| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 69 
	Registriert seit: 08/2008
	
	 
 Ort: Balterswil / Schweiz Baujahr,Farbe (2): MB GLK 250 CDI 4Matic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Valeska
 Willkommen hier im Forum und viel Spass.
 
 Wenn die von gooki noch nicht verkauft ist würde ich mir mal diese ansehen. Hier im Forum sind auch ein paar C3 zu verkaufen und da sind nicht gerade schlechte darunter.
 
 C3 beste Wahl!!!  :C3spin:
 
Grüsse 
Manu & Mike 
 ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) C4 geht auch  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 6
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort: schleswig Holstein
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: grau
 
 
 
	
	
		danke für eure ganzen Antworten. Hat mir schon ziemlich weiter geholfen. Soll n T-Top werden. Hab jetzt bei mobile eine für 26.900€ in grau gesehen. Das Bilderpaket hab ich auch bekommen (80 Bilder). Schaut ganz vernünftig aus; aber 26.900 ist auf ne Menge Taler. Passt die vom Preis- Leistungsverhältnis? Komme leider aus Kiel und kann selber nicht mal schnell zum anschauen hinfahren, weil das Teil bei München steht.
 Zum Thema Taler: wie hoch ist der Unterhalt mit steuern, Versicherungen, Spritkosten, normale Reparaturen... pro Jahr? Als Basis T-Top, Bj 68-72, kein Reparaturstau, etwa 3.000 km/ Jahr, vernünftige oldtimerversicherung wenn möglich vollkasko...
 
 sind meine Vorstellungen realistisch (pro Jahr):
 Sprit 1.000€ (20l/ 100km)
 Steuern 180€ (Oldtimer??)
 Oldtimervers. vollkasko 1.200€
 normale Reparaturen/ Verschleiß 500€
 
 Danke für eure Antworten
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Valeska, Preis = Zustand und Originalität 
Unterhalt:
 
Sprit : 13-18l/100 km (SB-BB) 
Steuern : 191€ (Oldtimer??) 
Oldtimervers. vollkasko : ~ 300-400 €, je nach Fahrzeugwert und km/Jahr 
normale Reparaturen/ Verschleiß 500€ ++
    , .......
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 6
 Registriert seit: 12/2009
 
 
 Ort: schleswig Holstein
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: grau
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von PorterHi Valeska, Preis = Zustand und Originalität
 
 Unterhalt:
 
 Sprit : 13-18l/100 km (SB-BB)
 Steuern : 191€ (Oldtimer??)
 Oldtimervers. vollkasko : ~ 300-400 €, je nach Fahrzeugwert und km/Jahr
 normale Reparaturen/ Verschleiß 500€ ++
 
 
 
  , ....... 
super, danke für die Infos
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Valeska
 Komme leider aus Kiel und kann selber nicht mal schnell zum anschauen hinfahren, weil das Teil bei München steht.
 
Ne Menge Leute aus dem Forum sind aus der Gegend rund um München. 
Der Corvette-Club Bayern hat viele Mitglieder rund um München. 
Da solltest Du jemanden finden können der da mal vorbei fährt.
 
Vielleicht wäre Sylt ja für Dich eine gute Option. Da steht eine schöne, blaue C3...
 
Was den Unterhalt betrifft - meine C3 hat die ganze letzte Saison nur ca. 135 Liter verbraucht, ich hatte keinen Liegenbleiber und keinen Versicherungsschaden. 
Was die Reparaturkosten angeht bin ich bei Gerd - das waren dann doch ein paar Euronen mehr als 500,00...
    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Zitat:Komme leider aus Kiel und kann selber nicht mal schnell zum anschauen hinfahren, weil das Teil bei München steht. 
es wird dir kein Verkäufer eine C3 zum Testen vor die Tür stellen, da muß man sich schon mal bewegen
 Zitat:Ne Menge Leute aus dem Forum sind aus der Gegend rund um München.Der Corvette-Club Bayern hat viele Mitglieder rund um München.
 Da solltest Du jemanden finden können der da mal vorbei fährt.
 
seh ich auch so, das ist genau der richtige Weg, das spart viele unnötige km bei der Suche, die Experten vor Ort können dir mit Sicherheit sagen, ob sich eine Besichtigung überhaupt lohnt, wenn ja, mußt du hinfahren!
 
hab festgestellt, dass meine Corvette-Interessenten immer alle erdenklichen Infos über das Auto haben wollen, neuerdings auch in gedruckter Form per Post     (hab jetzt auch alles in pdf zum selber drucken); die wenigsten kommen aber vorbei! 
Dabei gibt es doch Billigflieger, Wochenendtickets von der Bahn und sparsame Alltagsautos! 
Etwas Zeit und ein paar km muss man schon investieren um eine gute C3 zu finden; steht nur ganz selten im Nachbardorf...
 
Übrigens, in den USA stehen die 68-72iger auch nicht an jeder Ecke, über 600 Meilen redet man gar nicht, da fährt oder fliegt man eben mal hin ! 
 
Die Unterhaltskosten von Gerd sind genau richtig, Verschleißkosten richten sich natürlich auch nach der jährlichen Fahrleistung.
 
Wünsche viel Erfolg bei der Suche
 
Gruß 
Martin
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	 
 Ort: Speyer Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Daytona Yellow Kennzeichen: SP-FR 69 H Baureihe (2): M 38 A1 Willys Baureihe (3) : C4 Baujahr,Farbe (3) : 1990 Polo Green / Saddle Kennzeichen (3) : SP-C 4 H Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Moin Moin,
 bei Mobile.de ist eine schwarze 68 aus Belgien.
 
 Leider klappt das mit dem Link nicht.
 
 Kennt die zufällig jemand und ist es korrekt das bei Privatkauf aus Belgien keinerlei Zoll oder Steuer anfallen würde ?
 
 Schönes Wochenende noch
 
 Roma
 
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
EU  ist Zollfrei.  Und beide belgischen Fraktionen sind in der EU.   Neuerdings ist ja auch ein Belgier Vositzender der EU, obschon die Jungs es in den letzten Jahrhunderten nicht fertigbrachten, Belgien zu vereinen. 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi 
Ich versuch mal mit dem Link:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD...geNumber=4 
Ist für 24.500 inseriert.
 
Sieht gut aus auf den Biuldern und Beschreibung.  Leider wird nichts von NM gesagt, sodass man annhemnen darf, dass sie es nicht ist.  Somit sollte sie super in Ordnung sein für den aufgefragten Preis.
 
Tuxedo black / black  ist eine seltene Farbe, falls denn Schwarz eine Farbe ist.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		wie ist denn eigentlich so eure meinung bzgl einkauf einer 68er/69er für einen begabten schrauber?sollte ich lieber ein restaurationsobjekt kaufen, oder lieber gleich eine im guten zustand?
 
 einerseits bekommt man eine verbrauchte ja billiger. auf der anderen seite lese ich ja immer wieder, dass man das geld und die zeit die man in so eine resto investiert hat gar nicht mehr heraus bekommt.
 bisher spekuliere ich ja auf eine bei der sich ein anderer die arbeit damit gemacht hat.
 
 ich muss dazu anmerken, dass ich keine hebebühne für frame-off resto habe, motor-getriebe ausbau etc wäre das maximum meiner möglichkeiten.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |