| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 05/2003
	
	 
 Ort: BaWü / Kreis LB Baureihe: C5 A4 Baujahr,Farbe: 2001 schwarz Baureihe (2): 1970 Bridgehampton Blue Baujahr,Farbe (2): C3 L46 Baureihe (3) : 1981 Red/Dark Claret Baujahr,Farbe (3) : C3 L81 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hallo, habe bei Staiger in Waiblingen 150 Euronen incl. Märchensteuer liegen gelassen.
 Die haben sogar gefragt, welches Öl ich will. Habe leider Helix Ultra 0W40 genommen, nu klappert die Dame wie ein Traktor.
 
Gruß Christian 
Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
 ![[Bild: bss.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/icet/bss.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 201 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Altmark Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 2002;schwarz Baureihe (2): 2010 black/orange Baujahr,Farbe (2): Camaro 2SS Baureihe (3) : 2005 schwarz Baujahr,Farbe (3) : A 8 4.2 TDi Corvette-Generationen:  
	
	
		Meine Dame hat jetzt 2000 km mit zunehmender Performance hinter sich und ich meine, der erste Abrieb muss raus.     
Ölfilter + Magnetschraube bei GM für 18 Euro geholt, den Rest macht dann ein Teiledienst (ähnlich ATU) für 7 Euro fuffzig + Material. Das gute synthetik-Öl wird für 8-9 Euro der Liter vertickt. Das werden dann nochmal so 50 Euro inkl. Trinkgeld. 
Da ist dann noch Luft für eine Keramik-Beschichtung (Moton-Ceramic) für 18,50 Euro. Damit habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht. (ruhiger, runder,weiter)
 
Bei der ersten Inspektion muss ich wohl aber bei GM ran ??     
Gruss
	
Flying High Corvette       Not all plastic cars are toys.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 882Themen: 77
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
 
 
 
	
	
		Hi,
 auch ich habe etwa 130 EUR für einen Ölwechsel bei Opel gezahlt. War allerdings ne C4, aber auch 0 W- 40.
 
 (für Münchner: der Hagl machts für 80.- , mit anständigem 10W-40)
 
I'm not very smart but I can lift heavy things.
 ![[Bild: csc-c4.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/csc/csc-c4.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		meinen ölwechsel hab ich auch bei gm machen lassen (bei der inspektion) habe denen aber vorher gesagt das ich mein eigenes öl mitbringe. bei atu kosten
 5 liter castrol 0w40 39euro
 4 liter mobil1 0w40 55euro
 
 da mir viele gesagt haben dass das mobil1 nicht nur das teuerste sondern auch das beste wäre, hab ich natürlich mobil1 genommen. 2 kanister 110 euro. der zweite kanister ist aber noch mindestens halb voll. also genug zum nachfüllen.
 die vom opel wollten ca. 150 euro nur fürs öl haben. und das bei nur ca. 6 benötigten litern.
 
 geölte grüße
 didi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.493Themen: 100
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo, 
ist das nicht so, dass der Service-Preise sich auch nach Typ bzw. Neuwert 
ausrichtet!? Was kostet nee C5, denke wohl 50.000€ und mehr.
 
Ich hatte mal einen 316i t (94er) den habe ich einmal zu einer 
BMW-Niederlassung nur zum Ölwechsel inkl. Filter und sage und schreibe
220,00DM bezahlt  . Ich war Platt, fragte ob die den Motor zum Ölwechsel 
ausbauen, weil der Preis zum    war.
 
Bei meiner Vette habe ich an einer Tanke Oel-/Filter-/Kerzenwechsel  
-Oelfilter und Zündkerzen mitgebracht - und habe nur 64,50€   bezahlt. 
Alleine ein Kerzenwechsel ist auch nicht mal eben schnell gemacht. 
Das Allerfeinste: Der Typ hat auch noch Ahnung von Rep. an Vetten    
Oelige Grüße,
 
Edit: Sorry, hab ja ne C4
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo,
 den Ölwechsel lasse ich grundsätzlich in der GM-Werkstatt machen - schon wegen der Garantie.Wichtig ist nur ein Öl zu verwenden welches von GM zugelassen ist.Dies gilt natürlich in erster Linie für die C5.
 Ich bringe grundsätzlich mein Öl ( Castrol 10W-60 Racing ) mit in die Werkstatt.Da gibt es auch keine Probleme weil Opel kein Castrol hat,sondern nur Mobil.
 Dann die Kosten:
 Ölfilter PF44 zu 14,31 EUR
 Ölstopfen zu 10,26 EUR
 Entsorgung Altöl zu 6,50 EUR
 
 Benötigt werden bei Filterwechsel 6,5 Liter Öl.Bei der Metro kostet das Castrol 39,50 EUR
 für 5 Liter = 51,35 EUR für 6,5 Liter.
 Das ergibt folgende Rechnung:
 
 Material   31,07 EUR
 A-Zeit     38,70 EUR
 Eig.Öl      51,35 EUR
 Zwischensumme:  121,12 EUR
 + 16% MWST        19,38 EUR
 Endsumme:          140,50 EUR
 
 Bei einer freien Werkstatt lass ich keinen Ölwechsel mehr machen,nachdem mir vor Jahren das Gewinde in der Ölwanne für die Ölablaßschraube versaut wurde.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Hai! 
Wenn Du ein bissel fahren willst (Klein-Gumpen bei Reichelsheim) - da lasse ich mein Öl immer wechseln. Bei mir passen 6.5 Liter rein, und ich hab mit Filter und allem drum und dran nie mehr als 50Eur bezahlt. (Okay, guter Freund - vielleicht werden es auch 70 Eur...) 
Langweilig wird's da auch nie, gibt immer schräge Sachen zum begucken     Kann Dir bei Interesse die Nummer mailen.
 
Grüße!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier meine Rechnung:
 Ölwechsel C4 L98:
 
 4,5 Ltr. Agip Sint 2000 SAE 10W-40 vollsynthetisches Öl (übertrifft bei weitem die GM Anforderungen)
 x 6,30 Euro/Ltr. = 28,35 Euro (Listenpreis ca. 15 Euro pro Ltr.)
 Ölfilter 4,80 Euro
 Kupfer Dichtring 0,10 Euro
 Summe Ölwechsel L98 33,25 Euro
 
 Ölwechsel ZR-1
 
 9,5 Ltr. Agip Sint 2000 SAE 10W-40 vollsynthetisches Öl (übertrifft bei weitem die GM Anforderungen)
 x 6,30 Euro/Ltr. = 59,85 Euro (Listenpreis ca. 15 Euro pro Ltr.)
 Ölfilter 7,50 Euro
 Kupfer Dichtring 0,10 Euro
 Summe Ölwechsel ZR-1 67,45 Euro
 
 Und alles mit meiner Garantie das es Wirklich abgelassen wird (und nicht abgesaugt) und fast jeder tropfen des alten Öls raus ist, so viel Zeit hat die Werkstatt nicht.
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481Themen: 137
 Registriert seit: 08/2003
 
 
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 
 
 
	
	
		Bei Real kostet das für die C5 empfohlene Öl "Mobil 1 5-W30" (4l) im Angebot 49,90 €. 
Es zählt damit zu den teuersten Ölen überhaupt. Den Preis für den Ölfilter mit Dichtungsring) kann man meiner Erinnerung nach vernachlässigen, ca. 10€ oder so. Wenn  man den Ölwechsel selbst vornimmt kommt man auf unter 100 €. Es gibt aber auch deutlich billigere 5W40 oder 0W40-Öle, die man sicherlich auch verwenden könnte. 
Das Altöl entsorge ich normalerweise im Wald oder in einem Wasserschutzgebiet  ![[Bild: mdrbig.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/smilie/mdrbig.gif)  
Gruß Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		@Moneymaker 
 Hallo Jochen,
 
 finde ich ja witzig. Ich habe bei Dürkop Mitte April Ölwechsel mit Filter machen lassen und nur 96,80 Euro incl. MWSt. bezahlt:
 
 6,1 Liter Shell Helix 10W40 = EUR 67,10
 Oelfilter = EUR 8,59
 Dichtung = EUR 7,76
 
		
	 |