| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 12/2009
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein / Dithmarschen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 / silber Kennzeichen: HEI-RS 27 Corvette-Generationen:  
	
	
		Weiss jemand ob man die Reifendrucksensoren von einer C6  an einer C5 benutzen kann. 
Hab die Reifen abziehen lassen und der Reifenheini hat wohl nicht aufgepasst, jedenfalls sind jetzt 3 Sensoren kaputt und ich kann von jemanden die Sensoren von einer C6 bekommen - nur leider hab ich so noch gar keine Erfahrung mit den Sensoren. Auch wüsste ich gerne, wenn ich "einfache" Ventile benutze, ob ich die Fehlermeldung über die Sensoren aus der Software rauslöschen kann. Also - wenn mir jemand weiterhefen kann, ich freue mich über Eure Antworten.
 
Gruss  
Ralf
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Ob die Sensoren untereinander kompatibel sind kann ich dir nicht sagen, ich denke aber eher nicht.Von der Verwendung normaler Reifenventile in Verbindung mit EMT-Reifen kann ich nur dringend abraten, es ist bestimmt nicht so lustig, mit einem "Platten" über die Autobahn zu fegen bis sich der Reifen oder das ganze Auto inclusive deiner Wenigkeit von der Bahn machen.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von GoofyOb die Sensoren untereinander kompatibel sind kann ich dir nicht sagen, ich denke aber eher nicht.
 Von der Verwendung normaler Reifenventile in Verbindung mit EMT-Reifen kann ich nur dringend abraten, es ist bestimmt nicht so lustig, mit einem "Platten" über die Autobahn zu fegen bis sich der Reifen oder das ganze Auto inclusive deiner Wenigkeit von der Bahn machen.
 
 Gruß Thomas
 
Er kann schon mit "normalen" Reifenventilen "rummachen", nur muss Er bei EMT-Einsatz ein TPS benutzen. 
Das wiederum bedeutet: Metallventile!
 
Sind zwar auch "Normal" aber denoch "anders normal".
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wo ist das Problem?Neue passende kaufen, Rechnung an den "Reifenheini"....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von smartieWo ist das Problem?
 Neue passende kaufen, Rechnung an den "Reifenheini"....
 
Hi smartie, 
das mit der Rechnung klappt nur, wenn vor dem Reifenwechsel extra auf das eingebaute TPS hingewiesen wurde und dieses schriftlich festgehalten wurde.
 
Meine Frau hat gerade neue Socken erhalten und Dank den Hinweisen der TPS-Vertreiber (und Handbuch zum Wagen meiner Frau) und auch noch dem MICHELIN-Kontakt, hatte ich dieses extra beim Reifenhändler gesagt, welcher sich dieses sofort aufschrieb und sich für diese wichtige Information bedankte. 
Er betonte noch, das die meisten schlicht vergessen diese wichtigen Informationen bekannt zu geben. 
(Da lob ich mir doch mein Ventil-TPS.)
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.240 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Sehe ich anders.Wenn ich meinen Wagen in der "Fachwerkstatt" abgebe, zum Reifen tauschen, dann gehe ich nicht davon aus, das ICH der Werkstatt sagen muss, was sie zu tun und was zu lassen haben...
 
 Wenn der Wagen umgebaut ist, also von der Serie abweicht, ist das was anderes. Aber jede C5-C6 hat normalerweise Sensoren und das sollte auch ein Mechaniker wissen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Hallo Struppi, 
falls du mit TPS dieses flüssige Flickzeug von wabco  meinst, verstehe ich nicht was das helfen soll. 
Auch Ventile aus Metall ersetzen keine Reifendrucksensoren, die soweit ich weiß bei EMT-Reifen vorgeschrieben sind.
 
Die Sache mit dem vom Reifenhändler zerstörten Sensor sehe ich genau wie smartie. 
Der Monteur sollte sich vor der Demontage den Reifen und die Felge anschauen. Hätte er dies gemacht, hätte er auch auf dem Reifen den Hinweis gefunden, dass es sich um einen Reifen mit Notlaufeigenschaften handelt in dem sich ein Sensor befindet. 
Da er dies scheinbar nicht erkannt hat, hat er auch seine Arbeit nicht richtig gemacht und muss für den Schaden aufkommen.
 
Gruß Thomas
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Struppi meint nicht TPS, sondern TPWS.
 Ich sehs genau so wie du, Goofy. Ich muss eine Fachwerkstatt nicht extra auf die Sensoren hinweisen, dass sollten/müssen die auch so wissen. Und auch ohne schriftliche Erklärungen sind die bei Zerstörung zum Schadenersatz verpflichtet. Mir hat auch mal ein Reifenfritze bei der C4 den Sensor bei der Demontage zerstört. Der hat das einfach seiner Versicherung gemeldet und der Schaden wurde ruck-zuck ersetzt. Da gabs kein Lamentieren und keine Diskussionen.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 funktioniert nicht.
 
 
 Zu der Sache mit dem Reifenheini: Laut Gesetzgeber muss ein EMT Reifen ein Reifendruck-Kontroll-System haben, egal welches Fabrikat, da ein schleichender Druckverlust im Gegensatz zu einem "normalen" Reifen nicht sofort spürbar ist.
 Der Reifenheini muß daher nicht unbedingt darauf hingewiesen werden, da ihm diese Vorschrift bekannt sein muß.
 Dass es sich um EMTs handelt muß man eventuell bei der Beauftragung angeben, spätestens jedoch sieht er es, wenn er die Reifen vor der Nase hat (steht ja schließlich dick drauf) oder wenn er den ersten Reifen bearbeitet.
 
 Ich würde ihm daher die Rechnung einreichen und ggf. mit einem Anwalt drohen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264Themen: 115
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 
 
 
	
	
		Goil, im C4-Forum wird gefragt, ob C6 Sensoren auf eine C5 passen    
Ich bin ja kein Ordnungsfetischist (     ), aber das ist echt wild!
	
		
	 |