| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von QubiIch muss jetzt nochmal nachhacken: Der Vergaser hier war anscheinend undicht und unten verzogen, einige Vergaser sollen auch nur ein paar Jahre halten.....vom Motorrad her weiss ich, dass wenn am Vergaser etwas fehlt, dies heftige und sofort festzustellende Auswirkungen auf den Betrieb hat. Kaput, geht der praktisch nie. Es verabschiedet sich mal eine Membran oder am Schwimmer haut was nicht hin.
 Wie wirkt sich bei den Corvetten ein "defekter" Vergaser aus bzw. was kann da überhaupt kaput gehen, ohne dass man dies sofort dem Vergaser zuordnen könnte? Membran wird ähnlich sein und dann auch Schwimmer und Nadel. Dann müsste dies doch dann auch eindeutig zurückführbar sein und der Fehler behebbar, oder? Wie kann ein Vergaser ansonsten kaput gehen?
 Wenn ein Vergaser gereinigt wird, ist dann auch zu erwarten, dass er evtl. ncoh schlechter geht als zuvor, da die Verunreinigungen evtl. die Klappen erst richtig dicht machen konnten, oder ist danach immer von einer Verbesserung auszugehen? Bei alten Gtrieben soll dies der fall sein, dass sie bei Gebrauch von höherwertigen oder synthetischen Ölen nach etlichen Jahren, die Ablagerungen auswaschen und dann die Probleme erst anfangen.
 
nach 35 Jahren Motorrad und über 20 Jahren US-Cars kann ich sicherlich die Behauptung aufstellen und untermauern das man Zweiradvergaser und Autovergaser so gut wie garnicht miteinander vergleichen kann. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Art der Gemischmengensteuerung.
 
Gruß Woodpecker61
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334Themen: 0
 Registriert seit: 08/2008
 
 
 Ort: Kurfürstentum Brandenburg
 Baureihe: close thing to the vette
 Baujahr,Farbe: like a wasp
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker6135 Jahren Motorrad und über 20 Jahren US-Cars kann ich sicherlich die Behauptung aufstellen und untermauern das man Zweiradvergaser und Autovergaser so gut wie garnicht miteinander vergleichen kann. Alleine schon wegen der unterschiedlichen Art der Gemischmengensteuerung.
 
 Gruß Woodpecker61
 
Hm, das Bauteil am "Autovergaser" zur GemischMENGENsteuerung ist die "Drosselklappe". 
Von Motorad hab ich keine Ahnung.
 
two-lane
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Mecklenburg Vorpommern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, moin ... 
Für mich ist zu der Ausgangsfrage, in Bezug auf die später genannten Motordaten, 
der 1403 Edelbrock 500cfm (mit elektr. Choke) die allererste und damit beste Wahl.
 
Ich rüste meine Vette gerade von einem 1406 Edelbrock 600cfm (mit elektr. Choke) 
auf eben diesen "baugleichen" aber "kleineren" Vergaser um, 
weil rein rechnerisch, auch mit optimistischer Höchstdrehzahl und optimistischem Füllgrad, 
ca. 475cfm ausreichend sind und somit 500cfm mein Optimum.
 
Mein Motor ist ein recht seriennaher 350cui.
 
mfG ... Daniel
 
Ob die Antwort hier am Ende überhaupt noch wer liesst?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Lese ich  noch :-). 
 Wenn du schon umbaust dann mach doch den Originalen wieder drauf !!! Den kann man für kleines bei summit bestellen. Habe ich auch gerade gemacht. Der 1403 von edelbrock liegt so bei 270 - 300 Euro und der Orignale nachbau von Holles mal gerade 206,73 Euro in den Staaten zzgl Versand und MWSt klar aber dafür der Originale.
 
 gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 51 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: Mecklenburg Vorpommern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo auch ... 
Das höre ich doch gerne!  
Also bist du nicht dem Wahn "Bigger Is Better" verfallen!?! 
Ich habe mich bewusst für den Edelbrock 1403 entschieden, 
weil mein amerikanischer Vorbesitzer eine Edelbrock Ansaugspinne aufgesetzt hat und 
ich etwas die "optische Einheitlichkeit" wahren möchte.
 
mfG Daniel    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Dann macht das auch sinn klar sonst hättest du ja zumindest ne adpaterplatte benötigt. Hätte ich dann auch gemacht den 1403 ist denke ich wenn ich keinen rochester gefunden hätte meine nächste wahl geworden.Das bringt alles null nur ein Teil zu tunen wenn dann alles, Motor raus und los aber nicht nur Vergaser und sich freuen das das ding mehr sprit vernichtet, macht keinen sinn.
 
 gruß
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.019 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: Boss Hoss ZZ4 Baujahr,Farbe: 2007 Baureihe (2): 2004 Baujahr,Farbe (2): Kawa VN 2000 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin auch dran den Vergaser zu wechseln, weil er irgendwo Luft zieht bzw. kann ich die Standgasschraube nicht so weit drehen, dass es ihn abwürgt.
 Ich habe mir mal die Liste mit den einzelnen Vergasermodellen und Nummern angeschaut.
 Ist es möglich, dass ich mir einen z.B. 704 5223 einbaue, wenn davor ein 17056206 drin war? Kann ich den dann entsprechend einstellen, oder wird die Mühle mit diesem Vergaser nie richtig laufen?
 
		
	 
	
	
			Scheichfahrt Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Zitat:Original von QubiIch bin auch dran den Vergaser zu wechseln, weil er irgendwo Luft zieht bzw. kann ich die Standgasschraube nicht so weit drehen, dass es ihn abwürgt.
 
Ich meine mich auch nicht zu erinnern, daß man einen werks- oder nachträglich eingestellten Vergaser mit der Standgasschraube abwürgen kann.
 Zitat:Original von QubiIch habe mir mal die Liste mit den einzelnen Vergasermodellen und Nummern angeschaut.
 Ist es möglich, dass ich mir einen z.B. 704 5223 einbaue, wenn davor ein 17056206 drin war? Kann ich den dann entsprechend einstellen, oder wird die Mühle mit diesem Vergaser nie richtig laufen?
 
Irgendwo habe ich kürzlich eine Liste der QuadraJet Vergaser Nummern mit Angabe der entsprechenden Bedüsungen im Netz gefunden. Ich meine es war ein Artikel von einem stadtbekannten Tuner aus USA (Lars?).
 
Google da mal nach und finde heraus, ob die Vergaser die gleiche Bedüsung haben. Ich glaube allerdings eher nicht. Die Nummern klingen für mich eher als wären die beiden Vergaser aus völlig verschiedenen Epochen oder gar Fahrzeugen. Teilweise unterscheiden sich die Nummern und technischen Ausstattungen wie Bedüsung der Vergaser auch aufgrund der Ausstattung: Klima Automatik, 5l California Motoren der späteren Modelle...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Geldern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976 Rot Kennzeichen: KLE-CO 44 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Warum nimmst du nicht den von Summit. Die Bestellnr habe ich dir schon gegeben !! Du wirst den originalen nicht in neu finden... 
 Auf der 76er passt der drauf mit allen funktionen sowie einstellmöglichkeiten die du machen kannst und willst du wirst begeister sein wenn du ihn montierst. Keine umbauten nötig und sogar die Fussdichtung wird mitgeliefert. Passend auf deine Spinne sofern es die Originale ist aber das meine ich hast du ja alles im Original...
 
		
	 |