Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute 
Bei meiner Lady ist leider ein zusätzlicher Kippschalter für die Hupe in der Mittelkonsole verbaut.(schöner Pfusch)! 
Sind eigentlich nur zwei Kabel, die bei Kontakt die Hupe aktivieren und auch funktioniert! 
Relativ simpel!!!! 
Möchte jetzt beim Einbau eines neuen Lenkrades gerne wieder die Hupe dort anschliessen 
wo es normalerweise ist!!! 
Frage: 
Am der Lenkung müsste doch irgentwo ein Kabel angeschlossen sein, um die Hupe bei Betätigung 
zu aktivieren, also um einen Kreislauf zu schliessen, oder???????? 
Grüsse, Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Das Kabel sollte unter dem Hupenknopf etwa mittig dem Steuerrad . 
 
Der Hupenknopf bei Druck schliesst diesen kurz zur Masse. 
 
Zieh den Hupenknopf mal ab , finde das Kabel und miss, ob daran 12 V anliegen. 
Wenn ja, kann nur was mit dem Hupenknopf oder dessen darunterliegendem Massering falsch sein. 
 
Wenn mans auseinanderbaut, versteht man die Funktion. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Günther 
Die Hupenfunktion ist mir eigentlich klar, nach Drücken des Hupenknopfs 
schliesst sich der Stromkreislauf und es ist Strom auf der Hupe, aber es 
muss ja irgentwo ein Kabel mit Strom am unteren Ende der Lenkstange 
angebracht sein, oder? 
Mein Problem ist, dass ich unter der Mittelkonsole zwei Kabel habe, 
die bei Kontakt die Hupe auslösen, möchte diese aber gerne über den 
Hupenknopf anschliessen! 
Nach meiner Logik müsste  das stromführende Kabel und das Massekabel 
durch den Hupenknopf unterbrochen werden und bei Betätigung die Hupe ausgelöst werden??????
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2006 
	
	  
	
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Hi 
Es ist nicht nötig Masse und Plus-Kabel beide zu unterbrechen oder zu schließen. In der Regel wird jeweils nur eine Leitung geschaltet.
 
Der Hupenknopf stellt bei Betätigung die Masseverbindung her. 
 
Also sollte die Beschaltung eigentlich so aussehen: 
Plus an Hupe, Massekabel von Hupe zum Hupenknopf und dort bei Betätigung Masseschluß.
 
(Hupenknopf in der Mittelkonsole ist sicherlich die Arbeit eines amerikanischen Supermechanikers und ist so sinnfrei wie meine verbaute hochwertige Audioanlage bei laufendem BB    
beste Grüße aus dem Siebengebirge
 
Uwe
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Ne kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  79 dark burgundy
Kennzeichen:  EU-CC 79 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich weiss nicht genau, wie es bei der 76 er ist, aber bei mir wird die Hupe dann noch über ein Relais angesteuert. 
In der Hupe bei meiner wird nur der Massekontakt für das Arbeitsrelais geschaltet. 
Ich habe damals ein paar Monate gesucht, bis ich dahinter gekommen bin. Damals kannte ich das Forum noch nicht, sonst wäre ich wohl schneller dahinter gekommen. 
Struppi ist hier der Elektrikspezi !!!! 
Damals bin ich nur durch Zufall drauf gekommen, weil ich bei absoluter Stille im Fussraum ein leises Klicken 
hörte, wenn ich auf die Hupe drückte. 
Der Witz war : An der Hupe lagen zwar 12 Volt Spannung an; aber es kam keine Stromstärke an !! 
mit dem neuen Relais gings dann wieder. 
 
Gruss 
Jürgen
	 
	
	
Lebst Du schon, oder arbeitest Du noch ? ?!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2006 
	
	  
	
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Hallo Jürgen 
 
Das ist natürlich genau richtig. Bei mir war kein Relais verbaut, und da die Kabelquerschnitte sehr großzügig von meinem Vorgänger verbaut waren, habe ich das auch so gelassen. Ein Relais ist aber auf jeden Fall sicherer. 
 
Ich weiß aber nicht so genau was Original ist? 
 
beste Grüße 
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 182 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Ne kölsche Jung
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  79 dark burgundy
Kennzeichen:  EU-CC 79 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Uwe, 
hauptsächlich gehts ja erstmal darum, bei Weckis Auto das Massekabel im Hupenknopf zu finden und anzuschliessen, da kann ich leider nicht viel bei helfen. 
Von den alten deutschen Autos früher kannte ichs auch nur ohne Relais, deshalb hab ich auch solang gesucht. 
Vielleicht finder er ja das Original Kabel noch. 
Der Rest ist ja dann recht simpel, ob mit oder ohne Relais.  
  
Jürgen
	 
	
	
Lebst Du schon, oder arbeitest Du noch ? ?!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Mecklenburg Vorpommern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, moin ... 
Also, grundsätzlich ist es so, dass die Hupe durch ein Relais und 
nicht durch den Hupenknopf selbst aktiviert wird. 
Weshalb? Weil Hupen relativ hohe Ströme ziehen,  
die dann am Hupenkontakt durch Funken Kontaktabbrand verursachen können.
 
Relaisschaltung ist aber recht simpel:    
Der Steuerstromkreis (Relais/ Hupenknopf): 
Einmal auf Plus (Dauerplus oder Zündplus, je nachdem wann die Hupe gehen soll) 
und dann Minus zum Hupenkontakt, der die fehlende Masseverbindung herstellt, 
eben dann, wenn gehupt werden soll.
 
Nun noch der Arbeitsstromkreis (Relais/ Hupe): 
Einmal Masse direkt an die Hupe, 
Plus von der Hupe über die Arbeitskontakte des Relais über eine Sicherung an Plus (Batt.) oder 
an den Sicherungskasten (ohne Sicherung), wenn dort eine Hupe vorgesehen ist.
 
mfG ... Daniel    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Erstmal Danke für die Tips! 
Hab mir gerade mal den Kabelverlauf zur Hupe angesehen, 
ist bei mir leider nachträglich verlegt, von der Hupe zur Lichtmaschine und dann in den Innenraum 
zu einen Baumarktkippschalter in der Mittelkonsole???!!! 
Warum weiss leider niemand!!!!!!! 
Muss mir die Sache noch mal bei Ruhe anschaun,weiss ja nicht wie weit die orginale Kabel vorhanden sind. 
Welches Relais ist für die Hupe zuständig, ist es das weisse am Sicherungskasten? 
Wünsch euch noch allen ein schönes Fest!!! 
Ralf
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Unterfranken
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1975  gelb
Kennzeichen:  SW-F240 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bins nochmal! 
Weiss jemand wie hoch man eine Hupe absichert???? 
Im Falle ,dass ich nicht mehr weiter weiss, lass ich halt die super 
elektrische Arbeit meines texanischen Freundes und möchte halt die SACHE 
richtig absichern! 
Die Hupe funktioniert ja, und wenn braucht man schon eine Hupe ausser beim TÜV, 
mal richtig Gas geben und man hat die volle Aufmerksamkeit!!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |