Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Der Lambo liegt als Coupe bei 11,5-13s auf 200 km/h. Die C5 Z06 lief in 15,8s auf 130 mph (209,2 km/h) gemäß der Car & Driver 10/2001. 
 
Fraglich nun, wie sich Mehrgewicht und schlechterer Luftwiderstandsindex beim Roadster gegenüber den getesteten Murcielago auswirken. Ebenfalls interessant, wie sich die beschriebenen Modifikationen der Z06 auswirken (Luftfilter und Abgasanlage).
	 
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von corvette_fever 
Der Lambo liegt als Coupe bei 11,5-13s auf 200 km/h. Die C5 Z06 lief in 15,8s auf 130 mph (209,2 km/h) gemäß der Car & Driver 10/2001. 
 
Fraglich nun, wie sich Mehrgewicht und schlechterer Luftwiderstandsindex beim Roadster gegenüber den getesteten Murcielago auswirken. Ebenfalls interessant, wie sich die beschriebenen Modifikationen der Z06 auswirken (Luftfilter und Abgasanlage). 
Das hatte hier schon mal jemand geschrieben, das ein anderes Luftfiltersystem und Abgasanlage mit Header so an die 50 PS Mehrleistung bei der C5, Z06 bringen kann oder soll.
 
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Wenn mich mein Englisch nicht täuscht, sind hier lediglich andere Endschalldämpfer verbaut.
	 
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 256 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2009
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na, wenn das nicht recht gut aussah, insbesondere für die c5 z-06.   
Erst ziemlich weit "hinten ´raus" konnte sich der Lambo absetzen, hat ja auch die höhere Vmax. 
Bei einem Rennen vom Stand weg hätte er sich mit Allrad wohl sofort einige Meter Luft verschaffen können. 
Mit anderem Luftfilter und Auspuff, auch mit Langrohrfächern, kommt man bei der c5 z-06 wohl nicht auf ein Leistungsplus von 50 PS, da braucht es sicher noch ´ne andere Nocke. 
Dazu dann noch geilere Zylinderköpfe und insgesamt wären wohl um die 500 Pferdchen drin. 
Wie dem auch sei   
	 
	
	
Gruß aus Thüringen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Die "light" modifications sind wohl auf den Anschaffungspreis des Lambos bezogen. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Straubing
Baureihe:  C5 2001
Baujahr,Farbe:  Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (2):  Porsche Cayenne S
Baureihe (3) :  grau
Baujahr,Farbe (3) :  EX C5 1997
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und wenn erst ein kleiner Kompressor eingebaut ist schaut das ganze so aus  https://www.youtube.com/watch?v=dl0TJKh0YmU       
Grüße, Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.397 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2009
	
	  
	
Ort:  Aus der Hölle
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ach ist das malwieder lustig hier.   
Gleich mal nen Abo von gemacht.   
  
Christian
	  
	
	
 LOUD PIPES SAVE LIVES  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.706 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 03/2007 
	
	  
	
 Ort: Wetschen
 Baureihe: suche was Anderes
 Baujahr,Farbe (2): E39 M62B35
    
  
	
 
	
	
		Uups, bevor ich hier misinterpretiert werde: 
meine Darstellung bezog sich auf die C6 Z06 mit entsprechenden Mods, das andere Vid hatte ich wiegesagt noch nicht gesehen..
 
Allerdings sollte ne C5 Z06 mit Nocke (+Intake +Longtubes) und entsprechenden Köpfen immerhin auch bei rund 500 PS liegen, und wäre damit in dem genannten Bereich (nicht aus dem Stand und bis zum Ende des 4. Ganges) den meisten Lambos zumindest ebenbürtig...
 
Gruss, Bernd    
	 
	
	
Seek freedom and become captive of your desires. Seek discipline and find your liberty.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C5-Glastarga
Baujahr,Farbe:  1999,Nassaublaumetallic
Kennzeichen:  RD
Baureihe (2):  1972,Gelb
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Mach1
Kennzeichen (2):  RD
Baureihe (3) :  2002,Silber
Baujahr,Farbe (3) :  SL 55 AMG
Kennzeichen (3) :  RD
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin Christian,  
Du machst Dich verständlicherweise lustig über die Beschleunigung 
der Lambos!     
Dennoch sind das auch tolle Wagen!   
Mit "tollem" Design,Sound und Preis!   
Grüsse  
von  
Sven   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	  
	
Ort:  MTK
Kennzeichen:  MTK
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also gegen einen Gallardo bin ich auch mal gefahren ... da war ich ein bisserl schneller , gegen einen Murcielago     keine Ahnung    
Dennoch find  ich es schon faszinierend , das man mit relativ wenig Aufwand die Mehrleistung bei einer C 5 ZO6 erzielen kann . 
 
@ Bernd      Wo liegt man den da preislich    
	 
	
	
Grüsse , Ingo 
 
 
 
 
 
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |