt aber nicht mehr zurück, weil von dieser Seite weniger Druck herrscht.
Letzt Konsequenz ist dann Platzen der Schläuche. Schöne Sauerei...
Ich habe auf Edelstahlschläuche umgerüstet. Natürlich mit TÜV-Prüfung. Aber ob das weiterhilft?
Grüße
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Zitat:geht die Bremsflüssigkeit durch, kommt aber nicht mehr zurück
 Das war damit gemeint worden sein sollen....
Bei einer Notbremsung bewegt sich aber ab sofort gar nichts mehr.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		@454Big
Also bei mir konnte ich den Stößel einstellen - der vordere Teil war in den hinteren Teil eingeschraubt. Hält man den hinteren Teil mit einer Zange fest, kann man den vorderen Teil mit einem 5/16-Schlüssel verdrehen und so die Länge des Stößels variieren.
Ich würde auf alle Fälle einen NEUEN HBZ kaufen - Hiob hält (laut Aussage von Petty) auch nix von Überholten oder dem Überholen mit den Kits. Ein neuer kostet bei Petty etwas über 100 Euro - nicht wirklich schmerzlich.
Bench-bleeding - siehe den Link in meinem ersten Post.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Serienmäßig ist der Stößel NICHT einstellbar.
Einen neuen HBZ würde ich ebenfalls empfehlen.
Die 67 - 76er HBZ sind - wenn man einen originalen will - etwas teurer als die späteren.
Warum auch immer.....
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Mein neuer Stößel von Pettys Vette Shop (für 72er Big Block ohne Servo) ist einstellbar. Die verschiebbaren Teile sind farblich gekennzeichnet (rosa/hellblau). Vielleicht ist es auch kein GM Teil, sondern irgendein After Market.
Grüße
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320
	Themen: 19
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: 
C 3
Baujahr,Farbe: 
1979 weinrot
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
2003, 50th Annyversary Red
Baureihe (3) : 
C7
Baujahr,Farbe (3) : 
2017, Black Rose
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Günni, grüß Dich.
Ich würde Dir den Kauf eines neuen HBZ empfehlen. Eine Peparatur lohnt nicht.Vor allem dann nicht, wenn die Führung des Stößels nach gerieben oder gehohnt werden müßte. Das Teil kriegst Du bestimmt auch auf die schnelle bei Euch in Manheim. Der Auto Profi , ehemals Pino in der Sandhofer Straße , hat's vielleicht vorrätig. Viel Erfolg.
MfG. Gert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wenn wir schon mal dabei sind...
Hat jemand eine Idee, wie man den Hauptbremszylinder der C2/3 sicher gegen Rost schützen kann? Meiner war nach einigen Tagen braun gefärbt.
Von einer einfachen Lackierung ist wohl nichts zu halten, da die Verschlüsse dieser Bremszylinder nie ganz dicht sind. Die Farbe würde sich in null komma josef ablösen.
Pulverbeschichtung fällt wohl auch aus, weil der Zylinder dann auch von innen beschichtet wäre.
Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen?
Danke
EDIT: Ich mach da wohl mal besser einen neuen Thread auf. Kleinen Moment bitte mit den Antworten hierzu.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hi günni
hab gerade mit einem bekannten telefoniert hat vielleicht noch einen neuen oder gebrauchten hbz erfahre morgen mehr ist auch nicht allzu weit weg von dir eichtersheim -michelfeld (kreis sinsheim) meld mich morgen mal wenn ich mehr weiss 
gruss chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif)