Beiträge: 82
	Themen: 4
	Registriert seit: 02/2009
	
	
	
Ort: 
aachen/würselen
Baureihe: 
c 7
Baujahr,Farbe: 
2016, black/black
Kennzeichen: 
AC_CR_700
Baureihe (2): 
2016, black
Kennzeichen (2): 
verschiedene
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		kurzes feedback,
nach 9tkm c6 2009 a6, voll geschmeidig, macht alles richtig, macht spass und funzt 100%,
mir fehlt trotzdem die linksseitige fusskontrolle, wenn ich versuche den heckbereich
zu dynamisieren....kurz- quer geht schwer, muss ich noch mehr lernen, ist mein erster
automat...
leiven gruss
manfred
sofatechnisch kleinschreibend
	
	
	
manfred_o
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362
	Themen: 92
	Registriert seit: 03/2008
	
	
	
Ort: 
MTK
Kennzeichen: 
MTK
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich sehe das ähnlich wie Edgar ... Limo , SUV etc gerne mit Automat , habe ich auch in meinem BMW und Benz . Sportwagen nur Schalter wenn möglich ... Läastig finde ich das Schalten nicht , da unsere VETTEN so viel Drehmoment haben , das nicht ständig geschaltet werden muss .  
	 
	
	
Grüsse , Ingo
es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Vor allem - wann schaltet man denn? Anfahr-Gang rein, dann den leisen (4.) oder lauten (3.) Stadtgang - fertig  

Der leise Stadtgang taugt dann bis Reisegeschwindigkeit (180), wo man dann direkt in den Reisegang schaltet. 
Also 2 Gangwechsel nach Anfahren, daß sollte man auch im gesetzten Alter noch hinbekommen  
 
Und: Gibt es was schöneres als mit deftig Zwischengas 2 Gänge zurückschalten (dabei zwei üble Böllerschüsse) ? Das würde mir bei Automatik ziemlich fehlen...
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.074
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		für euch wäre ein circle track Getriebe das beste....
im prinzip eine normale automatik mit Kupplung statt wandler
die Kupplung zum wegfahren und danach mit automatikfunktion die gänge nur mehr durchreissen............
gibbet es seit 25 jahren so......
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von coolchevy
für euch wäre ein circle track Getriebe das beste....
Erzählen! Wie geht dem? Wie teuer?
Beim zurückschalten dürfte das aber Gummi auf der Strasse lassen, oder ist die Festigkeit der Schaltpunkte da auch einstellbar?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993
	Themen: 18
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Balve
Baureihe: 
C5 Coupé
Baujahr,Farbe: 
2001, navyblue
Baureihe (2): 
C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2): 
1989, weiß/rot
Baureihe (3) : 
H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) : 
1991
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
    
	 
 
	
	
		Das tuhe ich ja, also immer Automatik. Nur mal mit V8 oder etwas ruhiger mit V6. Bisher habe ich nur 4 Gänge. Ich bin beim 6 Gang Automat (S-Type) bei meinem Bruder schon öfter mitgefahren. Das ist auch OK, aber eigentlich genügen auch 4 Gänge.
Wenn es aber von 0-100 schneller sein soll sind 6 Gänge i. d. R kleiner übersetzt.
Die 5,05 Sekunden der C5 sind mit 4 Gang Automat aber auch schon klasse.
Grüße
Ralph
	
	
	
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447
	Themen: 243
	Registriert seit: 05/2004
	
	
	
Ort: 
Wuppertal
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999,silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich finde den Wandler eigentlich garnicht so schlimm. Eigentlich sogar gut.
Gerade in der Stadt ist das wirklich praktisch und da wir inzwischen auf der Autobahn mehr Staus als freie Fahrt haben ist das auch sehr angenehm.
Er könnte etwas stärker dimensioniert sein, daß man die Überbrückungskupplung früher und auch bei deutlich mehr Last schließen kann. 
Die C5 Automatik hat nur manchmal einen Gang zu wenig. Der Sprung vom 3. auf den 2. Gang ist man zu groß und sorgt dann für ein lautes Brüllen des Motors.
Im Vergleich zum 6Gang Schaltgetriebe, welches ja eigentlich auch eher ein 5+1 Gang Getriebe ist (5 Gänge die man effektiv nutzen kann und ein Gang zum Spritsparen und dahin gleiten) fehlt dann einfach eine Abstufung.
Ideal wäre wirklich die 6Gang Automatik in Kombination mit Schaltwippen oder auch Schaltfeldern im Bereich des Wahlhebels. Könnte man das in die C5 Adaptieren würde ich das vermutlich machen.