Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Als Kleber eignen sich sicherlich diese 2 Komponentenkleber, die man in kleinen Spritzenaehnlichen Gebinden bekommt. 
Wird fuer Gussblockreparaturen , Eisenreparaturen usw angeboten in jedem Baustoffhandle. 
 
Darin ein Helicoil einkleben sollte kein Problem sein.  Man kann ja wenn ausgehaertet, das Gewinde mit einem Gewindeschneider putzen . 
 
Ob man den Spiegelkopf uneschadet vom Fuss abbekommt, weiss ich leider nicht. 
 
Ich wuerde erst mal das Kleben versuchen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.405 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 / Coupé
Baujahr,Farbe:  1969, Black in black
Baureihe (2):  2013 / Schwarz-Orange
Baujahr,Farbe (2):  Chevrolet Cruze
Baureihe (3) :  1996 schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Harley Fat Boy 1340 EVO
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uli, 
ich würde auch versuchen mit Heli-Coil und 2 Komponeten-Kleber zu reparieren. So gut wie möglich den Chrom an der Klebestelle abschleiffen (sisifussarbeit   )
 
Konnte so schon viele Teile reparieren, auch an meinen Motorrädern, und es hat meisstens gehalten   
Beim Rückspiegel ist das problem, dass durch die erschütterung und dem langen Halter des Spiegels, grosse kräfte auf das kleine Gussteil wircken. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt    oder? 
Zur not gibt es noch Jürgen Bien, oder Petti`s Vette Shop, da liegt doch sicher noch ein Orginaler rum?
 
Die Repros sind meist nicht wircklich der Knaller....leider   
Grüsse aus der Schweiz
 
Wolfi
	  
	
	
Great Big Block 427 power, was gibts schöneres... :))   
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Geldern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Rot
Kennzeichen:  KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Uli, 
 
brauchts das Zeugs nicht zu kaufen. Komm vorbei ich hab das da nennt sich Haftstahl, eignet sich zu gewinde rep. aller Art. 
 
gruß christoph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Günther, Hallo Wolfi, 
danke für Eure Antworten. Ich glaube, ich werd es mal mit dem 2K-Kleber versuchen. 
 Uli   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Christoph, 
gerne nehm ich Dein Angebot an. Wann bist Du in der Werkstatt ? 
Letztens bin mal vorbeigekommen, da warst Du leider nicht da.   
Gruss  Uli   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Geldern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Rot
Kennzeichen:  KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich werde Montag abend wieder in der Werksatt sein. Wann warst du denn da ich war eigentlich nur zwei Samstage mal nicht da. Einmal war ich auf Kegeltour und einem auf Weihnachtsfeier,  ist eigentlich egal... Bin am Montag ab sechs Uhr wieder in der Werkstatt... 
 
gruß christoph
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Christoph, 
war ein Samstag (vor 2 Wochen). Dann sehen wir uns morgen abend. 
 
Uli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 480 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Geldern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 Rot
Kennzeichen:  KLE-CO 44 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Werde da sein ist auch son 2 K KLeber wird jedenfals sehr hart. Bis morgen da kannst du sie auch wieder mit eingebautem Motor neuem Vergaser usw. sehen bin fast wieder fahrbereit. :-)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hatte den Spiegel mit Sekundenklebergel in der Kugel versucht zu fixieren. 
Daraufhin löste sich irgendwann nach dem soundsovielten Versuch die Chromschicht. 
Konnte man in einer Bahn abziehen.
 
Irgendwann einen neuen von Eckler´s besorgt und oh weh :
 
Der neue Fuß ist kleiner, dementsprechend die auch Kunststoffgrundplatte und auch das Bracket. 
Um es zu toppen, läßt sich der Spiegel nicht weit genug einschwenken.
 
Also nochmals zur Warnung: tue alles, um den originalen Spiegel zu erhalten !
    , ..................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
nachdem der Versuch mit Helicoil-Gewindehülse und 2K-Kleber gescheitert war (die konische Schraube packte nicht     ), hab ich alles wieder vorsichtig rausgefräst. 
Das kaputte Gewinde (bzw. den Rest davon ) hab ich komplett mit 2K-Kleber ausgefüllt. 
Nach der Aushärtung hab ich ein neues Gewinde gebohrt , Schraubensicherungslack rein und den Spiegel angeschraubt : Scheint fest zu sein    
Ich hoffe nur , dass der Spiegel jetzt auch die Erschütterungen wärend der Fahrt aushält.
 
Danke nochmal für Eure Antworten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !
 
Gruss  Uli   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |