| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233Themen: 62
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
 
 
 
	
	
		Also soweit mir bekannt ist, ist das wohl, wie von Till beschrieben ganz normal.Wurde mir sowohl seitens GM als auch anderer Werkstätten bestätigt.
 
 
 Bei den schwarzen Hecks der LeMans Fahrzeuge will man ja grade diese Sprenkler "unsichtbar" machen. Rein optische Sache.
 
 
 
 MdbG
 .:Teymur:.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: D-47877 Willich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 blau Kennzeichen: VIE-TW72 Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1972 weiß Kennzeichen (2): VIE-TW58 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Ceramic Matrix Gray Metallic Kennzeichen (3) : VIE-TW11 Corvette-Generationen:  
	
	
		Auch bei mir läuft die Garantie in 10 Monaten aus.    
Bis dahin will ich die Ölsprenkel weg haben.    
Diese treten immer dann auf, wenn Leistung gefordert wird. 
Dass es sich um Öl handelt, dass durch den Verbrennungsraum gegangen ist, glaube ich nicht. 
Da ich dieses Problem noch bei keinem anderen Fahrzeug hatte, bin ich auch in diesem Fall nicht bereit, damit zu leben.
	
Gruß    
Volker
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Volker,
 die Beseitigung der Ölsprengel ist kein Problem.Schaue in Deine PN.
 
 Viele Grüße
 HK-vette ( Helmut )
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: D-47877 Willich Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 blau Kennzeichen: VIE-TW72 Baureihe (2): C3 Baujahr,Farbe (2): 1972 weiß Kennzeichen (2): VIE-TW58 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Ceramic Matrix Gray Metallic Kennzeichen (3) : VIE-TW11 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Helmut
 D A N K E
 
Gruß    
Volker
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.633Themen: 98
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: WF
 Baureihe: Mercedes Benz S211 350
 Baujahr,Farbe: 2006, smaragdschwarzmetallic
 
 
 
	
	
		@Erwin
 
 Hallo Erwin,
 
 ein Tipp vielleicht noch zum Interieur. Hier im Forum bin ich darauf aufmerksam geworden, dass sich bei einigen C5-Vetten die Beschichtung der Türverkleidung löst. Insbesondere in dem Winkel des Armlehnenbereichs entstehen häufiger Blasen. Nach diesem Forumsbeitrag habe ich dieses Problem auch bei meiner - an der Beifahrerseite - entdeckt. Etwa 15 cm lang und 3-4 cm breit. Wäre mir sonst wahrscheinlich erst aufgefallen, wenn es zu spät gewesen wäre. Die Türverkleidung (ca. 750 Euro) ist ohne Diskussion sofort ausgetauscht worden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175Themen: 62
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
 
 
 
	
	
		also ölsprenkel hab ich noch keine entdeckt. jetzt mach ich mir aber gedanken, denn wenn das ja normal ist, dann muss ja bei mir was nicht stimmen         Zitat:Handbremse auf Wirkung 
wenn diese nicht mehr richtig greifen sollte, greift dann wenigstens die garantie. ich dachte das wäre ein verschleissteil und das gilt nicht.
 Zitat:Spur vermessen lassen 
sicher sollte man das mal machen lassen, aber mit der garantie dürfte das wohl auch nicht abgedeckt sein. hätte aber nichts dagegen.
 
gruß didi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Didi,
 also ich seh das anders.
 1. Die Handbremse ist ein Trauerspiel bei der Corvette.Das war schon bei der C3 so,bei der C4 und jetzt bei der C5.2-3 mal richtig betätigt und dann ist die Wirkung gleich Null.
 Ich habe das auf Garantie bekommen und habe auch nichts anderes erwartet.
 Hinzu kommt - und das muß man wissen - der lange Hebelweg bei der Handbremse und damit ist der Ärger beim TÜV schon vorprogrammiert.Also grundsätzlich nur zu einem TÜV gehen die das Problem kennen.Am Besten über den GM-Händler.
 
 2. Was den Ölsprengel anlangt gehe ich davon aus,daß das bei Dir schon gemacht wurde,wenn nichts zu sehen ist.
 
 3. Die Spur ist auch so ein Drama bei der C5.Die hat schon beim Verkauf der C5 nicht gestimmt um mich mal vorsichtig auszudrücken.Die Folge waren  völlig abgefahrene Flanken und dadurch bedingt neue Reifen.
 Meine Erfahrung ist so: einmal ein richtiges Schlagloch erwischt und die Spur muß neu vermessen werden.Ich weiß ja nicht was die für Straßen in USA haben aber die A3 von Passau nach Nürnberg bedingt einen Besuch in der Werkstatt zum Spureinstellen.
 Jemand im Forum hat mich darauf hingewiesen,daß eigentlich bei der Übergabe eines Neuwagens auch ein Vermessungsprotokoll ausgehändigt werden müßte.Ich habe jedenfalls keines bekommen.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910Themen: 142
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
 
 
 
	
	
		Hallo Didi,
 da fällt mir noch was ein.Es besteht eine Anweisung von GM,daß der Aufrollmechanismus der Sicherheitsgurte geändert werden muß.Laß das mitmachen !!!
 Meine GM-Werkstatt hat mich aufgefordert dies kostenlos machen zu lassen.
 
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
       HK-Vette  (  Helmut  )   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102Themen: 9
 Registriert seit: 04/2003
 
 
 Ort: Binkahofa
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2003, gelb
 
 
 
	
	
		@Helmut:
 Hast Du eine Garantieverlängerung(gibts sowas?) oder wie kommt man bei Bj.99 auf Garantieende Mai 2004?
 
 Schönen Gruß,
 
 Christian.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.135Themen: 92
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Niederösterreich
 Baureihe: C5 LS3
 Baujahr,Farbe: 2000, silber
 
 
 
	
	
		@ Manni
 Hi !
 
 Danke - ein guter Tipp das mit den Türverkleidungen. Ich hab' mir das alles genau angeschaut, speziell die Innenkanten, aber alles dürfte OK sein.
 
 Dankende Grüße, Erwin
 
Man kann ein Auto nicht behandeln wie einen Menschen - ein Auto braucht Liebe .... (Walter Röhrl) ![[Bild: osc17epps.gif]](https://abload.de/img/osc17epps.gif)  ... freischaffender Getriebetöter & Motorkiller ....
		
	 |