Beiträge: 3.421 
	Themen: 100 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Lampertheim/Hessen
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Irgendwann werd ich diese Abschleppösen in einer dunklen Nacht mal abflexen 
Warum Nachts, ist doch dein Auto................................kannste auch tagsüber abflexen      
	 
	
	
 
 
 
Gruß Wolfgang  
  
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Iserlohn
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1977,Anthrazit
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Warum Nachts, ist doch dein Auto................................kannste auch tagsüber abflexen  
 
Nachts sieht flexen immer noch am schönsten aus    
MfG 
Butte
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Völklingen/Saarland
Baureihe:  C5 Convertible MN6
Baujahr,Farbe:  torch-red
Kennzeichen:  VK-HD 84
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi All 
 
 
Aber vorsicht mit loctite das zeug trocknet innerhalb von sekunden ganz schnell sind die finger verklebt und dann hat mann eine hand ziharmonika 
 
 
MFG Hagge
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		@Stegs 
Hmmm, ein Abschlepphaken ist bei mir dran, fettes Teil, wenn auch leicht verbogen; fehlt der bei Dir ganz? 
 
Gruß 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Habe nun "Flüssigstahl" genommen, eine stahlfarbene Paste (wie sonderbar), die sogar bis 1600 Grad beständig sein soll und mit der man angeblich kleinere Löcher in Auspufftöpfen flicken kann... 
Bis jetzt hält es     
Gruß
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
  
	
 
	
	
		Hallo Patric, 
Zitat: eine stahlfarbene Paste (wie sonderbar), die sogar bis 1600 Grad beständig sein soll 
 
Ähem, nachdem normaler Stahl bereits bei rund 1500°C schmilzt, hast Du dich entweder um eine Dezimalstelle vertan (160°C würde ich Dir abnehmen   ) oder der Kleberhersteller hat Dich mit dieser Angabe geleimt   
Geschmolzene Grüße, TeraVolt
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Hi TeraVolt, 
eher letzteres    Du hast natürlich Recht, aber ich war total "beeindruckt", daß das Zeugs 1.600 Grad abkönnen soll, und da der Ventildeckel keine 100 erreicht, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert/interessiert. Die Verpackung habe ich eben gesucht, aber leider schon weggeschmissen, auf der Tube selbst steht es nicht mehr drauf.
 
Aber egal - decal hält        
geklebte Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2003 
	
	  
	
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C5 Coupè
 Baujahr,Farbe: 2003, ElectronBlue
    
  
	
 
	
	
		Hallo Patric, 
Zitat:Aber egal - decal hält        
Geeeeeeenau.  
Aber moment mal,   der Kleber is ja nicht Oginol vom General     oder. Ist das zulässig?    
Verklebte Grüsse, TeraVolt
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Rinteln
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
es gibt im Baufavhhandel einen Montagekleber der Temperaturbeständig ist. Einfach mal dort beraten lassen. Ich habe diesen Kleber schon in vielen Bereichen ausprobiert. Er klebt wirklich alles und hält 100prozentig. Der Kleber ist allerdings nur in einer Kartusche erhältlich. 
 
Mfg 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Hi Andreas, wie schon gesagt, der Flüssigmetall-Kleber hält bombig!     
Gestern habe ich schon wieder geklebt, denn nach 21 Jahren hat die Haftkraft des Rückspiegel-Halters nachgelassen, und der Spiegel lag gestern im Fußraum anstatt an der WIndschutzscheibe zu kleben    
Flächen saubergekratzt, UHU Sekundenkleber "Gel" genommen - sitzt, passt, hält!     
geklebte Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	 
 |