Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Zum ersten Teil: würd ich so machen,
zum zweiten Teil: sollten alle gleich sein.
Darauf achten, daß "oben" auch "oben" wieder eingebaut wird,
und "Geradheit" prüfen (z.b. auf Glasplatte rollen lassen - sollten nicht eiern)
two-lane
edit, auzerdem mal "durchpusten"
wenn irgentwas "verdächtig" - neu, kostet fast "nüscht"
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Wie berits geschrieben, schadet es sicherlich nicht, die wieder an die gleiche Stelle zu verbauen.
Da du aber ne neue Nockenwelle hoffentlich mitsamt neuen Stössel verbaust, spielt es eigentlich keine Rolle, wo die Stösselstangen hinkommen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626
	Themen: 83
	Registriert seit: 01/2004
	
	
	
Ort: 
Korb
Baureihe: 
Cobra-LT4
Baujahr,Farbe: 
1990  - Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Viel wichtiger finde ich jetzt dass du den Motor vor dem Zerlegen auf OT stellst.
Dann hast dus beim Zusammenbau viel leichter.
Gruß Didi
	
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst ! 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jeesy
Vergaser ist runter, Spinne ist runter, Ventildeckel auch...so jetzt die Frage:
Die Erklärung dürfte zu spät kommen...
two-lane
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
nürtingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		uppps......hab ich jetzt was kaputt gemacht???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154
	Themen: 18
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 
nürtingen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1974 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nein, habe ich nicht gemacht....ein schlichtes NEIN!!!! und jetzt??? Alles SCHE....E?? 
Laßt mich nicht hängen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 334
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2008
	
	
	
Ort: Kurfürstentum Brandenburg
Baureihe: close thing to the vette
Baujahr,Farbe: like a wasp
    
	
 
	
	
		Keine Panik, "kaputtgemacht" ist nichts.
Allerdings sollte ??? klar sein, daß die "drehenden Komponenten" einer "4takt- Verbrennungskraftmaschiene" in einem bestimmten Verhältnis zu einander arbeiten müssen.
(oder ??? - dann wird das hier ganz fix eine Lehrstunde...)
Es ging nur darum,
wenn man diese in "korrekter" Ausgangsstellung demontiert, erleichtert es die "korrekte" Montage.
two-lane