Beiträge: 1.174
	Themen: 138
	Registriert seit: 06/2009
	
	
 
	
Ort: 
Aerzen/Hameln 
Baureihe: 
C1  
Baujahr,Farbe: 
1962 
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Screamin Eagle 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
im Juni ist bei mir der TÜV fällig, H-Kennzeichen habe ich ja, sind die Prüfer da etwas grosszügiger?
Habt Ihr z.B.die Monospring eingetragen?
Was ist mit meinen Felgen American Racing? Die Bereifung 255er ist eingetragen.
Lenkrad?
Auspuff?
Stahlflexleitungen?
Was meint Ihr, erstmal so hinfahren oder vorher um die Eintragungen kümmern, 
Einzelabnahmen ohne Gutachten sind glaube ich nicht so einfach.
Die C3 hat ja beim Vorbesitzer auch mit einigen Fremdteilen immer TÜV und sogar das H-Kennzeichen bekommen   
 
	 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264
	Themen: 554
	Registriert seit: 05/2002
	
	
 
	
Ort: 
PB Sennelager (D) 
Baureihe: 
Ex 77er, Ex 70er 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Zu den Rädern kannst Du 
HIER  schauen, wie alt die schon sind.
Die dort verlinkte Seite ein bischen vorblätten.
Die Stahlflx können problematisch sein, muss aber nicht.
edith wieder    
  , ...........
	
 
	
	
  , .......  vette Grüße, Gerd
                 °°  °°    
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174
	Themen: 138
	Registriert seit: 06/2009
	
	
 
	
Ort: 
Aerzen/Hameln 
Baureihe: 
C1  
Baujahr,Farbe: 
1962 
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Screamin Eagle 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Gerd, 
 
habe mich geirrt, sind Centerline-Felgen drauf, wie auf dem Foto, habe die in dem Link nicht gefunden. 
 
Also, Du meinst alles was zeitgenössig ist geht bei H-Kennzeichen durch? 
 
 
Das wäre ja super!  
 
Gab es damals auch schon die Monospringfedern?
	
	
Angehängte Dateien 	
Thumbnail(s)  
    
 
 
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264
	Themen: 554
	Registriert seit: 05/2002
	
	
 
	
Ort: 
PB Sennelager (D) 
Baureihe: 
Ex 77er, Ex 70er 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		Ja, zeitgenössisch (also ähnlich "historisch") ist H-fähig.
Die Centerline sind auch schon asbach in diesem Design.
Zu der Monospring weiß ich es jetzt gerade nicht, ist aber sowieso kein Problem.
edith loves me  ....  
  , ...........
	
 
	
	
  , .......  vette Grüße, Gerd
                 °°  °°    
 
 
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2003 
	
	
 
	
 Ort: München 
 Baureihe: c3 convertible 
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz 
 Baureihe (2): 71 rotmetallic 
 Baujahr,Farbe (2): Grifo 
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz 
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS 
     
	
 
	
	
		Wer viel frägt......... 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Du solltest nicht wissen wie ich und andere hier schon zum TÜV gefahern sind. 
Tu es, aber rede nicht darüber. 
 
OLI
	
	
	
blackvette68 
 
_______________________________________________________________ 
Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten 
Ayrton Senna
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613
	Themen: 105
	Registriert seit: 03/2007
	
	
 
	
Ort: 
Thüringen 
Baureihe: 
C5,C4,C3,850ci,M3,X5 
Baujahr,Farbe: 
1995, rot 
Kennzeichen: 
NH C4 
Baureihe (2): 
1995 
Baujahr,Farbe (2): 
C4 LT1 
Kennzeichen (2): 
NH V8 
Baureihe (3) : 
2003, red metallic 
Baujahr,Farbe (3) : 
C5 50th Anniv. "Geiger" 
Kennzeichen (3) : 
NH US 1 
Corvette-Generationen: 
C3 (1968-1982) 
C4 (1984-1996) 
C5 (1997-2004) 
 
 
    
	 
 
	
	
		So wie ich die TÜV relevanten Bestimmungen zu Oltimern mal gelesen hatte, sind
Ümrüstungen bzw. Nachrüstungen im "Sicherheits-Bereich" unproblematisch. Aufgezählt wurden
da u.a. auch Bremsen m.E. gehören die peripheren Teile hier dazu. 
 
 Ronald
	
 
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	
 
	
 Ort: . 
 Baureihe: . 
 Baujahr,Farbe: . 
     
	
 
	
	
		Tip: Die Monospring wurde 1980 bei der Corvette eingeführt.
Kann man auch sehr gut über ein mitgeführtes Blackbook dokumentieren, steht nämlich explizit drin.
+ 30 Jahre = 2010. Nur falls der Prüfer fragt.....  
 
	 
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	
 
	
 Ort: . 
 Baureihe: Keine einzige. 
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich! 
     
	
 
	
	
		Und falls im Black Book das Wort Monospring nicht auftaucht, Gymkhana ist ein super Stichwort 
 
Zitat: Original von Harleytheo  
sind die Prüfer da etwas grosszügiger? 
 
 
Lenkrad? 
 
Auspuff?
Braucht man beides.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.174
	Themen: 138
	Registriert seit: 06/2009
	
	
 
	
Ort: 
Aerzen/Hameln 
Baureihe: 
C1  
Baujahr,Farbe: 
1962 
Baujahr,Farbe (3) : 
Harley Screamin Eagle 
Corvette-Generationen: 
 
    
	 
 
	
	
		,
[/quote]Braucht man beides.[/quote]
Hallo Frank,
 
 hab ich auch beides! 
 
Dank an alle für die guten Tip´s
	
 
	
	
Schöne Grüsse aus dem Weserbergland 
Theo Erwin 
 
"Loud Pipes Save Lives"
	
		
	
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	
 
	
 Ort: Alpen 
 Baureihe: C3 
 Baujahr,Farbe: 76, gelb 
 Kennzeichen: Klein, v + h 
 Baureihe (2): 95, weiß 
 Baujahr,Farbe (2): C4 
 Baureihe (3) : 92, weiß 
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4 
     
	
 
	
	
		Die Centerlines habe ich auch drauf und eingetragen. Sollte also nicht das Problem sein. 
 
Laß den TÜV in einer entsprechenden Werkstatt machen, spart in der Regel Ärger. 
Frank 
 
Edit: Sind nicht ganz die Felgen, bei mir sind noch Bohrungen drin.