Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		OT ein 
 
Warum haut Ihr beiden Euch nicht einfach einmal gegenseitig richtig aufs Maul und lasst es hier gut sein mit dem gegenseitigen Anpissen. 
 
Diese sich anstänkernden Pärchen will hier kein Mensch lesen. 
 
OT aus 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 67 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 11/2009 
	
	  
	
 Ort: D
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: alle
    
  
	
 
	
	
		Ich habe mir gestern eine US-C6 angesehen. Die hatte auf den Bildern vom Händler mal rote und mal gelbe Blinker. Als ich ihn drauf ansprach sagte er mir, das er die von einem deutschen Kunden in Zahlung genommen habe. Der Kunde hat die roten Blinker und die Xenons trotz fehlender SRA eingetragen bekommen. Als der Händler sie dann für den Verkauf TÜVen lassen wollte hat der TÜV sich geweigert. Das wäre eine "Gefälligkeitseintragung" gewesen, womit sie keine HU machen würden. Nun hat er sie auf europäisches Heck und SRA umbauen lassen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mein Jeep hat auch rote Blinker und sind eingetragen BJ 86 und neu TÜV. 
In Deutschland macht jeder Beamter was er will. Tausend Gesetze und  
Regelungen aber keiner hält sich dran. Ich verstehe das nicht. Ist doch ganz 
einfach. Rote Blinker bis BJ?? fertig. Wer was anderes einträgt, fristlose Kündigung.
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C5,C4,C3,850ci,M3,X5
Baujahr,Farbe:  1995, rot
Kennzeichen:  NH C4
Baureihe (2):  1995
Baujahr,Farbe (2):  C4 LT1
Kennzeichen (2):  NH V8
Baureihe (3) :  2003, red metallic
Baujahr,Farbe (3) :  C5 50th Anniv. "Geiger"
Kennzeichen (3) :  NH US 1
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		....ich glaube das ist wie sovieles im Leben alles eine Frage der Beziehungen.
Denn es fahren genügend Vetten aller Generationen mit roten Blinkern (nur hinten    ) 
herum. Also viell. bietet Dir der ein-od. andere Vettefreund seinen "persönlichen TÜV Menschen" 
bei der Abnahme an. Aber das würde ich hier im Forum nicht anpreisen. Der Gute soll ja keine 
Probleme bekommen.    
  Ronald
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.120 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Erlensee
Baureihe:  C3 Breitbau
Baujahr,Farbe:  1979/weiß/rot
Baureihe (2):  C7   Z06
Baujahr,Farbe (2):  blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dakota 
 
In Deutschland macht jeder Beamter was er will. Tausend Gesetze und  
Regelungen aber keiner hält sich dran.  
Hi, 
Das ist so,  das war so und es wird so bleiben........leider
 
edith sagt lösch den Zusatz besser
	  
	
	
----------------------------- 
Gruß Wolfgang 
 Das Gehirn ist übringens keine Seife, es wird nicht weniger wenn man es benutzt .  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1990 Steelblue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
meine 90 er hat auch rote Blinker eingetragen. Allerdings nur in Verbindung mit einer Ausnahmegenehmigung vom Verkehrsamt.
 
Bei Interesse besteht bestimmt irgendwie die Möglichkeit, Dir eine Kopie des FZ-Scheins- und Ausnahmegenehmigung zukommen zu lassen.
 
Allerdings habe ich schon mitbekommen, das Ämter Willkür vor Recht ergehen lassen ( wie z.B. mit den kleinen Nummernschild vorne).     
MfG
 
Dennis
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Bad Hersfeld
Baureihe:  c5
Baujahr,Farbe:  2001, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Legalisierung der roten Blinker obliegt dem zuständigen RP ( Regierungspräsidium ). Dort kann eine Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Ob sie genehmigt wird oder nicht liegt im Ermessen des jeweiligen Amtes. 
 
Wenn die roten Blinker dann genehmigt werden bzw. wurden, steht im Fahrzeugschein dazu der Vermerk der Ausnahmegenehmigung §70 StVZO erteilt am ... von RP...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 215 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe (2):  Ford Taunus XL 74 Coupe
Baujahr,Farbe (2):  Ford Taunus GXL 75 Limo
Baureihe (3) :  Ford Ecosport 2019 meine Frau
Baujahr,Farbe (3) :  Ford Mondeo Ghia 01 Kombi
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ät WOMA 
Zuerst mal HALLO im Forum. Und dann zurück zum Thema! 
Also ich habe vor 2 Jahren hier im Forum 2 solche Rücklampen gekauft. Oben rot und unten gelb, das wird wohl das sein was du suchst, ich hab diese nie verbaut und ich würde diese wieder hergeben da ich alles rote Rücklampen habe. Habe irgendwo noch die orig. Rechnung. Werde in der Garage am Abend mal nachschauen und ein Foto machen, sowie den Preis mal rechnen. Zustand ist gut. laut ex Besitzer wurden diese Lampen nur zum Tüven gebraucht und nachher zu mir in die Schweiz verkauft. 
Glückwunsch zur hoffentlich schönen Schweizer C4 Corvette, stell mal ein Bild rein. 
Gruss Roli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2009
	
	  
	
Ort:  deutschland
Baureihe:  c4
Baujahr,Farbe:  1991
Baureihe (2):  1991 gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo roli,danke für deine antwort.warte mal ob du was findest.meine telnr.00491702445666 
schöne weihnachten noch 
gruss 
woma
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 671 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2003
	
	  
	
Ort:  Stgt
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  92 black rose
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2 
Glauben gehört in die Kirche. 
Wissen sagt, das ein Importfahrzeug bis Bj. 07/1991 in rot blinken darf. 
woher stammt das Wissen? hast du da eine Quellenangabe? 
ich kenne nur die Regelung in Baden-W. und hier ist es nicht so. 
Hier gilt: 
Fahrzeuge ab Erstzulassung 1970 benötigen für rote Blinker eine Ausnahmegenehmigung. 
Neue Ausnahmegenehmigungen dürfen nicht mehr erteilt werden. 
Bereits erteilte Ausnahmegenehmigungen bleiben gültig.
 
Es soll zwar immer noch vorkommen, dass trotzdem entsprechende Ausnahmegenehmigungen erteilt werden, mit der Bezeichnung "legal" wäre ich dabei aber vorsichtig.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |