| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 1
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: D
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: alle
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Wissenden, 
falls das Thema doch schonmal behandelt worden ist bitte ich um Nachsicht und einen Link, ich suche mir jetzt schon eine Weile einen Wolf und finde nichts. 
 
Nach vielem Hin- und Her und unter Abwägung meines finanziellen Wunschspielaums weiß ich jetzt was ich will: Eine C5     und zwar entweder als Cabrio, oder Z06, da mir das Coupé so gar nicht gefällt. Eigentlich war ich auf Schalter fixiert, da die beim Cabrio aber doch eher exotisch sind könnte ich mich auch mit einem Automaten anfreunden (auch wenn ich normalerweise einen 7-Gang-Automaten gewohnt bin)
 
Ich möchte das Fahrzeug zum Spaß nutzen, im Sommer aber auch mal zum WE-Pendeln (400km eine Strecke). Dafür kommt dann natürlich nur die Autobahn in Frage und es darf gern auch etwas vorangehen.
 
Was ich jetzt schon gefunden habe, das die Schalter im 6. als echter OD übersetzt sind, das die Z06 bei 278 im 5. in den Begrenzer läuft und mit einem C5-Getriebe fast die magische 3 schafft. Die "normale" c5 dreht den 5. nicht ganz aus, da länger als das Z06 Getriebe.
 
So weit so gut, aber wie schauts bei den Automaten aus?
 
- Ist der 4. ein voller Fahrgang, hat also die Übersetzung des 5. beim Schalter, oder ists ein 3+OD mit einem langen 4.? 
- Was dreht der Automat bei vMax? 
- Haben europäische und US-Fahrzeuge wirklich unterschiedliche Achsen und welche ist vorzuziehen?
 
Besten Dank für Input
 
Stefan
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Also der 4. Gang Automat nutzt den 4. Gang auch als "Fahrgang". Beschleunigung ist auch hier noch möglich bis zur maximalen Geschwindigkeit.
 Bei ca 2.000 u/min fährt man echte 120 km/h
 
 Heißt also bei echten 285 km/h dürften so 4800 U/min anliegen.
 
 
 
 Edith meint, dass die Angaben natürlich nur für mein EU Modell gültig sind.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 371 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Wesel Baureihe: LT1 ZF S6-40 Baujahr,Farbe: 93' Convertible Black Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Zitat:Was ich jetzt schon gefunden habe, das die Schalter im 6. als echter OD übersetzt sind,  
Gibts noch was anderes, außer einen echten OD?
 
Also, jetzt mal so aus dem Kopf; 
Automatik : 3 Gang 1.0 , 4 Gang 0,74 
Schalter : 4 Gang 1.0 , 5 Gang 0.7 , 6 Gang 0.5 (exept Z06) 
OD ist immer <1.0
	
 C4 Grüße 
Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Im Actioncenter kann man die Übersetzungen ersehen -> z.B. 2000er   , ..........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Straubing Baureihe: C5 2001 Baujahr,Farbe: Millenium Yellow Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S Baureihe (3) : grau Baujahr,Farbe (3) : EX C5 1997 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stelen
 - Haben europäische und US-Fahrzeuge wirklich unterschiedliche Achsen und welche ist vorzuziehen?
 
 Stefan
 
Hallo,
 
Die Automatik für den US Markt hat Serienmäßig eine 2,75er Achsübersetzung, die EU Ausführung hat eine 3,15er. Ist schon ein kleiner aber trotzdem beachtlicher Unterschied in Sachen Beschleunigung. Gehe sogar soweit und behaupte das meine EU C5 mit Performance Achsübersetzung, Vortex und Sportauspuff genauso schnell ist wie eine C6 mit LS2.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Natürlich kannst Du auch bei einer normalen C5 den 5. Gang bis zum Ende fahren,der Unterschied zur Z06 ist das dort der Drehzahlbegrenzer viel später kommt u die Gänge anders übersetzt sind,gruß Ralph.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2008
	
	 
 Ort: Straubing Baureihe: C5 2001 Baujahr,Farbe: Millenium Yellow Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S Baureihe (3) : grau Baujahr,Farbe (3) : EX C5 1997 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Blue Velvetder Unterschied zur Z06 ist das dort der Drehzahlbegrenzer viel später kommt u die Gänge anders übersetzt sind,gruß Ralph.
 
Dreht doch nur 500U/min höher?! Keine Welt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn man bedenkt das die Z06 mit einem normalen C5 Getriebe auf ca. 300 kommt u die normale C5 285 ist das schon beachtlich!Ausserdem machen sich ja die 500 U-min in jedem Gang bemerkbar,man kann sie einfach viel besser durchziehen,da musst Du schon schalten u die Z06 kann den Gang weiter ausreizen :-)!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Ich habe mir mal Geschwindigkeiten und Drehzahlen aufgeschrieben. Ich habe die Notiz aber im Auto liegen, wo ich jetzt bei der Arbeit nicht rannkomme.
 Es ging mir dabei um den Vergleich zum Legend. Der Unterschied ist schon gewaltig.
 
 Grüße
 Ralph
 
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 67Themen: 1
 Registriert seit: 11/2009
 
 
 Ort: D
 Baureihe: keine
 Baujahr,Farbe: alle
 
 
 
	
	
		Ich danke Euch, das hiesse dann ja, zumindest für die EU-Modelle, das der 4. im Automaten irgendwo zwischen 5. und 6. beim Schalter läge.
	 
		
	 |