Beiträge: 2.259 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  C5-Glastarga
Baujahr,Farbe:  1999,Nassaublaumetallic
Kennzeichen:  RD
Baureihe (2):  1972,Gelb
Baujahr,Farbe (2):  Mustang Mach1
Kennzeichen (2):  RD
Baureihe (3) :  2002,Silber
Baujahr,Farbe (3) :  SL 55 AMG
Kennzeichen (3) :  RD
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Maseratimerlin 
Wenn wir Dich nicht hätten, Sven. 
dann würd es Euch besser gehen!   
Grüsse von 
Sven   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ReichUndSchoen 
Das überlegenere Konzept -wenn scho denn scho- gegenüber einer Wandlerautomatik dürfte dann aber wohl ein Doppelkupplungsgetriebe sein, gibts aber für die Z06 noch nicht passend im GM-Regal... hab das im HGPBiTurbo-Golf mal angetestet, absolut narrensicher ohne jegliche Zugkraftunterbrechung... aus sportlicher Sicht fast schon langweilig    
Was soll dieser Hype um das Doppelkupplungsgetriebe eigentlich immer? 
Die 6-Gang Automatik hat sogar 6 Kupplungen, und kann damit von jedem in jeden Gang schalten. Ebenfalls frei von Zugkraftunterbrechung. Ein DKG kann nicht von einem geradzahligen in einen anderen geradzahligen Gang schalten, oder von ungeradzahlig in ungeradzahlig. Und wenn ich mit ansehe, wieviel Spass es auf der Autobahn macht, bei 170km/h vom 6. in den 4. zu schalten - da würde mit einem DKG schon was fehlen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Vom Himmel hoch...
 Baureihe: Keine mehr...
 Baujahr,Farbe: ...vielleicht bald wieder
    
  
	
 
	
	
		Klar, hat alles Vor- und Nachteile. Die Vorteile des DKG vs. Automatik sind letztlich die dass es nachwievor ein (Semi-)Schaltgetriebe und kein Wandler ist, d.h. weniger Reibungsverlust, schaltet schneller/sportlicher, weniger Gewicht etc., Nachteile sind weniger Komfort etc. . Für die beworbene 1/4-Meile sind/wären wohl die Vorteile interessanter    , aber da hat jeder andere Präferenzen...
	  
	
	
In Gedenken an den Forumsvater Maik "Eckaat" Koark †02.11.2009
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ReichUndSchoen 
d.h. weniger Reibungsverlust 
Nicht zutreffend. Planetengetriebe haben einen höheren Wirkungsgrad als Wechselgetriebe. Zumal bei modernen Wandlerautomatikgetrieben dieser nur noch zum Anfahren genutzt wird und anschließend überbrückt wird. Darüber hinaus wird der hydraulische Turbinenwandler immer mehr durch Nasskupplungen abgelöst.
 Zitat:schaltet schneller/sportlicher 
Stimmt nicht!
 Zitat:weniger Gewicht 
Definitiv ganz falsch!
 Zitat:Nachteile sind weniger Komfort etc. 
Vor allem ist das maximale Eingangsdrehmoment bei den DSG-Getrieben massiv limitiert!
 
Einziger Vorteil bei DKG sind doch nur die möglichen Maximaldrehzahlen.
	  
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von ReichUndSchoen 
Die Vorteile des DKG vs. Automatik sind letztlich die dass es nachwievor ein (Semi-)Schaltgetriebe und kein Wandler ist, d.h. weniger Reibungsverlust,  
Was mit Erfindung der Wandlerüberbrückung kein Argument mehr ist (viele Automatiken schaltet mit gebrücktem Wandler!)
 Zitat:schaltet schneller/sportlicher, 
Eine Automatik schaltet entweder gleich schnell (benachbarte Gänge) oder schneller (ein Gang überspringen) - das DKG hat hier keinerlei Vorteile.
 Zitat: weniger Gewicht 
Das ist wohl der einzige Vorteil, da kein schwerer ölgefüllter Wandler vorhanden ist.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Das mit dem Gewicht stimmt nach Aussage von BMW nicht (Vergleich DKG vs. ZF-Sportautomatik).
	 
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	  
	
Ort:  Wuppertal
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1999,silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 05/2002 
	
	  
	
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 09/2009 
	
	  
	
 Ort: Vom Himmel hoch...
 Baureihe: Keine mehr...
 Baujahr,Farbe: ...vielleicht bald wieder
    
  
	
 
	
	
		Haha Custos, ich sag hier gar nix mehr    
Nur als kleine Erörterungshilfe an meine Diskussionspartner (Rest spar ich mir, weiß mittlerweile wie das endet    ) 
- Was glaubt ihr denn warum es ein DKG gibt und man nicht einfach eine Automatik reinbaut? 
- Warum baut man in den neuen Porsche Turbo ein DKG und beschränkt sich nicht auf Automatik? 
=> Rischtisch, wenn man gleiches mit gleichem vergleicht (Anzahl Gänge etc.) hat sie offensichtlich den ein oder anderen Vorteil, jenseits der Kosten...    
Und nein, bitte keine Ausreden hier, einfach mal obige zwei Punkte beantworten       
	 
	
	
In Gedenken an den Forumsvater Maik "Eckaat" Koark †02.11.2009
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 853 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008
Baureihe (2):  2003
Baujahr,Farbe (2):  C5
Corvette-Generationen:  
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-  )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von ReichUndSchoen 
Haha Custos, ich sag hier gar nix mehr    
 
Nur als kleine Erörterungshilfe an meine Diskussionspartner (Rest spar ich mir, weiß mittlerweile wie das endet   ) 
- Was glaubt ihr denn warum es ein DKG gibt und man nicht einfach eine Automatik reinbaut? 
Warum baut es BMW gerade wieder aus?
	  
	
	
'08 Corvette C6 Coupe, Schalter, Z51 - Sonntagswagen 
'03 Corvette C5 "RR" Coupe - work in progress 
'91 Mercedes 190 E 2.5-16 - Racecar
 
	
		
	 
 
 
	 
 |